• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaffee: MBP Tastatur tot

commander

Baldwins roter Pepping
Unvergessen
Registriert
25.02.04
Beiträge
3.206
Moin,

ich könnte heulen, gestern habe ich meinem MBP einen Kaffee spendiert :-(

Zum Glück ist das Teil ja echt toll konstruiert, so dass eigtl alles in der Tastatur hängen geblieben ist, die nach unten ja geschlossen ist.

Das MBP läuft nach Reinigung wieder problemlos, nur die Tastatur hat gesponnen - inzwischen ist sie allerdings tot - keine Reaktion. Auch das Trackpad ist nicht mehr so reaktiv wie davor und der Rechtsklick geht nicht mehr.

Was soll ich machen? Beides wird im System Profiler erkannt, also denke ich, dass sich die Tastatur evtl. nur 'abgeschaltet' hat.

Könnte ein Bad in destiliertem Wasser oder Alkohol helfen?

Und: Ja, der Kaffee war mit Milch und Zucker :-( Die Tasten lassen sich aber alle problemlos drücken.

Wer tröstet mich ? ;-)

Gruß,

.commander
 
Ich empfehle, zunächst ein Bad in destilliertem Wasser mit anschließendem umgedreht Gut-durchtrocknen-Lassen (>1 Tag).
Alkohol als Lösungsmittel (im chemischen Sinn! ;-)) ist wahrscheinlich zu aggressiv. Da würde ich persönlich eher ein, zwei Spritzer mildes (!) Spülmittel ins Wasser geben, anschließend die Tastatur in ein Bad ohne Spülmittel geben und trocknen lassen.

Eine umstrittene Empfehlung die ich von einem Servicetechniker in Bezug auf einen Kaffeeunfall mit einem Thinkpad erhalten habe war, lieber sofort die augebauten Teile unter der Dusche (!) abzuspülen und erst danach in destilliertem Wasser reinigen als zu lange zu warten.

Wenn die Reinigung nichts hilft, hast du dich wenigstens um deine Tastatur bemüht und kannst guten Gewissens sagen, alles versucht zu haben.

Wird schon wieder!




PS: Generelle Tipps um Kaffeeschäden ganz allgemein zu vermeiden (immer geht's leider nicht):

- Kaffee am besten auf einem separaten Tisch neben dem Schreibtisch, Gartentisch, whatever platzieren
- Wenn Kaffee am selben Tisch steht und ich bspw. einen Film schaue, leg ich immer ein dickes Magazin, Buch, etc. unter meinen Laptop - die Tastatur kann ich zwar von oben trotzdem noch treffen, aber wenigstens von unten ist das MB geschützt.
 
Hmm, dacht ich mir schon, dass ich lieber gleich was machen sollte, aber ich war gestern in der Arbeit und konnte nicht länger warten - das auseinanderschrauben und reinigen hat ja auch ein bisserl gedauert.

Ok, also destilliertes Wasser um ein WE ohne MBP :-(
 
Hallo!

Nun ist es mir auch passiert. Habe heute eine Tasse Kaffe mit Milch neben meinem MBP 2.2 umgekippt. Ein paar Spratzer sind auf die Tastatur gekommen. Es funktioniert noch alles, jedoch ist an einigen Stellen die Tastaturbeleuchtung nun etwas dunkler. Was soll ich nun am besten machen?
Wollte eigentlich eine Versicherung bei Gravis gegen so was abschliessen... Soll ich das Book dahin bringen, es von Gravis reinigen lassen, dann die Versicherung abschliessen oder kann ich schon selbst die Tastatur reinigen?
 
So erstmal tröste ich dich und ich würde sagen du musst ab jetzt mal aufpassen wenn du etwas am MBP trinks!
Aber ich würde mal sagen wenn nichts mehr geht kauf dir eine externe Tastatur!
 
Du kannst es mit geschick selber reinigen... www.iFixit.com hilft dir weiter. Traust du dich nicht ran, schreibe mir mal eine PN.
 
da man das topcase tauschen kann bist du eigentlich noch richtig gut aus der sache raus falls wirklich nix ins book rein ist. Ich schätze du bist so mit 150 euro dabei mit einbau
 
Also, die Tastatur meldet sich inzwischen wieder, hab sie dafür 3 mal ein- und ausgebaut, bin sozusagen Schrauberprofi geworden ;-)

Aber danke für die Hilfsangebote!

Leider gehen einige Tasten nicht mehr zuverlässig (und zwar ausgerechnet die fn und die return Taste - arggghhh!).

Ich werds mal mit einem Bad in destiliertem Wassser probieren.

Gruß,

.commander