• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kleine Starthilfe für Neuling bitte.

Windows-Mac_guy

Golden Delicious
Registriert
03.09.14
Beiträge
7
Hallo,

Ich habe seit heute ein gebrauchtes Macbook Pro und gleich mal ein paar Fragen.
zum Macbook selber: es ist ein 2011er 13'' mit i7 2.8ghz und 4GB Ran.

im Moment ist Mac OSX 10.8 installiert. Jedoch habe ich die Möglichkeit es Up-zudaten. Die Frage ist nur lohnt sich das? Habe gelesen das die neueren Versionen nicht unbedingt besser sein sollen?

Außerdem wollte ich wissen welche Temperaturen für den Prozessor normal sind (bzw welche Temperaturen beim Mac normal sind)?
Ich hatte selber mal ein Asus G75 mit einem i7 und dieses hatte keine 60-70Grad im Idle.
Vlt muss ja nur mal die Thermalplaste ersetzt werden?


MfG
 
Habe gelesen das die neueren Versionen nicht unbedingt besser sein sollen?
Wer sagt denn sowas? Allein schon in Sicherheitsfragen ist Mavericks Mountain Lion vorzuziehen.

Am besten du nutzt die Gelegenheit und machst dein gebrauchtes MacBook mal komplett platt und installierst direkt Mavericks von einem USB-Stick. Dann hast du auch mögliche Probleme eliminiert.
 
Die Möglichkeit zum Update hat jeder Mac-User aber es ist Deinem Anspruch geschuldet, ob Du das möchtest oder eben nicht. Einige Forummitglieder arbeiten noch mit 10.6. und denken nicht daran, das zu ändern, weil es einfach nur läuft.
Andere können die jeweiligen Updates kaum abwarten und installieren vor lauter Ungeduld schon Beta-Versionen von 10.10. und ärgern sich anschließend, dass es nicht so läuft wie das letzte "saubere" Update.
So kann man also schlecht raten, was Du machen sollst. Schlau wäre es zunächst, auszuprobieren, was Du hast und Deinen Zufriedenheitsgrad zu beziffern... Bist Du zufrieden, kannst Du alles lassen, wie es ist.
Bist Du auf der Jagd nach Neuem, bleibt nur das Update.

Anders lässt sich kaum raten...
 
Habe fast das gleiche Macbook PRo und habe diesem eine SSD 500GB Samsung verpasst und das Ding rennt.
 
Wer sagt denn sowas? Allein schon in Sicherheitsfragen ist Mavericks Mountain Lion vorzuziehen.
Am besten du nutzt die Gelegenheit und machst dein gebrauchtes MacBook mal komplett platt und installierst direkt Mavericks von einem USB-Stick. Dann hast du auch mögliche Probleme eliminiert.


Die Möglichkeit zum Update hat jeder Mac-User aber es ist Deinem Anspruch geschuldet, ob Du das möchtest oder eben nicht. Einige Forummitglieder arbeiten noch mit 10.6. und denken nicht daran, das zu ändern, weil es einfach nur läuft.
Andere können die jeweiligen Updates kaum abwarten und installieren vor lauter Ungeduld schon Beta-Versionen von 10.10. und ärgern sich anschließend, dass es nicht so läuft wie das letzte "saubere" Update.
So kann man also schlecht raten, was Du machen sollst. Schlau wäre es zunächst, auszuprobieren, was Du hast und Deinen Zufriedenheitsgrad zu beziffern... Bist Du zufrieden, kannst Du alles lassen, wie es ist.
Bist Du auf der Jagd nach Neuem, bleibt nur das Update.

Okay vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mich erst mal etwas einfuchsen in die Macwelt.


Habe fast das gleiche Macbook PRo und habe diesem eine SSD 500GB Samsung verpasst und das Ding rennt.

Ja wird aufjedfall auf SSD und 16gb aufgerüstet.


Hat noch jmd ne Idee zu den Temperaturen. Also ist es normal das die Cpu 60-70Grad im Idle fährt? (ich meine ist ja auch Lautlos unterwegs) oder lohnt sich gegebenfalls die Erneuerung der Paste.

Mfg
 
Arbeite doch erstmal. Installiere Mavericks.

Nix Paste, nix RAM, das reicht völlig für normale Bedürfnisse. Alles gut.

SSD kannst ja noch immer machen.
 
Jetzt hat der TE sein Book noch nicht mal geöffnet und schon wird ihm geraten herumzubasteln und eine SSD einzubauen.
Mach was Balkenende sagt, arbeite mal damit. Gewöhn dich dran.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Wieso wird hier jetzt schon Leuten davon abgeraten ein MacBook zu Upgraden? Zudem ein SSD Einbau und ein RAM Upgrade keineswegs "Bastelei" ist.... und 4GB absolut nicht zukunftsfähig sein werden.Ein Bluetooth LE Chip in ein älteres MBP zu setzten das wäre Gefummel... und etwas Bastelei

wieso mit weniger leben wenn mann mehr haben kann ohne größere Kosten/Aufwand

Das einigste wo ich meinen Vorrednern zustimme ist die Sache mit der Wärmeleitpaste- das ist wirklich unnötig :D
 
Es rät niemand ab. Er soll doch erstmal nutzen und merken, wie gut das geht.

Alles andere ist auf einen Ferrari sparen, ohne einem Führerschein zu haben.

Kurzum:

Nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen.
 
Also wieso kann eigentlich keiner auf meine Temperaturfrage eingehen :p?. Will ja nur wissen ob diese hohen Idle Temps bei den Macbooks üblich sind?

Vlt sollte ich auch erwähnen das ich jetzt kein Hardwarelaie bin. Nur eben OSX ist neu für mich.
Da das Book auch für Lightroom und Videobearbeitung herhalten soll, werd ich schon etwas aufrüsten.
Also keine sorge darüber. Trotzdem Danke für die gut gemeinten Hinweise.


Alles andere ist auf einen Ferrari sparen, ohne einem Führerschein zu haben.

Bei einem Gebrauchtwagen macht man ja auch erstmal einen gründlichen Service. Wenn wir hier schon von Autos reden :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die Temperatur ist völlig normal.

2. Vergiss den Pasten-Quatsch schnellstmöglich. Leider ist dieser Mist mit dem ein Laie seinen Rechner ziemlich sicher schrottet nicht totzukriegen.

3. Rechner benutzen anstatt ihm ständig den Puls zu fühlen.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush und salome
Zur Temperatur stellt sich als erstes die frage, ob es ein sauberer neuinstall war, oder eventuell ein Vorbesitzer das System bereits genutzt hatte und eventuell jetzt alte Reste Amok laufen und so für Hitze sorgen, wobei die von dir angegebenen Temperaturen nicht unbedingt bedenklich sind.
 
1. Die Temperatur ist völlig normal.
2. Vergiss den Pasten-Quatsch schnellstmöglich. Leider ist dieser Mist mit dem ein Laie seinen Rechner ziemlich sicher schrottet nicht totzukriegen.
3. Rechner benutzen anstatt ihm ständig den Puls zu fühlen.

Naja sowas kontrolliert man eben immer wenn man sonst an einem Rechner mit einer custem Waku sitzt und stark overclocked hat.
Bin da ein kleiner Hardwarefreak und alles andere als ein Laie :P. Außerdem will ich ja wissen ob das Gerät eindwandfrei sit.
Aber wenn ihr sagt das es normal ist bin ich ja beruhigt.

Zur Temperatur stellt sich als erstes die frage, ob es ein sauberer neuinstall war, oder eventuell ein Vorbesitzer das System bereits genutzt hatte und eventuell jetzt alte Reste Amok laufen und so für Hitze sorgen, wobei die von dir angegebenen Temperaturen nicht unbedingt bedenklich sind.

Nein hba es komplett neu aufgesetzt.

mfg
 
ch habe seit heute ein gebrauchtes Macbook Pro und gleich mal ein paar Fragen.
zum Macbook selber: es ist ein 2011er 13'' mit i7 2.8ghz und 4GB Ran.
im Moment ist Mac OSX 10.8 installiert. Jedoch habe ich die Möglichkeit es Up-zudaten. Die Frage ist nur lohnt sich das? Habe gelesen das die neueren Versionen nicht unbedingt besser sein sollen?
Das lohnt sich auf jeden Fall. ich habe heute ein MBP 2010 4 GB Ram i5 mit einem Cleaninstall versehen. Läuft prima.
Das Teil lag über ein Jahr im Tiefschlaf und der Akku auf 0. Ganze Nacht am Strom und es lebt wieder.
 
Naja sowas kontrolliert man eben immer wenn man sonst an einem Rechner mit einer custem Waku sitzt und stark overclocked hat.
Hier gibts leider keine Rubrik für "custem Waku" (was auch immer das sein mag. Nein, ich will es NICHT wissen) und auch nichts zu overclocking. Ich denke das nun Viele hier bei dem Wort heftig die Nase rümpfen.

Willkommen bei Apple: das funktioniert alles so wie es ist am allerbesten. Ohne Schraubenzieher, Bastelstunden und vor allem OHNE jegliche Tuning-, Cleanup- oder Virentools. Klick
 
Das sollte Custom WaKü heißen und steht für Individuelle Wasser Kühlung....
 
ier gibts leider keine Rubrik für "custem Waku" (was auch immer das sein mag. Nein, ich will es NICHT wissen) und auch nichts zu overclocking. Ich denke das nun Viele hier bei dem Wort heftig die Nase rümpfen.
Willkommen bei Apple: das funktioniert alles so wie es ist am allerbesten. Ohne Schraubenzieher, Bastelstunden und vor allem OHNE jegliche Tuning-, Cleanup- oder Virentools. Klick

letzten endes steckt im Apfel auch nur Hardware und diese ist auch leider an gewisse Herstellerangaben gebunden.
Ich gebs hier aber auf, wollte niemanden seinen Mac schlecht reden, sondern einfach nur mal einen vergleich haben. Weil mir die Temperaturen für IDLE-Betrieb zu hoch sind (IDLE=keine Auslastung ;) ).
Aber scheinen ja einige echt verklemmt zu sein.

Danke an Alle für die Hinweise, Tipps und Hilfestellung.
 
Weil mir die Temperaturen für IDLE-Betrieb zu hoch sind....

Verglichen mit was? Aber bitte: Bau dir doch eine Wasserkühlung samt Goldfischen ein wenn du dich dann besser fühlst. Ich prophezeie dir bereits jetzt das du mit Apple nicht glücklich wirst.
 
Na ja... was heist hier IDLE... wenn Du nichts am Rechner machst, bedeutet es noch lange nicht, dass der Rechner nichts machen muss. Hast Du schon mal die Aktivitätsanzeige gecheckt wie hoch die Auslastung der CPU ist "im Stand"...?

Btw... der Erstellet hat ganz normale Fragen gestellt - auch aus Furcht um sein neu erworbenes MacBook... interessant wo wir bereits Thementechnisch gelandet sind... ^^
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff