• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Keine automatische Wi-Fi Verbindung mehr :-/

Registriert
18.05.11
Beiträge
38
Hi Leute!

Nun also meine erste Frage:
Seit ein paar Wochen bin ich auf ein neues MacBook Pro umgestiegen. Bei meinem alten bin ich immer ganz bequem nach dem Einschalten oder dem Wake Up mit dem heimischen Wi-Fi verbunden worden.
Nachdem ich unter anderem auch den Schlüsselbund per MobileMe mirgriert habe (leider kann ich nicht eingrenzen ob das Problem schon vor dem Sync bestand) muss ich mich jedesmal neu mit dem Netzwerk verbinden obwohl es sich logischerweise nach dem ersten Verbinden bei den bevorzugten Netzwerken befindet.
Die Fehlermeldung lautet aber das keines meiner bevorzugten Netzwerke zu finden sei.

Nun ja folgende Maßnahmen haben bisher leider zu keinem Ergebnis geführt:
- Haken bei "Auf neue Netzwerke hinweisen" unter Systemeinstellungen/Netzwerk gesetzt
- Bevorzugte Netzwerke gelöscht und wieder angelegt
- Anmeldungen in der Schlüsselbundverwaltung manuell gelöscht
- Schlüsselbunde zurückgesetzt
- Schlüsselbunde im Finder gelöscht
- Und zuguterletzt natürlich die ca. 10.000.000 Neustarts

Hat jemand einen Rat? Es ist zum Verzweifeln... Diese ganze automatisierte Syncerei war mir schon immer suspekt.

Danke vorab und viele Grüße

Nils
 
Versuche mal folgendes:
lösche ALLE Netzwerke und folgende Dateien.

com.apple.airport.preferences.plist
com.apple.network.identfication.plist

diese findest du in

macintosh hd / library / preferences / systemconfiguration /

Neustart und Netzwerke neu anlegen.
 
Hey! Danke für den Tip! Hat leider nicht geholfen.
Also ich habe die genannten Dateien und das Bevorzugte Netzwerk gelöscht und neu gestartet.
Interessanterweise war dann in den bevorzugten Netzwerken mein Wi-Fi doppelt vorhanden und zusätzlich ein schon länger gelöschtes?!

Was ich auch dämlicherweise vergessen hatte zu erwähnen ist das kleine aber feine Detail das ich mein Superdrive zugunsten einer SSD entfernt und den Benutzerordner von der Systemplatte (SSD) auf die HDD verschoben habe. Im Benutzerordner sind ja glaube ich auch Schlüsselbunddateien abgelegt. Vielleicht sucht er die bevorzugten Netzwerke anfangs vergeblich auf der SSD...

Hat noch jemand einen Tip?
 
Dann versuche nochmal
/Users/deinHaus/Library/Preferences/ByHost/com.apple.airport.agent.0017f2ce54e4.plist
und
~/Library/Preferences/com.apple.airport.airportutility.plist
zu löschen und dann starte den Rechner neu.
 
Hallo Torben,

auch das hat leider nichts genützt :-(
Hab nochmal das alte MBP reaktiviert und damit klappt es auch nach nem Clean-Insatll von OSX 10.6.7 einwandfrei. Er verbindet automatisch...
Kann es evt. doch mit dem ausgelagerten Benutzerordner zusammenhängen? Denkt ihr es ist ein Versuch wert mal ein System auf einem externen Medium zu installieren und von da zu booten?

:-(

[edit] Gerade ist mir aufgefallen das mein System-Schlüsselbund am neuen Rechner - im Gegensatz zu dem am Alten - keinerlei Einträge enthält. Bei meinem Alten MBP (bei dem der automatische Wi-Fi-Login funktioniert!) ist im Sys-Schlüsselbund bspsw. auch ein Eintrag mit der Netzwerkkennung enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechner neu aufgesetzt. Benutzerordner auf der SSD gelassen und die Musik / Bilder Ordner ausgelagert auf die HDD. Jetzt geht's...
Danke für alle Tipps!