• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufempfehlung für Minidisc-Player

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Ich möchte mir gerne wieder einen Minidisc-Player anschaffen.

Gute Geräte sollen z.B. der Sony MZ-N10 und der MZ-RH1 (HI-MD) sein.

Der Nachteil an den beiden Geräten ist, dass der N10 einen fest eingebauten Akku hat, den man zwar laut Bedienungsanleitung auch selber tauschen kann, aber man bekommt nirgends einen Ersatzakku (außer in einem Shop für 80€). Der RH1 ist wohl das Flaggschiff von Sony (Hi-MD, HD-Verstärker etc) und ist dementsprechend extrem Teuer (280€ neu).

Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich? Es "darf" auch ruhig ein Modell aus Metall sein, also die etwas besseren 8-)

Wisst ihr zufällig, ob die Soundkarte vom MBP 2008 über den optischen Ausgang auch Informationen bei der Wiedergabe mit iTunes überträgt (z.B. wann ein Lied anfängt und endet, Titel etc)? Bei CD-Player geht das ja irgendwie auch...


Achja: Ein stationäres Gerät würde ich mir evt. auch holen, falls jemand ein gutes (mit LP2) empfehlen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe irgendwo noch nen Sony RMZ 50 oder wie der hies... Und den dünnen Panasonic-Player sowie ein MD-Deck, das ich eigentlich noch mal zum Digitalisieren der MDs nutzen wollte, wenn ich das mal angehe.
 
Was willst du denn mit einem MD-Player. Ich verstehe den Sinn nicht ganz. Die Dinger waren doch eindeutig ein Flop. Wie lang ist das her 15 Jahre?
 
Die letzten wurden in Europa wohl 2004 gebaut. Und gefloppt sind sie auch nur in Europa, in Japan und in Amiland werden die noch gut verkauft.

Ich möchte so ein Gerät haben, weil
- ich die Technik interessant finde
- der Klang einmalig ist
- es nicht jeder hat
 
kauf dir den mz-n910 von sony- den habe ich selber und kann sagen, dass er echt genial ist. und echt unverwüstlich der kleine.
 
also wie gesagt, die verarbeitung ist wirklich gut. klar, da er aus alu ist wiegt er nen bisschen mehr als die kunstoffteile. aber ich finds vollkommen okay. in der jackentaschen macht er sich immernoch gut.
zum klang: ich habe leider noch keine anderen player gehört, allerdings finde ich den klang wirklich gut. selbst wenn du die songs komprimiert draufspielst.
wie er sich jetzt im vergleich zum mp3 player verhält kann ich nicht wirklich beurteilen. ich wage mal zu behaupten, dass ein guter mp3player einen gleichwertigen klang liefern kann. geschmackssache halt.

nichtsdestoweniger hat so nen md-player einfach style. schon fast nen bisschen retro in der heutigen zeit :)
worin der sony jeden mp3 schlägt ist allerdings die akkulaufzeit. 40std sind für ihn echt ne absolute lachnummer.
 
Der Klang ist einmalig und gleichzeitig geht es dir darum, wie du Lieder von iTunes auf eine MD bekommst? Das widerspricht sich eigentlich, da auf dem MD-Player die Qualität ja nicht besser wird. Vielleicht tut es also auch ein anderes digitales Abspielgerät - und nein, ich meine keinen iPod - vielleicht gibts da ja was besseres (und zukunftstauglicheres)?
 
Ich würde iTunes, sofern es die Liednamen über Toslink überträgt, als CD-Player verwenden. Wenn man mit Up-Down-Tasten 20 Titel eingeben muss, hat man hinterher keine Lust mehr auf Musik^^

Und wie dirtjumper schon gesagt hat: Ein MD-Player hat Stil :D