• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann man update auf 4.2.1 ruhigen Gewissens riskieren

Billy_bunny

Golden Delicious
Registriert
11.10.10
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich hab in einem anderen Thread schon meine Probleme mit dem Buckup vor dem IOS update 4.2.1 beschrieben.
Ich habe auf der apple Seite evtl. eine Lösung gefunden, frage mich aber, wenn ich hier von den vielen Problemen lese
(langsam, instabil...):
Sollte ich lieber warten? Auf 4.3 oder so? Meine Ipad und auch beide iphone4 laufen bisher zuverlässig.
Vielleicht kann man hier mal Erfahrungsberichte sammeln und Zögerern, wie mir, einen Anhalt geben wie hoch die
Wahrscheinlichkeit ist nachher ein schlechter laufendes System zu haben.
Ich dachte bisher immer (war mit ein Grund mit dem Umstieg auf Apple zu beginnen) Apple Produkte würden einfach funktionieren
Gruß
Billy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins iOS 4.2.1 haben sich in der Tat ein paar Fehler eingeschlichen, zum Beispiel, dass bei manchem die Musik im iPod-App nicht mehr angezeigt wird, fehlende Umlaute beim Buchstaben "e", Aussetzer bei der Installation und einige berichten auch von Geschwindigkeitsdefiziten. Ich bin, bis auf die fehlenden Umlaute zum Glück von Problemen verschont geblieben und denke auch mal, dass es den allermeisten so geht. Auf iPhone und iPod touch bringt das Update aber ohnehin wenig Neuerungen, wenn Du also Bedenken hast, kannst Du getrost auf die nächste Version warten. Für das iPad würde ich es aber in jedem Fall empfehlen.
 
Welche Versionen gibts denn ab 4.1 ? Wenn man ein Update macht über iTunes gehts dann gleich zum Aktuellsten.?
 
also ich kann mich nicht beschweren, läuft eigentlich alles wie es soll... wobei mir auch die umlaute beim E fehlen, jetzt wo ichs lese...

wenn du airplay, airprint und find my iphone for free nicht brauchst, spricht eigentlich nichts dagegen einfach bei der 4.1 zu bleiben, aber ich würde mich generell von ein paar problemen hier im forum nicht abhalten lassen, die gibt es immer, und auch 4.1 war nicht fehlerfrei... du musst auch immer bedenken dass auf jeden der sich im forum beschwert 100 andere kommen die zufrieden sind und das nicht großartig in foren posten... und es gibt hier ja auch einige die zufrieden sind...

jailbreak/unlock wird mit 4.2.1 auf einigen geräten ein bissl kritisch, wenn du darauf wert legst würde ich noch abwarten was sich da in den nächten wochen tut... ansonsten seh ich keinen grund nicht upzudaten.

beim ipad hingegen würde ich sowieso auf jedenfall updaten, da sind die neuerungen schon recht groß und viele tolle sachen dabei, multitasking, ordner ect... vor allem werden da auch bald die ersten apps kommen die unter 3.2 nicht mehr laufen...

@robi8: itunes gibt dir immer die aktuelle version, also im moment 4.2.1.
 
..... und ab 4.2 man braucht die aktuelle iTunes Version 10 ;-)

Ne schööne Jrooß
Michael
 
Es ist völlig richtig, dass frühere iOS-Versionen auch nicht fehlerfrei waren. 4.2.(1) wirkt allerdings mit seinen Fehlern und vorherigen Verschiebungen sehr angestrengt. Für mich war Airplay von zentraler Bedeutung, und das ist leider sehr instabil, d.h. in der Anzeige (hatte mich an anderer Stelle schon ausführlicher geäußert).

1. Für´s iPad sind die Neuerungen ein großer Sprung nach vorne. Nach meinen Erfahrungen funktioniert auch Airplay darauf zuverlässiger.

2. Beim iPhone sind die neuen Features auch empfehlenswert, die meisten Fehler einfach behebbar. Ich glaube aber, dass Apple die "unvollendete" Version nur fristgerecht herausbringen wollte und ein "4.3" bald nachschieben wird - mit stillschweigenden Fehlerbehebungen.