- Registriert
- 14.07.06
- Beiträge
- 1.066
Guten Tag liebe Freunde des Internets 
Ich bin gerade am rumprobieren meinen Drucker im Netzwerk zu konfigurieren.
Ich habe in Deutschland einen laten Laserjet 5 von HP per Druckerserver sofort ans laufen bekommen, in dem ich ihn per IP Adresse im Druckermenue eingefügt habe.
Genau die gleiche herangehensweise wollte ich bei diesem Kodak hier in Aberdeen auch machen, jedoch scheint es nicht zu klappen.
Ich habe folgendes getan:
1. Ich bin auf das kleine "+" gegangen was einen Drucker ja hinzufügt. Er hat ihn auch sofort erkannt, nur zu meiner Verwunderung hat der Mac mir direkt den Drucker vorgeschlagen, aber nicht per IP Adresse, sondern per "bonjour", was auch immer das sein mag
.
2. Habe ich von der Kodakhomepage die aktuellsten Treiber für den Mac heruntergeladen und installiert.
3. Der Rechner hat auch diese sofort erkannt und für den Computer ist jetzt alles okay, der Drucker ist im Menue eingepflegt.
Wenn ich jetzt allerdings drucken will, dann sendet er zwar irgendwas rüber, aber er reagiert einfach nicht.
Nun zu meinen Vermutungen:
Vermutung Nr. 1: Der Drucker ist noch zusätzlich per USB lokal an einem Windows Rechner angebunden, und dieses Bonjour greift auf den Windows Rechner zu und dort gehen die Daten vom Druckauftrag verloren
Vermutung Nr. 2: (Ein Gedanke der vorraussetzt dass Vermutung Nr. 1 stimmt) Wenn dem so ist, dann könnte ich doch dieses "Bonjour" umgehen in dem ich einen IP Drucker anlege, jedoch kann ich dort in der Liste die vom Mac angezeigt wird den Treiber nicht finden, obwohl er ja installiert ist
, desweiteren will er sich nicht wirklich verbinden. Aus diesem Grunde habe ich davon schnell abgelassen, weil der andere Drucker mehr Erfolg versprochen hat 
Was soll ich tun?
Und desweiteren: Wie füge ich diesen Drucker mit einem iPad ein?

Ich bin gerade am rumprobieren meinen Drucker im Netzwerk zu konfigurieren.
Ich habe in Deutschland einen laten Laserjet 5 von HP per Druckerserver sofort ans laufen bekommen, in dem ich ihn per IP Adresse im Druckermenue eingefügt habe.
Genau die gleiche herangehensweise wollte ich bei diesem Kodak hier in Aberdeen auch machen, jedoch scheint es nicht zu klappen.
Ich habe folgendes getan:
1. Ich bin auf das kleine "+" gegangen was einen Drucker ja hinzufügt. Er hat ihn auch sofort erkannt, nur zu meiner Verwunderung hat der Mac mir direkt den Drucker vorgeschlagen, aber nicht per IP Adresse, sondern per "bonjour", was auch immer das sein mag

2. Habe ich von der Kodakhomepage die aktuellsten Treiber für den Mac heruntergeladen und installiert.
3. Der Rechner hat auch diese sofort erkannt und für den Computer ist jetzt alles okay, der Drucker ist im Menue eingepflegt.
Wenn ich jetzt allerdings drucken will, dann sendet er zwar irgendwas rüber, aber er reagiert einfach nicht.
Nun zu meinen Vermutungen:
Vermutung Nr. 1: Der Drucker ist noch zusätzlich per USB lokal an einem Windows Rechner angebunden, und dieses Bonjour greift auf den Windows Rechner zu und dort gehen die Daten vom Druckauftrag verloren
Vermutung Nr. 2: (Ein Gedanke der vorraussetzt dass Vermutung Nr. 1 stimmt) Wenn dem so ist, dann könnte ich doch dieses "Bonjour" umgehen in dem ich einen IP Drucker anlege, jedoch kann ich dort in der Liste die vom Mac angezeigt wird den Treiber nicht finden, obwohl er ja installiert ist


Was soll ich tun?
Und desweiteren: Wie füge ich diesen Drucker mit einem iPad ein?
