• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jetzt noch ein non-Retina pro?

Tool90

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.08.11
Beiträge
440
Hallo!

Meine Freundin ist am überlegen ob sich jetzt, oder gerade jetzt, noch ein Standart Pro lohnt.

Sie reizt die schnelle CPU, Erweiterbarkeit und die große Festplatte.
Ich habe Bedenken das sich die gefühlte Geschwindigkeit doch eher im unteren Bereich bewegt.
Mit dem Display könnte die sich arrangieren.


Was sind eurer Meinung nach die vor- und Nachteile am kleinsten Pro?
Alternativ steht ein 13" Air mit zur Auswahl...

Genutzt wird es hauptsächlich für privaten Büro kram, Musik und Internet. Halt ein einfaches heim-gerät, auf dem aber über bootcamp auch Windows mit laufen soll.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Gerade für "Büro kram, Musik und Internet" sehe ich den Vorteil eines (teureren) Retina nicht.
Ich würde das MBP dem Air in diesem Fall vorziehen
 
Nehmen kannst Du sowohl das Air, als auch das normale Pro. Das Pro hat halt noch die alte CPU... aber für Eure Anwendungen reicht das alle mal. Vorteil ist halt die Erweiterbarkeit bei RAM und HDD/SSD.
 
In Sachen gefühlter Geschwindigkeit bei Office Anwendungen und Co profitierst du viel von einer schnellen SSD. Die fehlt dem alten Pro halt. Und die nachzurüsten treibt dich schon fast wieder in Preisregionen wo du auch ein Pro Retina bekommen hättest.

Wenn es um min 500gb Speicherplatz geht ist das Air in der Preisregion natürlich keine Alternative. Auch das Pro Retina nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen refurbished 13 Zoll MBpro Mid 2012 i7 mit 8 GB Speicher gekauft und mit einer Crucial M550 SSD 1TB aufgerüstet (Einbau kaum 10 Minuten plus 40 Minuten OSX-Installation). Die Platte aus dem Mac dann extern als TimeMachine-Backup eingerichtet. Enorme Geschwindigkeit bei deutlich günstigerem Preis als bei eine Retina MBPro. Bei dem Retina lässt sich der Speicher leider nicht aufrüsten, was bedeutet, dass man gleich 8 oder 16 GB Speicher kaufen sollte.
Selbst ein altes 13 Zoll Unibody von 2008, das ich ebenfalls aufgerüstet habe, bringt mit 8GB Speicher und einer Crucial M500 480GB eine hervorragende Performance.
Wichtig scheint mir beim Umstieg auf SSD – egal ob von Apple oder Eigeneinbau – regelmäßige Sicherung per TimeMachine.
 
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Non-Retina . Inzwischen ist der Preisunterschied (13") aber so gering, dass ich wegen des Displays zum Retina greifen würde und mir bei Bedarf eine schnelle externe Platte mit USB3 oder TB zulegen würde.
 
Danke für eure Antworten!

Ich werde wohl einen ähnlichen Weg gehen wie rolandkeller und das Pro empfehlen, später dann kann ich ihr eine SSD bzw. Hybrid-HDD nachrüsten.
Oder ist die hybrid-Geschichte nicht zu empfehlen?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Doch, ist auch zu empfehlen. Die Performance ist deutlich besser als eine HDD und der Preis viel günstiger als ein gleich große SSD.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Gleichzeitig kommt die Performance aber auch nicht an eine SSD ran. Ist halt ein Kompromiss.
 
Ein Kompromiss ist doch nichts unbedingt schlechtes ;) ich sehe das als Vorteil, da hätten wir viel Kapazität und mehr Geschwindigkeit.
Ich danke euch!!!


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Haben jetzt ein non Retina Pro gekauft. Für 899€ in der Basis-Version + 100€ Gutschein aus dem "da-da-da-daaa" Markt.

Den Gutschein würde ich gleich in Arbeitsspeicher oder hybrid-HDD investieren. Wo seht ihr mehr Sinn?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Würde auch eine SSD nehmen - bei den genannten Anforderungen reichen 4 GB und somit wäre im Zweifelsfall die schnellere Platte (Hybrid) die bessere Entscheidung.