• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung MacBook Air 13"

Mac74

Braeburn
Registriert
22.02.13
Beiträge
47
Hallo Community,

ich möchte mir gerne ein 13" MBA kaufen. Nun aber die konkrete Entscheidung:

MBA 13" - 4 GB RAM - 256 GB Flash
oder lieber doch 8 GB RAM - 256 Flash

oder 8 GB RAM - 128 GB Flash

Ich möchte das MBA für den "normalen" Hausgebrauch nutzen, d.h. iTunes, iPhoto (keine aufwendige Fotobearbeitung), surfen und
normale "Office" - Anwendung.

Ein MBP kann man ja gut nachrüsten, aber ein Air halt nicht.

Freue mich auf gute Kommentare bzw. Beratung
 
Ein MBP kann man ja gut nachrüsten, aber ein Air halt nicht.

Da hast du dir ja die Antwort schon fast selbst gegeben.
Da man beim Air nur sehr aufwendig bis gar nicht nachrüsten kann, ist meine Empfehlung die Variante mit 8GB und 256GB.
Gut mann muss natürlich auch etwas mehr investieren.
Aber wenn du dich dann nach kurzer Zeit Ärgerst das du zu wenig Speicher hast ob Festplatte oder Ram, stehst du dumm da.
 
Danke, gesehen.
Die beste und sicherste Variante wäre das MBA - 8 GB RAM - 256 GB Flash. Auch um in den nächsten Jahren "auf der sicheren Seite" zu sein.
 
Kommt eher darauf an, wie du es nutzt. Wenn du es kaum unterwegs nutzt, reicht eigentlich die 128GB Version, denn du kannst zuhause ja genug Festplatten anschließen. Die 8GB RAM würde ich aber auf jeden Fall ordern.
 
Wenn du es nur für den Hausgebrauch nutzt, reichen 4GB völlig. Ich selbst mache auch ab und zu mal 'nen Film mit meinem MB, auch bei der "kleinen" Fotobearbeitung schwächelt es mit meinen 4GB RAM nie. Die 256GB SSD empfehle ich aber schon, wenn auch aus ästhetischen Gründen ;) Die Festplatte sieht neben dem MBA halt einfach klobig und unförmig aus, und HDD ist nach Gewöhnung an SSD einfach uuuuunnnnneeennndliiichh laaaanngggssaaaaaammm. Du bräuchtest schon eine externe SSD, und da USB 3 die Power einer SSD nicht ganz ausnutzt, müsste es schon Thunderbolt sein, und das geht schon ziemlich ins Geld... mehr noch als gleich einfach 256GB zu ordern.

Fazit: Ich empfehle ein MBA 13" mit 4GB RAM und 256GB SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Habe gesehen, dass viele Themen hierzu eröffnet wurden. Das ist halt die Frage, wenn man schon so viel Geld sinnvoll ausgibt.
Ich glaube ich greife zum 13" MBA mit dem 256 GB Flash und investiere zusätzlich in 8 GB RAM. Denn auf diese 100,- € kommt's dann auch nicht mehr an.
 
Lieber jetzt 100€ mehr als später ärgern ;)
viel Spaß mit dem Gerät
 
kommt auf die Anwendung darauf an?

Benötige nur ein tablet-Ersatz + mechanische Tastatur + die Option Ordnerschlüsselung und da
reichen die 4gb ram leicht ( Einkaufspreis: 960 euro )
Der Aufpreis von 100 euro ist es mir pers. nicht wert. Bei 50 euro könnte man noch sagen: geht i.O. so....
aber nicht bei den aktuellen Speicherpreisen.
Der ram pendelt eh oft nur im 2 - 3 GB-Bereich ein und zum swappen ist auf der ssd noch genug Platz übrig

Die 128gb reichen f. PS, msOffice, Parallels + paar sonstige Programme.
Daten kommen eh auf eine Externe ( per usb3.0 oder tb-sata-Adapter? )

usb3.0-macpower-Gehäuse, Kabel + 1TB-WD-blue-2,5"-hdd gibt es f. 85 euro.
 
?
1. TE sitzt jetzt schon wahrscheinlich glücklich Zuhaus
2. 13" kostet ab 1100€ ( keine 960€ - selbst 11" kosten 999€ )
3. Es ist überhaupt nicht komfortabel externe Platten an ein mb zu schließen. Was wenn ich unterwegs bin?
 
?
1. TE sitzt jetzt schon wahrscheinlich glücklich Zuhaus
2. 13" kostet ab 1100€ ( keine 960€ - selbst 11" kosten 999€ )
3. Es ist überhaupt nicht komfortabel externe Platten an ein mb zu schließen. Was wenn ich unterwegs bin?

1. ja, vermutlich ?
2. bekomme es f. 960 euro, m. Rechnung, aber nicht in D ( arbeite im Ausland )
3. kommt darauf an? Ist eher eine individuelle Entscheidung?

Gut, im Zug/Flugzeug ist es so eine Sache, wenn die Externe da so herumbaumelt?
Aber dafür gibt es micro-SD-Karten, Clouds, 128GB-usb-Sticks usw. Auf dem Schreibtisch ist eine Externe weniger
ein Problem.

Ich pers. habe weder Daten auf dem mini, noch auf dem macbook. Alles befindet sich auf Externen.

Mobil schiebt man alles auf die Externe. Am Abend sitzt man am Desktop-mini, stöpselt am mini das Kabel ein,
macht ein Backup/auf die externen Desktopspeicher, arbeitet weiter und gut.

Finde diese Option komfortabler, als ständig via wifi, lan oder per Programme die Daten synchronisieren zu müssen? Hatte vor Jahren immer das Problem, dass irgendwo doppelt Daten abgelegt wurden. Da waren paar Daten auf dem
macbook, paar Daten auf dem Desktop. Dann hat man wieder mal vergessen zu synchronisieren usw.