• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keine Internetverbindung unter OSX / Probleme mit dem Nameserver

Mole23

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
05.07.10
Beiträge
104
Hi zusammen,

ich habe gestern meinen Router ausgetauscht, naja an sich hat mein Bruder sein Gerät zurückverlang, egal, tut ja nischt zur Sache. Auf jeden Fall habe ich ein neues Gerät angeklemmt ( kann den Namen momentan nicht sagen, da ich mich in meiner Zweitwohnung n paar 100 km weiter befinde und mir gerade nicht sicher bin welches Modell oder Hersteller, halt n alter Router ausm Keller ).

So, an sich tut er auch was er soll, halt sich mit dem Modem connecten und n bissle rumrouten. Unter Windows, ich trau mich ja kaum dieses Wort hier in den Mund zu nehmen^^, bekomme ich auch ganz normal eine Internetverbindung. Unter OSX leider nicht, obwohl ich eine funktionierende Netzwerkverbindung habe. Ich kann auch über Netzwerk ( LAN und WLAN ) auf den Router zugreifen und administrieren, aber Internet gibts für den Mac nischt. :-(

Bei genauerem hinsehen, ist mir allerdings aufgefallen, dass die Windows-Clients, alle mit einem Namen in der Clientlist des Routers auftauchen. Mein Mac taucht ebenfalls auf, jedoch hat dieser keinen Namen. Kann das schon der Grund sein? Hat da jemand Erfahrungen? Bei google habe ich leider nichts gefunden, dass mir weiter geholfen hat. Evtl. hat ja jemand moch eine Idee.

Besten Gruß, Ole!
 
systemeinstellungen -> netzwerk -> interface wählen -> schloss aufmachen wenn geschlossen -> weiter optionen -> dns -> links die ip des routers mit eingeben - ok -> anwenden ... testen:

terminal
ping google.de
ping 209.85.149.105
ping <ip des routers>

was kommt jeweils zurück?
 
Hi, ich kann das leider erst morgen testen bzw. heute am späten Abend, aber schonmal vielen Dank für den Tip! Ich werde das dann umgehend testen und Bericht erstatten. Besten Gruß, Ole!
 
Schau auch mal noch nach, ob dein Mac eine statische IP-Adresse hat. Wenn ja, stell es mal auf DHCP um. Das ist ein häufiges Problem.
 
Hi zusammen,

erstmal noch einmal vielen Dank für die Tips. Zu meinem erstaunen, habe ich gerade mein MacBook an das besagte Netzwerk angeklemmt und siehe da, alles läuft wie es soll. Das wundert mich wirklich sehr, denn ich habe wirklich nichts verändert. Ich habe fast den kompletten letzten Samstag und Sonntag damit verbracht, nach dem Fehler zu suchen, bestimmt 20ig mal den Router neugestartet und noch öfters meinen Mac. Macht auch irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn man den Grund nicht kennt... Naja immerhin läuft das Internet, was will ich denn mehr.


Also noch einmal besten Dank für die raschen Antworten. Besten Gruß, Ole!