- Registriert
- 11.03.10
- Beiträge
- 80
guten morgen liebe apfeltalk-gemeinde.
mittelfristig habe ich vor, meine heimanlage (mac, macbook, tv & hifi) nach und nach für den alltäglichen gebrauch zu vernetzen. da ich diesbezüglich eher ein mittelmässig (aber nicht unfähig) technisch veranlagter, dafür aber umso interessierterer anwender bin, möchte ich gerne ein paar kurze tipps dazu einholen.
bisheriges setup:
pioneer heimkinoanlage:
- 7.1 VSX LX 60 i.v.m ipod classic 80 GB
- bluray BPD 51FD
- B&W 600er 5.0 Boxen
- Pioneer Kuro KRP 500 Plasma
- Standalone PC meiner Frau, windowsbasierend, internettechnisch am router
- iMac 21,5 " meinerseits, internettechnisch am router
- macbook internettechnisch router / UMTS
- iPod Classic 80 GB am AV-Reciever
- Vantage 7100S HD Reciever mit 500 GB externer Festplatte WD mypassport
- DSL 6000 standart (~4000 liegen im schnitt vor)
also eine vernetzung im bisherigem sinne ist eigentlich kaum vorhanden. ich habe 4 netzdosen, 2 wo meine pcs (win+imac) über einen router am internet angebunden sind. die 3.+4. dose sind jeweils in den kinderzimmern noch unbelegt.
was strebe ich an:
1. meine tochter soll ein gebrauchtes (älteres) macbook bekommen, was nicht viel platz wegnimmt, womit man surfen kann, die itunes mediathek sollte mit eingebunden werden, eventl. sogar bissl world of warcraft, wo sie 1-2 x die woche ein wenig herumlevelt
2. umstellung des pcs meiner frau auf mac
3. apple TV zur verbesserten einbindung der multimedia-angebote auf dem TV
4. eine 2. HD satbox von vantage, da sie das streaming untereinander bei einer vorhandenen festplatte ermöglichen. somit könnte sich meine tochter sämtliche trickfilmaufzeichnungen (vorwiegend HD-aufnahmen, wichtig zu wissen, wegen der datenrate) der stabox aus dem wohnzimmer in ihr kinderzimmer holen
was sollte mein zukünftiges heimnetzwerk (wlan-basierend) leisten können?
1. die vernetzung untereinander , also alle macs, macbook, appletv wäre wichtig
2. interneteinbindung dieser geräte (über eines dieser PCs oder separat über airport express/extrem???)
- wird das dsl-merkmal fastpath im netzwerk weitergereicht, wichtig für uns, da wir onlinezocker sind (gemässigte
)
- reichen die wlan datenraten aus, um 2-3 computer im internet und eventl. noch ein streaming laufen zu haben?
3. einbindung apple tv, i-tunes mediathek eventl. zentral auf dem apple-tv als server????
- kann jeder pc/macbook darauf zugreifen dann, bzw. sich das macbook eine separate mediathek-kopie für unterwegs herunterziehen
4. ist eine einbindung der 2 sat-tuner (normale lan-anschlüsse) möglich und wie?
um einige fragen im voraus gleich zu beantworten. die 2 sat-boxen über das vorhandene netzwerk streamen zu lassen, ist derzeit nicht möglich, da ich bei der sarnierung nicht an eine netz-einbindung des hifi/tv-bereiches gedacht hatte, somit liegt kein netzanschluss dort und wäre schwerlicher zu realisieren, schande über mich
so nun die alles krönende frage: welche componenten brächte ich, im die punkte zu gewährleisten? reicht ein airport express, muss es schon ein extreme sein, wegen höherer datenraten z.b., oder weil die features des airport express für meine zwecke nicht ausreichen?
ist mein wunsch überhaupt mit den möglichkeiten von apple zu gewährleisten?
zur not kann ich die einzelnen pcs auch weiterhin über das LAN mit dem internet verbinden, sofern der ping (wichtig für die variante online-zocken) unter dem wlan leidet, bzw. die datenraten kollidieren.
ich habe zwar einiges über diese geräte nachgelesen, gepaart mit meinem kenntnissstand beantworten sich mir da aber nicht alle fragen dadurch.
vielen dank schon einmal für eure mühen! :-*
LG
Thomas
mittelfristig habe ich vor, meine heimanlage (mac, macbook, tv & hifi) nach und nach für den alltäglichen gebrauch zu vernetzen. da ich diesbezüglich eher ein mittelmässig (aber nicht unfähig) technisch veranlagter, dafür aber umso interessierterer anwender bin, möchte ich gerne ein paar kurze tipps dazu einholen.
bisheriges setup:
pioneer heimkinoanlage:
- 7.1 VSX LX 60 i.v.m ipod classic 80 GB
- bluray BPD 51FD
- B&W 600er 5.0 Boxen
- Pioneer Kuro KRP 500 Plasma
- Standalone PC meiner Frau, windowsbasierend, internettechnisch am router
- iMac 21,5 " meinerseits, internettechnisch am router
- macbook internettechnisch router / UMTS
- iPod Classic 80 GB am AV-Reciever
- Vantage 7100S HD Reciever mit 500 GB externer Festplatte WD mypassport
- DSL 6000 standart (~4000 liegen im schnitt vor)
also eine vernetzung im bisherigem sinne ist eigentlich kaum vorhanden. ich habe 4 netzdosen, 2 wo meine pcs (win+imac) über einen router am internet angebunden sind. die 3.+4. dose sind jeweils in den kinderzimmern noch unbelegt.
was strebe ich an:
1. meine tochter soll ein gebrauchtes (älteres) macbook bekommen, was nicht viel platz wegnimmt, womit man surfen kann, die itunes mediathek sollte mit eingebunden werden, eventl. sogar bissl world of warcraft, wo sie 1-2 x die woche ein wenig herumlevelt
2. umstellung des pcs meiner frau auf mac
3. apple TV zur verbesserten einbindung der multimedia-angebote auf dem TV
4. eine 2. HD satbox von vantage, da sie das streaming untereinander bei einer vorhandenen festplatte ermöglichen. somit könnte sich meine tochter sämtliche trickfilmaufzeichnungen (vorwiegend HD-aufnahmen, wichtig zu wissen, wegen der datenrate) der stabox aus dem wohnzimmer in ihr kinderzimmer holen
was sollte mein zukünftiges heimnetzwerk (wlan-basierend) leisten können?
1. die vernetzung untereinander , also alle macs, macbook, appletv wäre wichtig
2. interneteinbindung dieser geräte (über eines dieser PCs oder separat über airport express/extrem???)
- wird das dsl-merkmal fastpath im netzwerk weitergereicht, wichtig für uns, da wir onlinezocker sind (gemässigte

- reichen die wlan datenraten aus, um 2-3 computer im internet und eventl. noch ein streaming laufen zu haben?
3. einbindung apple tv, i-tunes mediathek eventl. zentral auf dem apple-tv als server????
- kann jeder pc/macbook darauf zugreifen dann, bzw. sich das macbook eine separate mediathek-kopie für unterwegs herunterziehen
4. ist eine einbindung der 2 sat-tuner (normale lan-anschlüsse) möglich und wie?
um einige fragen im voraus gleich zu beantworten. die 2 sat-boxen über das vorhandene netzwerk streamen zu lassen, ist derzeit nicht möglich, da ich bei der sarnierung nicht an eine netz-einbindung des hifi/tv-bereiches gedacht hatte, somit liegt kein netzanschluss dort und wäre schwerlicher zu realisieren, schande über mich

so nun die alles krönende frage: welche componenten brächte ich, im die punkte zu gewährleisten? reicht ein airport express, muss es schon ein extreme sein, wegen höherer datenraten z.b., oder weil die features des airport express für meine zwecke nicht ausreichen?
ist mein wunsch überhaupt mit den möglichkeiten von apple zu gewährleisten?
zur not kann ich die einzelnen pcs auch weiterhin über das LAN mit dem internet verbinden, sofern der ping (wichtig für die variante online-zocken) unter dem wlan leidet, bzw. die datenraten kollidieren.
ich habe zwar einiges über diese geräte nachgelesen, gepaart mit meinem kenntnissstand beantworten sich mir da aber nicht alle fragen dadurch.
vielen dank schon einmal für eure mühen! :-*
LG
Thomas