• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Kernel Extension (EtreCheck) normal?

Hallo,

salome hat schon recht, der "Installations-Stick" ist eigentlich nicht nötig. Aber egal, wie du ihn erstellt hast (ich hätte das mitgelieferte Tool createinstallmedia, also den Weg über das Terminal gewählt) .. da du das System installieren konntest, war der soweit ok.
Nur scheint die Installation an sich ja nicht optimal gelaufen zu sein.
Starte im Recovery Modus und wähle dort Installierung von OS X. Da da ja aktuell kein "Müll" mehr vorhanden sein kann, kannst du das einfach über dein Startvolume drüber installieren, sprich Yosemite wiederherstellen. Die privaten Daten werden dabei nicht gelöscht.
Natürlich könntest du auch im Recovery Modus das Startvolume mit dem Festplattendienstprogramm vorher löschen... bei einer Neuinstallation wird dann aber das System installiert, mit dem der Mac ausgeliefert wurde.
Siehe auch hier: https://support.apple.com/de-de/HT201314

Die SSD "formatieren" würde ich .. hüstel .. nicht empfehlen, denn dann ist ja auch die Recovery Partition weg :p

Gruß und viel Glück
 
Hab das mit dem Stick gemacht weil ich nicht wusste das bei der Recovery das aktuelle Betriebssystem installiert wird, dachte das startet wieder mit Mountains lion und das wollte ich nicht.
und da ich dann die Festplatte nicht löschen konnte da laut Fehlermeldung: Festplatte konnte nicht deaktiviert werden! war ich fast gezwungen zum stick da ich gelesen habe, dass das ja logisch ist weil sich das system nicht selbst löschen kann etc.

hab leider jetzt erst entdeckt das generell ein Problem vorhanden ist. Ich hab heute nach der Neuinstallation ein paar Bilder und .doc Dokumente raufgespielt und alles hat sich verdreifacht.

Aber alles Egal i möchte nur ein funktionierendes Programm wo ich mir dann Dokumente, Mai Ordner etc von meinem Backup zurück kopieren kann. (macht das dann sinn über time machine diese wieder herzustellen?)

Vorgehensweise?:
cmd + r beim Start dann Festplatte löschen und via Internet Yosemite installieren? (ich hoffe nur dass ich diesmal die platte auch formatieren kann ohne Fehlermeldung. sonst steh ich wieder an und kenn mich ned aus.

lg
 
Hallo,

wie schon geschrieben, du brauchst die Platte nicht löschen, bzw. wenn, dann das Startvolume.
Im Recovery Modus starten. WLAN Verbindung herstellen (oben rechts in der Menüleiste). Installieren von OS X wählen, dein Startvolume auswählen und los gehts ... Bei dieser Aktion werden die Systemdateien von Yosemite komplett neu installiert, deine persönlichen Dateien bleiben erhalten.
Aber lies dir bitte einfach noch mal meinen letzten Beitrag genau durch und auch den dort verlinkten Support Artikel :)
 
Danke @sedna für die Verbesserung
Die SSD "formatieren" würde ich .. hüstel .. nicht empfehlen, denn dann ist ja "auch die Recovery Partition weg :p"
Ich habe noch ganz verstanden welchen Ärger der TE noch immer hat, und meinte natürlich "löschen" des Volumens.
Jetzt bin ich schon so korrumpiert von allen dem Unsinn, der hier tagein tsgaus gewitzelt und geplappert wird, dass ich Festplatte / SSD mit Volumen verwechsle.

Köpfchen unter Wasser, wird mir gut tun.
 
Hast du nachdem du das System blank installiert hast deine Daten aus dem Backup geholt oder nur das was notwendig ist manuell eingepflegt.
hab nur ein paar Dateien manuell kopiert da ich mir gedacht habe, dass sonst unnötige Dateien wieder mit wandern wenn ich das über time machine mache.

(ich hätte das mitgelieferte Tool createinstallmedia, also den Weg über das Terminal gewählt) ..
hätte ich gern gemacht nur da hat es ne Fehlermeldung gegeben, weiß nicht mehr genau was dagestanden ist, daher die blöde Variante mit dem usb stick. (mir hat es leider den einen post erst jetzt angezeigt, da auch safari manchmal Aussetzer hat.)

ich werde mit cmd + r starten --> das Volumen löschen --> dann das aktuelle Betriebssystem via internet installieren --> wenn das erledigt ist, werd ich noch meinen erfolg posten und das wars dann. Prost! :)
-------------------
Also ich bedanke mich recht herzlich!! Installation hat wunderbar geklappt, System läuft sehr stabil! Backup ist gerade voll am durchstarten.

Ich komme mir grad vor wie der Columbo weil ich schon wieder zwei Fragen habe.

1.) Kann ich jetzt einfach den alten Mail Ordner vom Backup im nun frischen Yosemite ersetzen oder wie mache ich das am besten, dass ich alle Malieinstellungen mit den Mails wieder habe? Ohne damit irgendwas zu verwursteln.

2.) Ein kleines Problem ist noch da: Ab und zu wirft sich meine externe USB Festplatte von selbst aus (darauf sind Backups und Dokumente gespeichert) kann das am System liegen? meine Vermutung ist eher das die Festplatte eine fehle hat (ich nutze die ausgebaute interne SATA Platte die im Macbook verbaut wurde als externe Sicherungsplatte.)

Ach ich freu mich gerade, weil die Internetinstallation so richtig gut funktioniert hat. Yeah!
Danke! Danke! :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet: