• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

KisMAC kompatibler Dongle in Deutschland

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Hi!

Ich bin mir wohl bewusst, dass das hier wohl das falsche Forum ist. Aber ich wusste auch kein besseres, also -> OT.

Nachdem die Airport Extreme Card nach wie vor nur in den Passive Mode gesetzt werden kann, jedoch kein Injection Driver vorhanden ist, wollte ich mal fragen, ob jemand einen von KisMac unterstützen USB Stick weiß, den ich hier in Deutschland irgendwo kaufen kann. Prisma II wäre super, aber wichtig ist nur, dass es genug OS Treiber gibt.

Danke und Gruß,
Riesenzwerg
 
Ich nutze ein Netgear MA111 ver.1. Gibts bei eBay ziemlich häufig...
 
ich auch.
funzt super und kost fast nix.

eigentlich kannst du alle dongle benutzen mit prism2 und prism2.5 chipsatz

http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz

da gibts ne liste fast alle karten dies gibt mit chipsatz
alle karten die von Linux-wlan-ng supportet werdne laut der liste hier kannste eigentlich nehmen
 
Dumme Frage:

Wird der Dongle dann als AirPort erkannt oder gibt es da spezielle Treiber?

Ich habe nämlich gerade erst einen D-Link DWL-122 zurückgegeben weil der Treiber scheiße war und jetzt habe ich mir einen DWL-G122 bestellt, den ich mit einem Treiber des Chipherstellers laufen lassen kann, aber ist trotzdem kein "wirkliches" AirPort, also andere Konfigurationsoberfläche etc...

Sonst schicke ich ihn zurück und hole mir einen NetGear, denn Airport-Erkennung wäre mir lieber...


OT: Ich kann net schlafn. Kann mal wer für mich Schäfchen zählen ;) :P

mfg,
Lars
 
LaK schrieb:
Ich habe nämlich gerade erst einen D-Link DWL-122 zurückgegeben weil ...

Ich hab den DWL-122, der funktioniert bei mir auch mit KisMac... vielleicht nicht optimal, aber der tut es. Habs schon an meinem Heimnetzwerk ausprobiert. Ich bin wohl auch kein Pro in solchen Sachen!
 
fad.ass schrieb:
Ich hab den DWL-122, der funktioniert bei mir auch mit KisMac... vielleicht nicht optimal, aber der tut es. Habs schon an meinem Heimnetzwerk ausprobiert. Ich bin wohl auch kein Pro in solchen Sachen!

Ok, jetzt versteh' ich. Das heißt ihr verbindet über dieses "KisMac", oder?

Wie schon gesagt, leider funktionierte der DWL-122 net dut bei mir :(
 
LaK schrieb:
Ok, jetzt versteh' ich. Das heißt ihr verbindet über dieses "KisMac", oder?

Wie schon gesagt, leider funktionierte der DWL-122 net dut bei mir :(

Kismac lädt ja dann seine eigenen Treiber, und damit funktioniert das ganz ok. Das ist ja sowieso eher eine sehr fummlige Angelegenheit und da darfst du keinen optimalen Support erwarten.
 
Ich konnte auch net in mein Netzwerk verbinden.
Wo gibt man bei dem Teil denn das Passwort ein? Geht das oder muss ich soviele Packete sammeln bis ich mein eigenes Netzwerk cracken kann ?? :p

Sorry dass das hier zum OT wird... ;)
 
LaK schrieb:
Ich konnte auch net in mein Netzwerk verbinden.
Wo gibt man bei dem Teil denn das Passwort ein? Geht das oder muss ich soviele Packete sammeln bis ich mein eigenes Netzwerk cracken kann ?? :p

Sorry dass das hier zum OT wird... ;)

ehrlich gesagt hab ich den nie dazu benutzt um wirklich mit meinem Netzwerk zu verbinden. Dafür hab ich ja meine Airport Extreme :-)
Aber wie gesagt, mit Kismac funktioniert er. Mehr willst du ja eigentlich auch nicht oder?
 
  • Like
Reaktionen: LaK
fad.ass schrieb:
ehrlich gesagt hab ich den nie dazu benutzt um wirklich mit meinem Netzwerk zu verbinden. Dafür hab ich ja meine Airport Extreme :-)
Aber wie gesagt, mit Kismac funktioniert er. Mehr willst du ja eigentlich auch nicht oder?

Eh net. Ich hatte da irgendwie falsche Vorstellungen/Erwartungen. Danke trotzdem ;)
 
wenn du so normal nen usb stick holst, dann sind da wlan treiber bei mit eigener oberfläche wo du ssid und key eingibst.

kismac hat einen eigenen treiber für die unterstützten geräte.
der wird zum scannen geladen (man muss dann auch das admin kennwort eingeben)
damit kannste aber auch nicht viel tun, der ist eigentlich nur zum scannen sinnvoll.
also einfach dongle holen (z.b. ma111) einstecken und kismac starten.
in den einstellungen sagen, dass der den usb treiber benutzen soll.
und scannen klicken.
dann passwort eingeben und der scannt
 
angelone schrieb:
wenn du so normal nen usb stick holst, dann sind da wlan treiber bei mit eigener oberfläche wo du ssid und key eingibst.

kismac hat einen eigenen treiber für die unterstützten geräte.
der wird zum scannen geladen (man muss dann auch das admin kennwort eingeben)
damit kannste aber auch nicht viel tun, der ist eigentlich nur zum scannen sinnvoll.
also einfach dongle holen (z.b. ma111) einstecken und kismac starten.
in den einstellungen sagen, dass der den usb treiber benutzen soll.
und scannen klicken.
dann passwort eingeben und der scannt

Jaja, habe ich mit dem kompatiblen DWL-122 versucht, der Kismac sagte mir allerdings, dass kein WEP-Kennwort für das Netzwerk eingegebn wurde...
Nun zur Preisfrage: Wie Connecte ich zum WEp-Geschützten Netzwerk?
Und wie immer gilt: Die erste richtige Antwort erhält Karma, die zweite BAD-Karma für's langsamsein :p ;)
 
du connectest via airport zum wep geschützten netzwerk.
key und ssid eingeben und du bist drin.
kismac ist nicht zum connecten

haste kein airport, connectest du über die netgear treiber
kleiner tipp: die ham n manual

kismac ist zum pakete sniffen und keys knacken.
kannst pakete mitloggen, per packetinjection traffic machen und bruteforce attacken durchführen

haste genug pakete, wird via airsnort aus den daten der wep key errechnet.

das brauchst du aber alles nicht, weil du ja keine wlans knacken willst und den key deines eigenen netzwerks kennst
 
  • Like
Reaktionen: LaK
angelone schrieb:
du connectest via airport zum wep geschützten netzwerk.
key und ssid eingeben und du bist drin.
kismac ist nicht zum connecten

haste kein airport, connectest du über die netgear treiber
kleiner tipp: die ham n manual

kismac ist zum pakete sniffen und keys knacken.
kannst pakete mitloggen, per packetinjection traffic machen und bruteforce attacken durchführen

haste genug pakete, wird via airsnort aus den daten der wep key errechnet.

das brauchst du aber alles nicht, weil du ja keine wlans knacken willst und den key deines eigenen netzwerks kennst

Dachte ich dcoh :-/

War ein kleines Missverständnis....Danke trotzdem!
 
LaK schrieb:
Ich habe nämlich gerade erst einen D-Link DWL-122 zurückgegeben weil der Treiber scheiße war und jetzt habe ich mir einen DWL-G122 bestellt, den ich mit einem Treiber des Chipherstellers laufen lassen kann, aber ist trotzdem kein "wirkliches" AirPort, also andere Konfigurationsoberfläche etc...

Schon etwas gefunden? Wo kann ich in Kissmac externe Treiber laden? Ich habe ein D-Link DWL-G122 und es scheint nicht direkt unterstützt zu werden von Kissmac.

Gruss
Gunnar
 
Gunnar schrieb:
Schon etwas gefunden? Wo kann ich in Kissmac externe Treiber laden? Ich habe ein D-Link DWL-G122 und es scheint nicht direkt unterstützt zu werden von Kissmac.

Gruss
Gunnar

Nö, ich habe den gleichen, den Treiber für das Gerät und MAC OS X hast ja sicher schon, oder? Also ich habe mir den bestellt nachdem ich vom Treiber des DWL-122 sehr enttäuscht war :)
 
LaK schrieb:
Nö, ich habe den gleichen, den Treiber für das Gerät und MAC OS X hast ja sicher schon, oder? Also ich habe mir den bestellt nachdem ich vom Treiber des DWL-122 sehr enttäuscht war :)

Ja, klar habe ich die Treiber. Von der D-Link Seite. Oder gibts noch mehr? Kannst du mir bitte die Konfigurationschritte für KissMac beschreiben?

Gruss
Gunnar
 
dlink g122 läuft nicht mit kismac. hat nen ralink chipsatz.
kannste wohl knicken.
 
angelone schrieb:
dlink g122 läuft nicht mit kismac. hat nen ralink chipsatz.
kannste wohl knicken.

Ja, stimmt. Aber Kissmac ist mir momentan nicht so wichtig. Ich wollte es nur ausprobieren. Kommt ja bestimmt bald eine neue Version raus mit besserer Unterstützung.

Gruss
Gunnar