• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Junx&Mädelz nicht aufregen - 499 bzw 569€ für Prepaid Iphone

jeah^^ gleich mal nach italien starten anfang juli *g*
 
ja aber vorherkriegt man UMTS Flatrate oder VisualVoiceMail
 
Eben...1. man zahlt nen deftigen Preis für das Gerät, 2. dafür, dass man die Hälfte der Funktionen wegen fehlendem Datentarif nicht nutzen kann...:-P
 
ein iphone lohnt sich für den preis einfach nicht.. :(
 
yeehaaa.
Mal sehen ob T-Mobile auch so ein Prepaid-iPhone vertickt. Wenn nicht wären sie schön blöd. Denn wenn einer es macht müssen es alle machen sonst gibt es ja wieder grauimporte. Einerseits spricht das für mich, denn genau sowas suche ich aber andererseits muss ich ja nur den Namen Telekom sagen und jeder weiß wie dolle man sich darauf verlassen kann nech ;)
 
yeehaaa.
Mal sehen ob T-Mobile auch so ein Prepaid-iPhone vertickt. Wenn nicht wären sie schön blöd. Denn wenn einer es macht müssen es alle machen sonst gibt es ja wieder grauimporte. Einerseits spricht das für mich, denn genau sowas suche ich aber andererseits muss ich ja nur den Namen Telekom sagen und jeder weiß wie dolle man sich darauf verlassen kann nech ;)

Das wird T-Mobile nicht interessieren. Warum auch ? ATT macht es auch nicht und erhöht sogar die Preise für UMTS. T-M hat nichts zu befürchten, da UMTS eh nur bei den zwei grossen "grossräumig" genutzt werden kann.
T-M ist meiner Meinung auch nicht so schlimm wie die T-Com. Ich hatte 9 Jahre einen D1 Vertrag und wurde immer gut behandelt und Probleme wurde umgehend gelöst. Dafür zahlt man da ja auch ein wenig mehr, aber es ist halt ein Premium Provider. Bei der T-Com war ich 4 letztes Jahr fünf Monate und hatte nur Probleme ...

Ich wünsche mir das auch Vodafone in Deutschland das iPhone verkaufen darf. Dann wird sich der Preis auch zu unseren gunsten entwickeln.
 
500 Euro für ein Prepaid-iPhone?

Abgesehen davon, dass mir die Kombination aus Prepaid und iPhone nicht gefällt (klingt eben billig ;-) ), lohnt sich das doch gar nicht.
Denn man braucht ja erst einmal vernünftige Pakete für Telefon, SMS und Daten.

Da würde ich mir schon aus Bequemlichkeit ein Vertrags-iPhone kaufen. ;-)
 
naja, ich denke mal 90% der leute kaufen sich das prepay-iphone um es später durch einen unlock mit allen anbietern nutzen zu können ;-)
 
Da würde ich aber erst einmal abwarten, wie das mit dem Unlock des neuen iPhones 3G aussieht.
Ich wette, das Apple es den Hackern da nicht so einfach machen wird wie das letzte Mal.

Und selbst da hat es ja eine ganze Weile gedauert, bis das ganze massentauglich war.
 
Naja, ihr solltet auch bedenken, dass man bei anderen Providern zu nem passenden Vertrag auch noch ne dicke Subvention in Form einer Auszahlung bekommen kann. Und schon relativiert sich der hohe PrePaid Preis.
Und wenn man nicht gerade in der hintersten Provinz wohnt, hat man auch UMTS/HSDPA bei nem anderen Anbieter als t-mobile und bedeutend billiger bzw mehr Leistung fürs gleiche Geld.
 
Naja, ihr solltet auch bedenken, dass man bei anderen Providern zu nem passenden Vertrag auch noch ne dicke Subvention in Form einer Auszahlung bekommen kann. Und schon relativiert sich der hohe PrePaid Preis.
Und wenn man nicht gerade in der hintersten Provinz wohnt, hat man auch UMTS/HSDPA bei nem anderen Anbieter als t-mobile und bedeutend billiger bzw mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Das hat nichts mit hinterster Provinz zu tun. T-M ist der einzige Netzbetreiber
der eine entsprechende Technik und Funkmastendichte besitzt, auch außerhalb von
Grossstädten. Vodafone hat afaik nur in einigen dt. Städten HSDPA im Angebot.
HSUPA kommt erst in diesem Jahr und dann nur langsam. Eplus bietet auch kaum
schnelles UMTS im Angebot. Und mehr Anbieter gibt es nicht. Alles andere sind
Billigsparten Marken bzw. Netznutzer.
bestimmte Billiganbieter haben auch keine Zugriffe auf UMTS, habe ich
gelesen.
 
Hinterste Provinz ist für mich außerhalb von Großstädten^^

Und du hast O2 vergessen, die haben in vielen Großstädtchen HSDPA und bauens auch aus im Moment. Und wenn man mal kein Netz hat, kann man ja immer noch über t-mobile rein, jedenfalls solange der Roaming Vertrag noch läuft (dann allerdings ohne HSDPA mit den normalen Tarifen bei o2).
 
Und genau da liegt das Problem! O2 kündigt die Roaming Verträge mit T-Mobile. (Quelle). In meiner hintersten Provinz haben wir nur T-Mobile Empfang und warum? Anscheinend lohnt es sich für Vodafone, Eplus oder O2 nicht auf dem Land ihr Netz auszubauen. Und solange das so bleibt wird T-Mobile auch unverschämte Preise für die Datentarife verlangen können.

Warum redet ihr eigentlich ständig von separaten UMTS-Datentarifen? Ich hab auch ein UMTS Handy und die Nutzung läuft mit einem ganz normalen Datentarif für GPRS.