• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann mit WLAN nicht auf alle Internetseiten zugreifen

mummify

Golden Delicious
Registriert
15.10.10
Beiträge
6
Hallo,

zuerst vielen Dank für die guten und interessanten Tipps die man hier ständig zu lesen bekommt. Ihr habt mir schon des öfteren geholfen.

Nun bräuchte ich eure Hilfe:

Ich verwende ein Mac Book mit der Mac Os Version 10.5.8.

Seit kurzem verwende ich WLAN, um im Netz surfen zu können. Leider macht Safari, Firefox und auch Opera aber bestimmte Seiten nicht auf (z.B. derstandard.at, sparkasse.at; Ich kann mit Itunes keine apps herunterladen, es gibt Probleme mit dem Versenden von e-mails,...).
Mit dem Ethernet-Kabel funktioniert alles bestens. Jede Seite lässt sich öffnen. Bei den Downloads von Apps gibt es keine Schwierigkeiten und die e-mails gehen alle raus.

Es wurde auch schon der Router getauscht. Mit dem Ergebnis, dass ich ganz zu Beginn auf alle WWW-Seiten zugreifen konnte. Es gab keine Probleme. Es muss also irgendwie gehn.
Aber nach nur einer Nacht, traten die alten Schwierigkeiten wieder auf. Safari und Co. öffnen gewisse Seiten nicht.

Ich hab die Kabel-Firma auch schon gebeten, ein Firmware Update des Routers durchzuführen. Allerdings half auch das Update nicht.

Router Daten: Hitron Technologies. Model Name BVW-3653


Was kann ich tun? Ich bin ein klein wenig verzweifelt.

Besten Dank im Voraus,

Mummify
 
AirPort ist in den Netzwerkeinstellungen grün angezeigt?
Probier mal ihn zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.
Was sagt der Netzewrkassistent (Diagnose)?
Hast du eine Firewall im Rooter eingeschaltet?
Hast du vpn installiert, um in ein fremdes Netz (Uni?) zu kommen?
Oder einen Flashblocker?
Schalte mal alle Geräte, die am Mac hängen ab, inklusice möglicherweise eingesteckter Sticks.
Wenn der Zugang ins Internet offen war, nach dem Update, dann liegt der Fehler eher nicht bei Mac OS X.
Hast du den Router schon resettet, alle Kabel und Anschlüsse überprüft?
Wenn du beim Provider anrufst, kann der überprüfen, ob deine Modem in Ordnung ist.
Wenn das Modem Verbindung mit dem Internet (den entsprechenden Seiten) hat und Airport grün leuchtet, dann ist der Router nicht ganz zuverlässig.
 
Danke für die ausführliche Antwort! Also:
*AirPort wird grün angezeigt.
*Ein und Ausschalten bringt nichts.
*Die Diagnose sagt, die Verbindung sei OK.
*Das mit der Firewall im Router weiß ich nicht ganz genau. Aber anscheinend nicht. Es soll zumindest so eingestellt sein, dass alle Verbindungen durchgelassen werden.
*VPN hab ich nie installiert.
*Flash Blocker ebenso nicht.
*Auch wenn ich alle Geräte abschalte und abstecke, keine Änderung.
*Der Zugang zum Internet war nur einmal offen: Und zwar als ich einen neuen Router bekam. Da hab ich die problematischen Seiten öffnen können. Tags darauf aber nicht mehr. Das Update änderte gar nichts.
*Anschlüsse scheinen zu funktionieren. Die Kabel sind neu. Ob die defekt sind?

Den letzen Punkt muss ich noch prüfen. Ich werde heut mein MacBook auch in einem Internetcafé ausprobieren. Wenn's dort geht, muss der Router was haben.

Danke nochmals!
 
Den Router hast du schon zurückgesetzt? Bei meiner Kabelverbindung muss ich das auch hie und da machen, oder auch das Modem aus- und wieder einschalten. Ich denke aber, da liegt der Fehler nicht in meinem Bereich.
Normalerweise kann der Kabelbetreiber, wie shcon gesagt, von sich aus prüfen, ob mit deiner Verbindung alles klappt. Wenn ja, dann musst du weiter den Fehler suchen.
Es gibt schon noch Möglichkeiten.
 
Ich tippe eher darauf, dass bei Systemeinstellungen/Netzwerk/Airport/Weitere Optionen/DNS ein anderer DNS Server eingetragen ist als unter Systemeinstellungen/Netzwerk/Ethernet/Weitere Optionen/DNS. Denn mit dem Ethernetkabel funktioniert es ja. Am MOdem oder Router sollte es also nicht liegen! Die DNS Einstellungen kann man nämlich für Airport und Ethernet unterschiedlich einstellen!

Und die DNS Server sind ja dafür zuständig, die hinter den www.irgendwas.de Adressen befindlichen Server zu "kennen" und darauf weiterzuleiten.

Schau mal nach, ob da verschiedene DNS Server drinstehen, und ändere den bei Airport mal auf den, der bei Ethernet drinsteht. Der funktioniert ja anscheinend reibungslos.

Wenn das nichts hilft steht vielleicht ein Proxyserver unter Proxies, der da nicht hingehört. Wenn dort etwas steht kannst Du das testweise ja mal rausnehmen.
 
Vielen Dank für eure Tipps!

Ich bin noch eine Zeit lang auf Fehlersuche gegangen, leider erfolglos. Mittlerweile hat der Netzbetreiber den Router getauscht. Nun verwende ich ein Modem und einen Router seperat, also nicht mehr integriert.
Und alles funktioniert bestens....

beste grüße!