• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Kernel panic bei OSX Installation

iLoveA

Golden Delicious
Registriert
04.12.15
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich bin fast am verzweifeln. Ich bekomme einen Kernel Panic seit Austauschen von RAM und Festplatte zu SSD. Den RAM und die SSD habe ich mittlerweile wieder ausgebaut, weil es nicht lief.

Auf dem Macbook Pro war zuvor Mavericks installiert und das lief auch problemlos. Die Recovery-Partition ist auf der alten Platte auch noch drauf (die mit OSX leider nicht mehr) und von der lässt sich auch das Installationsprogramm starten (ohne Kernel Panic). Die Installation startet aber nicht, da beim Verifizieren über Internet das Ergebnis ist, dass dieses OSX nicht installiert werden kann (obwohl es damit immer lief).

Beim Starten der originalen OSX Install DVD (10.6.1) bekomme ich sowohl mit neuem RAM und neuer SSD einen Kernel Panic als auch mit den originalen Teilen. Sämtliche Bootsticks führen auch zum Kernel Panic, nur eben die Recovery Partition der alten Installation nicht, aber die installiert nicht...

Modell:
MacBook Pro (13 Zoll, Anfang 2011)
Original DVD: Mac OSX 10.6.1

Durchgeführte Aktionen:
- PRAM-Reset
- Starten mit Shift (dauert länger aber dann auch Kernel Panic)
- Starten mit D (Kernel Panic)
- Starten mit Original Install DVD (Kernel Panic)
- Starten mit Bootsticks für Snow Leopard, Lion, Mountain Lion, Mavericks (Kernel Panic)

Was kann ich denn noch tun?

EDIT: Die Fehlermeldung beim Versuch Mavericks von der Recovery-Partition zu installieren lautet:
"Beim Vorbereiten der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie das Programm erneut durchzuführen."
Dann kann ich nur noch mit "OK" quittieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten können nicht stimmen. Es gibt weder ein Apple-Modell mit der Bezeichnung "Macbook Pro 13 (Early 2009)", noch gab es Anfang 2009 bereits Mac OS X 10.6.
 
Hallo, du hast Recht, die Daten waren falsch. Laut Seriennummerncheck ist es ein:
MacBook Pro (13 Zoll, Anfang 2011) die OSX-Version stimmt allerdings


EDIT:
Mir fiel noch auf, dass bei Apple steht (https://support.apple.com/de-de/HT204319), dass das mitgelieferte OSX 10.6.6 sei, die DVD die dabei war hat allerdings 10.6.1. Kann das schon das Problem sein?
Gibt es eine downloadbare 10.6.6 Version, mit der man booten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
dass das mitgelieferte OSX 10.6.6 sei, die DVD die dabei war hat allerdings 10.6.1. Kann das schon das Problem sein?

Für die Kernel Panic beim Booten dieser DVD auf jeden Fall, denn so wie die Sachlage jetzt ist, kann die DVD auf keinem Fall zu diesem Gerät gehören. 10.6.1 ist zu alt, um dieses Gerät zu "kennen", deshalb fehlen dort die nötigen Treiber. Für dieses Modell wird mindestens Mac OS X 10.6.6 Build 10J3210 benötigt.

Das erklärt noch nicht, weshalb die anderen Datenträger nicht laufen. Jede höhere Systemversion bis einschließlich El Capitan und Sierra muss funktionieren. In dem Fall wäre nun die Kernel-Panic-Meldung der anderen Systemversionen interessant, insbesondere der "Backtrace"-Abschnitt.
 
So, vielen Dank schonmal. Ich habe nun nochmal mit Diskmaker X einen Bootstick mit El Capitan erstellt.
Hier kriege ich keinen Kernel Panik, allerdings sagt er nach dem Start der Installation:

"Diese Version des Programms "OS X El Capitan Installation" kann nicht verifiziert werden. Sie wurde beim Download möglicherweise beschädigt oder verändert"

Und nun?

EDIT: hab übers Terminal mit dem Befehl "date" die Zeit richtig eingestellt und die Installation läuft!!!
Danke
 
Zuletzt bearbeitet: