• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keine Zugriffsrechte mehr auf Laufwerke trotz Admin

indigoblue69

Braeburn
Registriert
23.07.11
Beiträge
42
Hallo ich brauche dringend und ganz schnell Hilfe.

Ich habe heute Nacht eine Sicherung (KLON) meiner Systemplatte (MacintoshHD) mit Carbon Copy Cloner gemacht.
Jetzt hab ich zwei ganz böse Probleme:

1.) Heute Morgen sind auf einmal alle internen Platten außer der Systemplatte gesperrt. (Haben so ein kleines Schloß am ICON)
Die Meldung wenn ich auf das Laufwerk drauf klicke heißt: "Der Ordner **** kann nicht geöffnet werden, da Sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte zum Anzeigen des Objektinhalts haben"

Wenn ich mir mit Informationen den Status anzeigen lasse, dann steht bei den Zugriffsrechten: "Eigene"
Wenn ich dsnn auf das Schloss klicke um Änderungen vorzunehmen, kann ich auch mein Admin-Passwort eingeben, aber ich kann keine Änderungen vornehmen. Wenn ich auf "Lesen & Schreiben" klicke, springt er automatisch wieder auf "Eigene" zurück.

2.) Wenn ich eine Platte anstöpsle (USB oder Firewire) wird diese nicht mehr angezeigt.

Was nun? Ich muss dringend eine Projekt für einen Kunden fertig machen und komm an nix mehr ran...?!?!

Ich trau mich nicht mal einen Neustart zu machen, aus Sorge dass dann gar nix mehr geht.
 
"Eigene" Rechte bedeutet, daß da, wie auch immer, erweiterte Rechte oder ACL vergeben wurden. Die kann man über den Finder nicht ändern, da dieser die Rechte nur oberflächlich anzeigt.
Geht aber über das Terminal, da musst du allerdings mal suchen, wie.
 
Haben so ein kleines Schloß am ICON

Das Schloss hat mit Zugriffsrechten überhaupt nichts zu tun. Wenn Du keine Zugriffsrechte hättest, würde OS X ein "Einfahrt verboten"-Schild zeigen. Das Schloss bedeutet nur, dass zumindest für den obersten Ordner der Platte (möglicherweise aber auch für alle Objekte auf der Platte) das Attribut "gesperrt" gesetzt ist.

So etwas kann in älteren Versionen von Mac OS X beispielsweise dann passieren, wenn mitten während einer laufenden Dateioperation der Strom ausfällt (oder das Anschlusskabel einer externen Platte abgezogen wird, etc.). In der Regel braucht man dann nur alle Sperrattribute zurückzusetzen. Welche Systemversion benutzt Du denn?
 
Auf dem MacPro ist noch 10.6.8 installiert

Wie setzt man die Sperrattribute zurück?
 
Terminal öffnen und
Code:
sudo chflags nouchg
eingeben (noch nicht Enter drücken) und die betroffenen Order/Platten ins Terminalfenster ziehen - dann Enter.

Grüße
vex
 
Hallo, funktioniert leider nicht. Er macht schon beim Öffnen vom Terminal Probleme. Meldung:

login: login: Could not determine audit condition
(Prozess abgebrochen - Ergebnis 1)


Eckige Klammern statt runde!!!
 
Irgend was ist hier total schief gegangen. Eigentlich wiollte ich das System sichern und nciht zerstören..?!
Hab mal spaßeshalber den MacPro ans Internet gehängt und eine aktuelles 10.6.8 Combo Update v1.1 runter geladen um ggf. was reparieren zu können. Aber er startet noch nicht mal da Installationsprogramm.

Meldung:

Das Installationsprogramm ist beschädigt.
Das Installationsprogramm kann das Paket nicht öffnen.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Eigentümer- oder Zugriffsrechten.

!HEUL!
 
Starte von der Installations-DVD, dort gibt es auch ein Festplattendienstprogramm und ein Terminal.
 
Ok, das neue booten hab ich ja bis jetzt vermeiden wollen, falls der Mac gar nicht mehr startet.
Hab inzwischen auch das Festpalttendiesntaprogramm gestrtet gehabt um die Zugriffsrechte des Volumes zu prüfen.
Leider kann ich das für die "gesperrten" Platten gar nicht aktivieren, nur für MacintoshHD, die Systemplatte und da brauch ich es nicht.
 
So, hab jetzt mit der OSX DVD gestartet (beim NeuStart "C" gedrückt).
Terminal geöffnet.
wenn ich jetzt den Befehl:

sudo chflags nouchg VIDEO

eingebe (VIDEO ist eines der gesperrten Volumes), kommt der Hinweis

sudo: command not found

das gleiche wenn ich nur sudo eintippe????!!!!
 
Nein, natürlich nur auf der Systemplatte, aber da hab ich ja Zugriffsrechte nur für die anderen Platten nicht????

Außerdem ist es doch komisch, dass er angeschlossene USB-Geräte (Festplatten) nicht findet/anzeigt.
 
Noch mal zurück zum Ausgangspunkt des Unglücks.....

Ich hab beim Auswählen der Dateien die ins Carbon Copy Backup sollen gesehen, dass 1-2 Ordner dieses kleine "Einbahnstrasse"-ICON haben. Damit ich aber wirklich einen vollständigen Klon erhalte ohne Fehlermedlungen o.ä. bin ich auf die glorreiche Idee gekommen die Zugriffsrechte der gsamten Systemplatte neu zu vergeben, indem ich bei Information auf das Schloss geklickt habe und den Schreib & Lesezugriff auf alle Unterobjekte ausgedehnt habe...?! Dabei hat er mir auch etliche Fehlermeldungen gebracht die hauptsächlich in diversen Library Ordnern lagen und diverse mit .kex Endung. Ich hab die Meldungen einfach weggeklickt und nicht gedacht dass man damit eine Datei "schrotten" kann....?!

Hilft das?

Ich hab inzwischen auch im Single User Mode gestartet und zwei mal den Befehl: fsck -fy eingegeben. Beim zwieten mal hat er sein OK gegeben und ich hab mit reboot neu gestartet.

Leider bleibt der MAC jetzt immer mit dem grauen Bildschirm und Apfellogo mit rotierendem Symbol hängen.
 
Ach… du hast also ziemlich gezielt dein System zerschossen, und mit diesem kleinen Detail rückst du jetzt erst raus…
Ich würde raten, komplett neu zu installieren und dann aus einem nicht allzu alten Backup wieder herzustellen.
 
Ja, danke für den Hinweis, dass ich das selbst verbockt habe....leider gibt es kein "nicht allzu altes Backup", da ich dieses ja gerade mochen wollte...:-c

GIbt es gar keine Möglichkeit das OSX zu überinstallieren und damit die zerschossenen Library-Dateien zu ersetzen. Wäre doch einfach????
 
Ich hab jetzt im Target Modus gestartet und den MacPro mit dem iMac verknüpft um noch ein paar Daten wie Quicktime Codecs etc. noch mal separat zu sichern. Auf dem iMac tauchen ja auch die ganzen Platten vom MacPro auf, sind aber genauso wenig anwählbar wegen fehlender Rechte. Aber die Systemplatte ist eh erst mal das wichtigste...
 
Was Zugriffsrechte auf Dateien angeht: per "sudo chmod 700 username Verzeichnis" --> wenn du Zugriff auf den Ordner /foo/bar haben willst dann waere der Befehl: "sudo chmod -R 700 /foo/bar". Du gibtst dir damit lese/schreib/execute-Rechte. Sollte das nicht gehen vill mal mit dem Brecheisen und "sudo chmod -R 777 username Verzeichnis" versuchen.
 
Was Zugriffsrechte auf Dateien angeht: per "sudo chmod 700 username Verzeichnis" --> wenn du Zugriff auf den Ordner /foo/bar haben willst dann waere der Befehl: "sudo chmod -R 700 /foo/bar". Du gibtst dir damit lese/schreib/execute-Rechte. Sollte das nicht gehen vill mal mit dem Brecheisen und "sudo chmod -R 777 username Verzeichnis" versuchen.

Das Problem ist, dass Terminal auf dem laufenden System nicht ansprechbar war.
Und auf dem DVD-gebooteten System kennt er den Befehl sudo nicht....
 
Inzwischen konnte ich die Systemplatte wieder zum Laufen bewegen indem ich bei DVD-Boot mit dem Festplattendienstprogramm etwa 2000 Rechte wieder gerade gebogen habe.... Die restlichen internen Platten sind aber immer noch gesperrt???
 
In der Regel bleiben deine Benutzerdaten beim Drüberinstallieren des OS unberührt. In der Regel.

Ich würde mir ja mehr Sorgen um meine Daten als das System machen, aber wer weiß, was du da noch alles drauf hast.

Wie auch immer, wenn du schon im Target-Mode bist, würde ich versuchen so viel wie möglich an Daten noch mal händisch zu sichern und dann mal schauen, was eine Neuinstallation bringt. Aber ob dir das bei den Rechten der nicht-System-Volumes weiterhilft: keine Ahnung.

Btw, Klone kann man auch mit dem Festplattendienstprogramm herstellen.