• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keine VPN-Verbindung möglich?

Gruenbaum

Jonagold
Registriert
03.11.11
Beiträge
21
Hallo zusammen,

leider scheitere ich gerade daran, eine VPN-Verbindung zum Uni-Netzwerk aufzubauen. Auf der Homepage der Uni gibt es eine recht detaillierte Anleitung zur Einrichtung der VPN-Verbindung unter OS X. Sie ist allerdings für Snow Leopard, wobei ich nicht glaube, dass das einen großen Unterschied macht. Die Benutzeroberfläche ist jedoch im wesentlichen die gleiche.
Ich bin mir auch durch mehrfaches Nachprüfen recht sicher, alles korrekt eingestellt zu haben.
Nun erscheint nach der Anmeldung ein Fender mit der Nachricht "Sie sind jetzt verbunden...usw." Doch trotz dieser Meldung kann ich keinerlei Seiten aufrufen o.ä.
Liegt das Problem nun bei mir oder bei der Uni? Bei einigen Kommilitonen mit Windows Rechnern klappt alles :/
Wenn es jemand wünscht, kann ich auch mal den Link zu der besagten Anleitung posten.

Achja: Die Verbindung soll laut Anleitung via Cisco hergestellt werden.

Danke schonmal im Voraus ;)
 
das problem hab ich bei uns im firmennetzwerk auch. bin dann auf das tool viscosity gestoßen was sehr gute dienste verichtet.
kannst ja mal mit der trial checken obs geht.
 
Mein OS-X-VPN-Client zeigt mir gar keine Popup-Fenster der Art „Sie sind verbunden“ an, die Verbindung wird einfach durch Einblenden des Verbindungszeit-Zählers in der Menüleiste dargestellt.
Benutzt Du wirklich den VPN-Client von OS X Lion? Oder hast Du irgendeine Fremdsoftware installiert? (Cisco IPSec wird schließlich von Hause aus unterstützt.)
 
Nein ich benutze wirklich den OS X Client. Denke die Meldung kommt vom Zielnetzwerk selber, nicht vom Client. Das Problem bleibt aber so oder so das gleiche ;)
 
OK. Schonmal den Support Eures Rechenzentrums in Anspruch genommen?
 
Nein, habe ich noch nicht. Wollte erstmal klären, ob es ein Problem des Netzwerks oder des Clients ist. Aber dann scheint es wohl ein Netzwerk-Problem zu sein?