• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Lese/Schreibe-Zugriff auf NAS nach Update auf Maverick

qualitaetsuser

Golden Delicious
Registriert
29.10.13
Beiträge
7
Hi liebe Apfeltalkgemeinde,

normalerweise zu ungeduldig um selbst was in dieses Forum zu schreiben, da mir die Threads schon oft informierenderweise geholfen haben, muss ich nun doch mal selbst anfragen, da ich tatsächlich nicht weiter komme.

Ich habe mein MacBook Pro von Snow Leopard auf Maverick geupdatet und kann nun leider nicht mehr mit dem Finder auf meine Netzwerkfestplatte zugreifen. Ich kann mich zwar darauf einloggen, bekomme sie im Finder an der Seite angezeigt, aber um die Ordner zu öffnen habe ich nicht die nötigen Rechte (kleines rotes Durchfahrtverbotenschildchen).

Ich hab schon versucht in der Konfiguration einen neuen Benutzer anzulegen, aber leider mit gleichem Effekt.

Der Ordner „soundso“ kann nicht geöffnet werden, da Sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte zum Anzeigen des Objektinhalts haben.

Über Informationen kann ich auch leider keine Rechte entsprechend vergeben.
Bonjour ist nachwievor aktiviert, unter Snow Leopard hat alles sehr gut funktioniert.

Wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand einen guten Tipp geben könnte!

Herzlichen Dank!
 
Ja kenne ich... was hast Du denn für ein NAS?

Ich habe ein QNAP NAS und ich komme auf meine TM Freigabe nicht mehr drauf. Das Problem haben aber seit dem Update (siehe QNAP Forum) noch mehr Leute. Auf einmal hat man keine Rechte mehr anscheinend auf der Freigabe - lässt sich aber auch nicht beseitigen.

QNAP schiebt Apple den Peter zu und anders herum...
Sehr unbefriedigend...
 
Wurden mit Mavericks vielleicht mal wieder die Netzwerkprotokolle "überarbeitet"?

Die Probleme gab's ja mit der Einführung von Lion auch, als auch Sicherheitsgründen manche Dinge nicht mehr verfügbar waren.

(fragt mich bitte nicht nach Details, dafür verstehe ich von diesen Dingen zu wenig)
 
Eine doofe Frage:
Was für einen Router hast Du zwischen Mac und NAS ?

Ich habe das Problem nur bei dem MacBook gehabt. Aus dem Finder konnte ich weder AFP noch SMB Freigaben anwählen.
Beim manuellen Verbinden mit dem Server schon. Ich hab mir auch die Ohren gebrochen, weil es wie gesagt nur beim MacBook war. iMac und MacMini (auch beide mit Mavericks) hatten das Problem nicht.

Danach habe ich vor lauter Verzweiflung einen meiner zwei Airport Extreme (der, mit dem das MacBook verbunden war) neu gestartet und das Problem hat sich unmittelbar danach von alleine in Luft aufgelöst.
 
Ah, interessant.

Mein NAS ist ein Verbatim 47590 (500GB) und mein (W-LAN)Router ein Linksys WRT54GL.
Manuelles Verbinden ist leider genau so wenig möglich, bekomme leider nirgends Zugriff, außer eben auf die Benutzerkonfiguration.
 
Dann ist es auch definitiv ein anderes Problem, als welches ich hatte.
Ich hab ein Update von ML auf Mavericks gemacht. Da scheint das oben beschrieben Problem nicht aufzutreten.
 
So wie ich es verstehe, nutzt es auch nicht einfach nur alternativ zu mounten, sondern im NAS muss die Ordnerfreigabe auf die Hauptordner erweitert werden.

In Mac OS X Lion und neuer aktiviert der Finder das Volume mit dem Namen des Netzwerkordners auf dem SMB-Server meinserver.meinedomain.com und öffnet ein Fenster mit den Inhalten des Unterverzeichnisses Ordner2.Hinweis: Sie müssen über die Leserechte für den Netzwerkordner, Ordner1 und alle weiteren Verzeichnisse im Pfad zu Ordner2 verfügen. Andernfalls wird im Finder folgende Meldung angezeigt: "Der Ordner kann nicht geöffnet werden, da Sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte zum Anzeigen des Objektinhalts haben."

Hast Du das schonmal versucht?
Erstelle doch einfach mal einen neuen Ordner auf dem NAS und gib ihm die Berechtigung des Users und schau, was auf dem MacBook passiert.
 
Argh. Auch das bringt nichts. Ich habe sowhl mit Hilfe der NAS-Konfiguration noch einen Ordner gemacht, als auch über ein Android-System, eingeloggt mit dem Benutzernamen, einen Ordner erstellt mit dem Ergebnis: Keine Chance auf diese Ordner Mac-seitig zugreifen zu können. Ich habe gerade keine Idee mehr, was ich noch ausprobieren kann.
 
Frage mal so am Rande, was ich jetzt nicht deutlich rauslesen konnte:

Funzt der Zugriff per FTP-Programm wie FileZilla oder ähnlichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das mal klarzustellen:
Du benutzt SMB-Freigaben? Oder doch AFP?
 
Ich benutze smb-Freigaben. Beim Versuch mit dem FTP-Programm ist mir aufgefallen, dass ich mit diesem Programm schon über die gemountete Netzwerkfestplatte verfügen kann (ohne mit dem FTP-Server zu verbinden). Genauso mit muCommander, nur der Finder spinnt da rum. Immerhin komme ich so schon mal an meine Daten.
 
Wie sieht es mit der Navigation im Terminal aus? Welche Rechte zeigen denn die Inhalte einer Freigabe so?
 
Mit dem Terminal habe ich Zugriff auf derdiedas NAS und er sagt mir, er hätte auch volle LEse und Schreibe-Rechte. Hab sie mit chmod auch nochmal vergeben, aber dennoch kein Zugriff seitens des Finders.
 
Den Finder mal resetten/zurücksetzen und Rechte/Berechtigungen neu setzen.... sollte doch per Terminal machbar sein ....?
 
Was sagt denn ein...
ls -ldO@ "..."
bzw.
ls -ldOe "..."
...auf eine solche Un-Freigabe?
 
Ich benutze smb-Freigaben.

Von Synology gab es unlängst ein DSM-Update, bei dem es um die Kompatibilität zur veränderten SMB2-Implementation in Mavericks geht. Da hat sich demnach schon was verändert. Mich selbst tangiert es aber nicht, da ich per AFP bzw. FTP auf meine DiskStation zugreife.
 
Versuch den Zugriff mit cifs://.... statt smb, das hat bei mir zu Hause zumindest geklappt.