• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork für iCloud verlässt Betaphase

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.518
Parallel zur Veröffentlichung der neuen iWork-Apps für OS X und iOS hat Apple auch die Webapplikationen seiner Office-Suite aktualisiert. iWork für iCloud hat, nachdem das Angebot auf der WWDC im Juni 2013 vorgestellt wurde, nun auch die Betaphase verlassen. Gleichzeitig wurde auch der Funktionsumfang erhöht: iWork für iCloud unterstützt nun auch vom Desktop bekannte Features wie Versionsverlauf und Kommentare, außerdem können erstellte Dokumente als Vorschau in mobilen Browsern für iOS und Android dargestellt werden.

Das letzte große Update für iWork für iCloud gab es im Februar. Damals hat Apple sein Online-Office auch für Nutzer freigegeben, die über keine Apple-Hardware verfügen. Denn iWork für iCloud lässt sich nur in Verbindung mit einem iCloud-Account verwenden – und ein iCloud-Account ließ sich bisher nur auf einem Apple-Gerät einrichten. Seit Februar können aber auch Nutzer fremder Hardware einen im Funktionsumfang eingeschränkten iCloud-Account zur Verwendung der Online-Version von iWork erstellen.



Via AppleInsider

zurück zum Magazin...
 
Wundert mich, dass iWork nach Verlassen der Beta-Version nicht kostenpflichtig wurde. Bei der aktuellen Preis- und Produktstrategie hätte ich das eigentlich erwartet...
 
Was nicht ist, kann ja noch werden ;)
 
Wie lange war die Betaphase? Knapp 2 Jahre?
 
Ich finde die MS Office-Produkte für den 08/15-Anwender viel zu überfrachtet und unübersichtlich. 1000e Funktionen die keiner braucht.
 
Ich finde die MS Office-Produkte für den 08/15-Anwender viel zu überfrachtet und unübersichtlich. 1000e Funktionen die keiner braucht.

Man brauch vielleicht im privaten Gebrauch nicht alle Funktionen - ohne Beispiele zu nennen, da die bereits hier im Forum ausführlichst besprochen worden sind, stellt Pages beim Erstellen eines Briefes eine Herausforderung dar. Für mich ist es mehr oder weniger wie eine Notes-App. Mehr nicht.
 
Ich empfinde eine funktionierende Silbentrennung als Grundfunktion einer Textverarbeitung. Pages kann das aber leider nicht mal ansatzweise zufriedenstellend.

Bei tiefergehenden Funktionen kann man sicher überlegen, was braucht man davon als Normalanwender und was nicht, aber Brot und Butter Funktionen müssen in meinen Augen schon passend laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand getestet, ob nun auch alle Standard-Fonts von iOS und Mac auf icloud.com sibd?
 
Schlechte Silbentrennung kenne ich allerdings auch von Dokumenten von Kollegen, die mit Office-Produkten arbeiten. Inwieweit das nun eher den Nutzern geschuldet war oder der Software kann ich nicht sagen. Aber das sollte mittlerweile wirklich besser laufen. Ich meine, selbst am Amiga hatte ich eine Textverarbeitung mit gefühlt besserer Silbentrennung bzw manueller Korrektur und Lernfunktion (war es BeckerText oder Final Copy...ich weiss es nicht mehr)...
 
Word hatte lange Zeit einen Bug, dass erst wieder richtig getrennt wurde, wenn man in die entsprechende Zeile etwas getippt hat - von daher kann es ein wenig von Beidem sein[emoji6]
 
Kann man in der Browserversion denn endlich Kommentare eingeben?

Edit: Dass ich das noch erleben darf: Geht!
 
Zuletzt bearbeitet: