• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Kann auf einem Mac weder ein Image einspielen, noch eine Neuinstallation machen

grecho

Jonagold
Registriert
19.06.15
Beiträge
20
Hallo zusammen,


ich schon wieder.
Ich habe folgendeseProbleme.

Problem 1:
Habe auf einem Mac (Mac1) eine Installation durchgeführt, anschließend ein Backup/Image davon erstellt.
Ich wollte dieses Image auf meinem anderne Mac (Mac 2) einspielen und das geht nicht.
Ich bekomme folgende Meldung:

http://fs2.directupload.net/images/150805/kskznopq.jpg

Seltsamerweise kann ich dieses Image aber überall sonst draufspielen, sowohl auf meinem Mac 3 als auch Mac 4.

Mac 1 = Mac Pro 13 Zoll
Mac 2 = Mac Pro 15 Zoll
Mac 3 = Mac Pro 13 Zoll
Mac 4 = Mac Pro 15 Zoll

Problem 2:
Was ebenfalls komisch ist...
Ich dacte mir ok dann installiere ich das Gerät (Mac2) manuell neu.
Stecke den USB Stick an, worauf Yosemite liegt.
Boote den Rechner (dabei drücke ich die alt-Taste) und kann da bootmedium aussuchen.
Wähle den USB Stick aus und klicke auf weiter, anschließend erhalte ich solch ein zeichen:
http://image4.spreadshirtmedia.net/...235,appearanceId=1/Verbot-Schild-T-Shirts.jpg

Normalerweise müsste ich jetzt das Zielmedium auswählen...
Das komische ist aber dass die Installation auf anderen Rechnern funktioniert mit dem gleichen Stick!


Hat der Rechner ein Problem?
 
Und ein paar mehr Infos zu den einzelnen Rechner wäre auch nicht verkehrt.
 
Ist der "Mac 2" ein "MacBook Pro Retina 15 (Mitte 2015)"?

Falls ja, ist Dein Betriebssystem zu alt. Du brauchst für die Installation mindestens OS X 10.10.3 Build 14D2134 oder OS X 10.10.4.

Auf der Time Machine-Sicherung ist aber nur Build 14D136.
 
Vielen Dank erstmal für Eure HIlfe.

@Marcel: Alle Geräte sind Pro. Das Gerät habe ich vor einer Woche gekauft, daher gehe ich davon aus dass es Mitte 2015 ist.
Wie finde ich das raus?

Habe dieses Modell von Alternate gekauft:

https://www.alternate.de/Apple/MacB...ay-Notebook/html/product/1206244?event=search

und anbei das 13 Zoll Modell, das müsste dann auch Mitte 2015 sein,

https://www.alternate.de/Apple/MacB...ay-Notebook/html/product/1193856?event=search

Und das Image welches ich versuche einzuspielen wurde auf dem 13 Zoller erstellt...

@raven: anbei das Bild als Anhang:
kskznopq.jpg
 
@Marcel Bresink hat dir bereits das Problem beschrieben. Ein Mac muss mindestens mit dem OS betrieben werden, mit dem er ausgeliefert wurde. Bei deinem aktuellen MacBook Pro ist das OS X 10.10.3 (Build 14D2134 oder neuer). Du versuchst aber ein Backup von OS X 10.10.3 (Build 14D136, eine niedrigere Build-Nummer) wiederherzustellen. Das funktioniert nicht.
 
Die Version die im Backup ist, ist wie bereits gesagt zu alt, und entspricht der Version von 10.10.3 die man per Update bekommt, das 15" benötigt eine etwas hoherwertigere Version.

Ich würde jetzt aus der Ferne vermuten, das zumindest das 13" kein mid 2015 ist.

Noch ein edit, ich sehe gerade, das das 13" mit 10.10.2, auch eine angepasste Version ausgeliefert wurde, du wirst also ein Update auf 10.10.3 gemacht haben, es wird also dich vermutlich ein mid 2915 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich Euch richtig verstehe:

Wenn ein MAC beim auslieferungszustand die Version Yosemite 10.10.2 hat und zB die Build-Nr 123
und ich diese update auf 10.10.3 hat es die Build-Nr. 124

Wenn ich ein anderes Mac habe welches aber bereits bei Ausliefrung die 10.10.3 hat, hat dieses zB die Build Nr 456.

Ergo 10.10.3 ist nicht gleich 10.10.3 sondern es gibt "verschiedene" 10.10.3 er Versionen so zu sagen...

Und muss deswegen für das neue Gerät ein neues Image erstellen, weil das alte zu alt ist, richtig?

Falls ja, sollte es umgekehrt aber kein Problem dann geben...
 
Ja, per Update von 10.10.2 egal welcher Build auf 10.10.3 erhalten alle( hier sind eventuell Ausnahmen gegeben) die gleiche Version.
Bei der Auslieferung eines neuen Rechners, könnte dann eine höhere Buildnr., in der sich dann neue Treiber für das neue Gerät verbergen, die kein anderer Nutzer braucht. Mit dem nächsten Update werden dann in der Regel auch diese neuen Treiber ins System der anderen Nutzer eingepflegt und die Versionen sind wieder gleich.
 
Danke für die Info!

Schade... ich hatte mir nämlich sagen lassen das u.a genau das das besondere an MACS ist, jedes Image ist kompatibel mit jedem, man braucht also nur ein Image....

aber so muss ich jedes mal wenn ich ein neues MAC Book kaufe manuell wieder alle SW installieren etc und ein neues Image erstellen weil da schon die Version10.10.5 drauf ist und es nicht ausreicht mein Image mit 10.10.4 einzuspielen und ein Update zu machen... *seufz*
 
Das ist auch der Vorteil vom Mac OS X, allerdings gibt es eben genau diese Ausnahme, das neu erschienene Rechner ab und an eben eine angepasste Version haben, die die passenden Treiber für das Gerät enthalten und diese benötigen dann natürlich zwingend in der Übergangszeit, bis es ein neues Systemupdate diese OS X Version, eine ältere mit den dann fehlenden Treibern kann dann nicht laufen.
In allen anderen Fällen, kann man problemlos Images von einem Rechner auf andere Rechner spielen, sofern diese das OS X vertragen.

Und du könntest natürlich Problemlos auf dem neuen Rechner das Backup oder auch bei direkt zugriff auf den älteren Rechner den Migrationsassistenten nutzen oder das Timemachine Backup des Rechners oder auch den Klon, der Migrationsassi holt sich die passenden Daten.
 
Das musst du mir genauer erklären, verstehe ich nicht...

Und du könntest natürlich Problemlos auf dem neuen Rechner das Backup oder auch bei direkt zugriff auf den älteren Rechner den Migrationsassistenten nutzen oder das Timemachine Backup des Rechners oder auch den Klon, der Migrationsassi holt sich die passenden Daten.

Oder meinst du ich packe das neue MB aus, starte es und starte dann mein Image über den Migartionsassi und er zieht sich das Delta.
Also angelegte Useraccounts, installierte Software etc?

Falls ja wer, wie , wo, was muss ich tun? :-)
 
Beim Durchlauf des Einrichtungsassistenten nach dem Auspacken des neuen Rechners wird an einer Stelle gefragt, ob Daten von einem anderen Rechner übertragen werden sollen oder aus einem TM- Backup übernommen werden sollen.