• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keine Airport Verbindung

  • Ersteller Ersteller Ali
  • Erstellt am Erstellt am

Ali

Goldparmäne
Registriert
08.10.07
Beiträge
568
Hallo,
gerade habe ich meinen ersten Apfel voller Stolz ausgepackt und wollte auch gleich loslegen. Also Mac Book Pro aufgeklappt und eingeschaltet. Da ich mich im Vorfeld schon recht schlau gemacht hatte, kam ich mit der Bedienung und der Oberfläche schnell zu recht. dachte ich zumindest....allerdings gelingt es mir egal ob mit oder ohne Assistent nicht eine Airport verbindung zu meinem Router her zu stellen. verschiedens wird gemeldet: Der Assistent sagt mir dass mein Kennwort ungültig wäre. Welches will er denn überhaupt? Ich habe es jedenfalls mit meinem WEP Kennwort versucht und das frisst er nicht. Wenn ich versuche die Verbindung anders her zu stellen, bekomme ich die Meldung: Beim Anmelden ist ein Fehler aufgetreten. fertig, mehr nicht.
wenn ich den Router direkt übers Kabel an das MacBook hänge, kann ich prima darauf zu greifen!
Ich bin am Verzweifeln! hoffe es kann mir jemand helfen.
Mathias
 
Hi Ali und willkommen bei Apfeltalk,

nur mal so ins Blaue getippt: ist denn Dein Router so konfiguriert, dass nur bestimmte "Netzwerkadressen" das Wlan nutzen dürfen?

Ich würde vorschlagen, dass Du noch einen "Kontrollblick" auf die Routereinstellungen wirfst, dann wäre ausgeschlossen, dass es nicht am neuen MacBook liegt.

Mal sehen, was es dann ist.

Viele Grüße,

kabra

P.S.: Viel Spaß mit dem neuen MacBookPro. :-)
 
Hallo Kabra,
ich kenne mich da leider noch nicht so aus. Wo sehe ich das denn?
 
Hi Ali,

tja, das hängt davon ab, was für einen Router Du benutzt. Ich kann nur von meinem Netgear sprechen. Da gibt es im Konfigurationsmenü einen Eintrag, der eben nur bestimmte Adressen zulässt. Das war bei meinem Wlan tatsächlich mal das Problem.

Vielleicht hast Du ja das Handbuch des Routers, dann kann es nicht schaden da mal einen Blick reinzuwerfen. Große Kenntnisse sind da nicht erforderlich.

Wurde denn das Wlan schon vor dem MacBookPro von einem Windows Notebook genutzt?
Um was für einen Router handelt es sich?

Ich drück Dir schon mal die Daumen, dass Du das hinkriegst.

Grüße,

kabra
 
Es handelt sich um einen T-Online Speedport W 501V. Ich habe bisher nur mit meinem Heim Rechner darauf zu gegriffen. Im Handbuch steht nix darüber, es steht nur was davon dass man am Rechner einstellen soll "IP automatisch beziehen" aber das wiederum find ich am MAC book nirgends
 
Diese Einstellungen findest Du in den Systemeinstellungen -> Netzwerk.

Dort werden alle Deine vorhandenen Netzwerkgeräte angezeigt.

Sprich: Du müsstest dann Airport konfigurieren, wo sich auch eintragen lässt, dass die Netzwerkadresse per DHCP (also automatisch) bezogen wird. Dort kannst Du auch vorhandene Wlan-Schlüssel kontrollieren.

Grüße,

kabra
 
Ja stimmt, das hatte ich dann doch schon gefunden. War aber alles richtig eingestellt.
Ich komm da nicht weiter....
 
Tja, dann bleibt nur der "Biss in den sauren Apfel"; das heißt, Du stöberst hier ein bißchen im Forum herum. ;-)

Wenn ich in der Suche "Airport Einstellungen" eingebe, gelange ich u.a. zu folgendem (und vielen weiteren) Beirägen:

http://www.apfeltalk.de/forum/hilfe-airport-beim-t96561.html

Klingt interessant. Viel Glück bei der Suche.

Und auch weiterhin viel Spaß mit dem neuen Book.

kabra
 
Danke, bin schon dabei zu stöbern und es gefällt mir garnicht was ich da lese. Es scheint wohl permanent Probleme damit zu geben....
Naja, wenn ichs raus hab, schreib ich nochmal.
Danke schonmal.
Mathias
 
Sooooo.....
es lag an der Verschlüsselung. Den WEP Schlüssel hat mein Mac einfach nicht gefressen. Nach der Umstellung auf WPA ging es einwandfrei. Gruß,
Ali