• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Kann das sein? Time Machine Backup angeblich größer als Festplatte?

cortezz

Granny Smith
Registriert
01.05.09
Beiträge
13
Hi,

ich habe ein MBP mit einer 500 GB Festplatte (ca. 470 GB in Verwendung) und eine externe Festplatte mit 500 GB (ca. 498 GB frei). Am WE habe ich auf iLife 11 geupdatet und wollte danach ein Time Machine Backup machen. Da meinte TM zum ersten Mal, dass die externe FP zu klein sein (was mich schon gewundert hat). Anschließend habe ich die bisherigen Backups auf der externen FP gelöscht, um das Backup komplett neu anzulegen. Jetzt sagt Time Machine, dass das Backup ca. 550 GB groß ist und die externe FP zu klein sei.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was ich machen könnte (Inhalte ausschließen ist leider keine Lösung).

Danke, cortezz
 
TM scheint sich manchmal zu verrechnen. Bei mir half es, Verzeichnisse auszuschließen, das Backup zu starten, danach diese Verzeichnisse wieder aufzunehmen und ein neues Backup zu starten. Eventuell zwischendurch neus starten.
 
Hallo, das kann schon sein, die Dateistruktur im TM Backup ist etwas aufwändiger als auf der normalen Platte. TM braucht immer etwas mehr Platz, als die Daten auf der internen Platte belegen.
Aber auch wenn nicht, würden 500 GB Plattenplatz für 470 GB Daten bei inkrementellen Backups ja normalerweise kaum reichen. Etwas 'Luft' um neue Daten erst zu sichern und dann alte zu löschen ist ja immer nötig.