- Registriert
- 09.09.04
- Beiträge
- 830
guten abend AT,
habe nach erfolglosem erstkauf eines no-name billiggerätes doch entnervt einen KODAK S730 Digital Frame (Digitilate BIlderrahmen) gekauft.
der hersteller gibt vor dass das gerät ohne weiteres neben fotos auch "AVI, MPEG, MPEG4 & MOV" clips unterstützt, soweit die theorie...
ABER der KODAK zeigt sich sehr wählerisch:
egal was ich an besagten formaten aus quicktime oder compressor rausrendere wird vom S730 nicht erkannt. ausser ein schmutziges MPEG1 (mit standartisierten 320x288) ist das einzige was auf dem billiggerät und auf dem doppelt so teuren und qualitativ hochwertigeren KODAK S730 abgespielt wird
ein matschiges avi mit divx codec das aber von einem PC stammt läuft auch problemlos und ohne zicken.
hatte vorher zwar noch nie mit einem digitalen bilderrahmen zutun aber kann ja eigentlich nicht so schwer sein da ein video in vernünftiger qualität abzuspielen sowieso bei einem preis von stolzen 120EUR
hat jemand schon mal clips für solch ein gerät erstellt, wo ist der haken, was ist zu beachten?
EDIT: hab weiter rumgetestet und rausgefunden dass nahezu ALLE files die auf einem mac gerendert wurden auf dem S730 nicht laufen, habe unter parallels mal aus dem mov ein avi gemacht, das läuft auf anhieb... KODAK hat wohl was gegen mac, aber eigentlich ist ja ein mov ein mov und ein avi ein avi, oder?
habe nach erfolglosem erstkauf eines no-name billiggerätes doch entnervt einen KODAK S730 Digital Frame (Digitilate BIlderrahmen) gekauft.
der hersteller gibt vor dass das gerät ohne weiteres neben fotos auch "AVI, MPEG, MPEG4 & MOV" clips unterstützt, soweit die theorie...
ABER der KODAK zeigt sich sehr wählerisch:
egal was ich an besagten formaten aus quicktime oder compressor rausrendere wird vom S730 nicht erkannt. ausser ein schmutziges MPEG1 (mit standartisierten 320x288) ist das einzige was auf dem billiggerät und auf dem doppelt so teuren und qualitativ hochwertigeren KODAK S730 abgespielt wird

hatte vorher zwar noch nie mit einem digitalen bilderrahmen zutun aber kann ja eigentlich nicht so schwer sein da ein video in vernünftiger qualität abzuspielen sowieso bei einem preis von stolzen 120EUR
hat jemand schon mal clips für solch ein gerät erstellt, wo ist der haken, was ist zu beachten?
EDIT: hab weiter rumgetestet und rausgefunden dass nahezu ALLE files die auf einem mac gerendert wurden auf dem S730 nicht laufen, habe unter parallels mal aus dem mov ein avi gemacht, das läuft auf anhieb... KODAK hat wohl was gegen mac, aber eigentlich ist ja ein mov ein mov und ein avi ein avi, oder?
Zuletzt bearbeitet: