• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann keine PDFs aus Safari mehr öffnen

sale53

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.10.04
Beiträge
728
Ich habe diese Frage schon einmal hier gestellt und auch recherchiert. Seit Lion, bzw Mountain Lion kann ich in Safari gesicherte PDFs nicht mehr mit Acrobat öffnen. Die gesamte Software ist auf dem neuesten Stand. Eine Anfrage bei Adobe steht aus. In Foren liest man immer von diffusen Plug Ins.
Ein Versuch mit Firefox bringt auch ein negatives Ergebnis mit der Mitteilung, dass Acrobat in dieser Browser-Konfiguration das PDF nicht öffnen kann.
Im Moment helfe ich mir damit, dass ich die PDFs auf einem Rechner mit MacOS 10.4.11 öffne.

Weiß jemand Rat?
 
Brauchst Du wirklich den Adobe Reader? Wenn nein, schmeiß ihn runter, dann sollte – so war es bei mir – wieder das OS-X-Plugin für PDFs die Darstellung übernehmen.
 
Mich düngt hier ist Acrobat und nicht Acrobat Reader gemeint ... eine Lösung habe ich aber leider nicht parat.

Nur um sicher zu gehen: Du speicherst besagte PDF-Dateien in einem Verzeichnis nachdem Du den Link dazu mit Safari geöffnet hast, aber Acrobat akzeptiert dann das Dateiformat nicht?

Gruß,

GByte
 
Naja, der Fehler liegt aber anscheinend im PDF-Plugin, weil das bei der Installation von Acrobat bzw. Acrobat Reader ersetzt wird und das kann zu Problemen führen.
 
Ich spreche hier von Adobe Reader XI. Nach der Speicherung kann ich die Dateien nicht mehr öffnen, auch nicht in Vorschau. Angeblich sind sie defekt.

@Snoopi 181: Wenn ich den Reader in den Papierkorb befördere, bekomme ich beim Öffnen einer PDF in Safari eine dunkle Seite.

Was und wo muss ich einstellen, damit das OS X-Plugin aktiv wird?
 
Lösung meines Problems ist folgende: Wenn ich zur Sicherung der Datei nur sichern unter, also cmd-s wähle, erhalte ich eine defekte Datei mit dem Adobe-Logo.
Wähle ich aber Hochstelltaste-cmd-s, also Kopie speichern, so bekomme ich eine intakte Datei mit einem Icon wie eine Buchseite.
Weiß der Teufel warum, aber bis jetzt läuft es so.