• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Java für Mac OS X 10.6 Update 2 erschienen

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Kurzmeldung: Das etwas größere "Java für Mac OS X 10.6 Update 2 verbessert die Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit." Ab sofort kann jenes Update über die Softwareaktualisierung geladen werden. Damit werden hauptsächlich Sicherheitslücken geschlossen und es empfiehlt sich daher für jeden User, dem dieses Update zur Verfügung steht, es zu installieren. Achja, und "bitte beenden Sie alle Webbrowser und Java-Programme, bevor Sie dieses Update installieren."[PRBREAK][/PRBREAK]

Anhang anzeigen 62657
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaaa, immer her mit den kleinen updates! Gibt irgendwie jedesmal ein gutes Gefühl. Ein Leben ohne kann ich mir fast nicht mehr vorstellen.
:-p
Wann kommt iPhone OS 4 noch gleich?
 
Jaaa, immer her mit den kleinen updates! Gibt irgendwie jedesmal ein gutes Gefühl. Ein Leben ohne kann ich mir fast nicht mehr vorstellen.
:-p
Wann kommt iPhone OS 4 noch gleich?

Hoffentlich bald, genaueres Erfahren wir sicher am 7.Juni :)
 
Kleine Notiz am Rande: Seit langer Seite ist die Mac-Version von Java damit gleichauf wie das reguläre Java für alle anderen. Bisher hinkte man immer ein paar Minorupdates hinterher.
 
class JavaStinkt {
public static void main (String[] args) {
println("Ich hasse Java");
}
}

Ich bin froh, dass ich für Heute mit Programmieren fertig bin (studiere Wirtschaftsinformatik) und da kommen die mir mit einem Java-Update -.-

Naja, vielleicht bekomme ich so weniger Fehler beim Kompilieren :-p
 
Der Titel stimmt ja nicht ganz oder,
für 10.5 gibt es dieses Java Update nämlich auch, bzw. heißt es dort:
Java für Mac OS X 10.5 Update 7
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-05-19 08-05-38.png
    Bildschirmfoto 2010-05-19 08-05-38.png
    27,5 KB · Aufrufe: 54
Ja, so ist es oft. Man hasst was man nicht versteht.


class JavaStinkt {
public static void main (String[] args) {
println("Ich hasse Java");
}
}

Ich bin froh, dass ich für Heute mit Programmieren fertig bin (studiere Wirtschaftsinformatik) und da kommen die mir mit einem Java-Update -.-

Naja, vielleicht bekomme ich so weniger Fehler beim Kompilieren :-p
 
class JavaStinkt {
public static void main (String[] args) {
println("Ich hasse Java");
}
}

Ich bin froh, dass ich für Heute mit Programmieren fertig bin (studiere Wirtschaftsinformatik) und da kommen die mir mit einem Java-Update -.-

Naja, vielleicht bekomme ich so weniger Fehler beim Kompilieren :-p

So wärs richtig.

class JavaStinkt {
public static void main (String[] args)
{
System.out.println("Ich hasse Java");
}
}
 
@squid: In der Regel ist die Startklasse auch immer public. Ob das Pflicht ist, weiss ich grad nicht...

Liebe Grüße
Steff
 
Das "System.out." setzt Eclipse immer automatisch für mich, da vergisst man sowas schnell :innocent:

@Steffo: Wenn man vor einer Klasse keine Angaben wie public oder private macht, ist sie automatisch public (Habe ich zumindest so gelernt)
 
Auf den Links im Update waren leider keine genauen Informationen - ich denk nur Performance/Sicherheit-Updates. Hat da Jemand einen Link mit detaillierten Spezifikationen?
 
@ando-x88

Wenn man nichts hinschreibt, dann wirkt "package visibility", die Klasse ist damit nicht public sondern kann nur von Klassen im gleichen Package verwendet werden.

Zum Update selbst... mühsam ist das. Beim Upgrade von OS X 10.5 auf 10.6 wurden meine alten Java Versionen von Apple vorsorglich entfernt. Habe danach wieder alles so eingerichtet wie ich es brauche. Nun kommt dieses Update für Java 1.6 und meine 1.4.2 und 1.5.0 Versionen von Java werden wieder entfernt und ich muss wieder rumwerkeln damit ich mein System so hinbekomme wie ich es brauche.

Verwendet von euch auch jemand alte Versionen nebenbei? Gibt es dafür evtl. eine Lösung die ich nicht kenne?
 
Habe auch das Problem. Brauche leider für ein Projekt noch Java 1.5. Wie hast du das "Problem" eigentlich gelöst? Ich habe einfach Java5 von Leopart kopiert.

@ando-x88

Wenn man nichts hinschreibt, dann wirkt "package visibility", die Klasse ist damit nicht public sondern kann nur von Klassen im gleichen Package verwendet werden.

Zum Update selbst... mühsam ist das. Beim Upgrade von OS X 10.5 auf 10.6 wurden meine alten Java Versionen von Apple vorsorglich entfernt. Habe danach wieder alles so eingerichtet wie ich es brauche. Nun kommt dieses Update für Java 1.6 und meine 1.4.2 und 1.5.0 Versionen von Java werden wieder entfernt und ich muss wieder rumwerkeln damit ich mein System so hinbekomme wie ich es brauche.

Verwendet von euch auch jemand alte Versionen nebenbei? Gibt es dafür evtl. eine Lösung die ich nicht kenne?
 
Ja genau - ich hab's mir auch von Leopard kopiert und danach die symbolischen Links in /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions wieder so gesetzt wie sie in Leopard waren.

Das Java Update von Apple ersetzt die Verzeichnisse wo zum Beispiel 1.5 drinnen ist, dann allerdings einfach durch einen Link auf 1.6

Die alten Java Versionen hab ich jetzt sicherheitshalber einfach auch an anderer Stelle liegen und kann sie so jederzeit wieder zurück kopieren und die Links neu setzen.