• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork 09 Animationen für MS Office anwenden

Dyson

Bismarckapfel
Registriert
27.10.08
Beiträge
145
Hallo liebe Apfeltalkgemeinde,
ich habe die neue Version von iWork 09 und bin begeistert von der großartigen Bedienung und den hervorragenden Programmen. Davor nutzte ich MS Office, mit dem ich ebenfalls gut zurecht kam, doch im Vergleich finde ich, dass iWork 09 MS Office um einiges übertrifft.

Trotzdem muss ich die Dateien von Keynote in ppt. übertragen, da die meisten Computer MS Office benutzen.

Nun zu meiner Frage:
Alle Dateien werden sehr gut in die Powerpointversion übertragen, nur die Übergänge und Animationen werden nicht übernommen, da Powerpoint in seinen Animationsmöglichkeiten eher begrenzt ist im Gegensatz zu iWork.
Weiß Jemand eine Lösungsmöglichkeit wie ich die hervorragenden Animationen von iWork auch auf Rechnern mit MS Office präsentieren kann?

Wäre super wenn das Jemand weiß und es mir schreibt!
Ich bedanke mich jetzt schon mal für alle Antworten!;-)

euer Dyson (ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende!!!);-)
 
Also, dass wird nicht so ohne weiteres möglich sein..Du könntest allerdings die ganze Präsentation als .mov oder glaube auch als flash rausrendern...Aber eine wirklich tolle Lösung ist dies ganz sicher nicht...
 
gibt es keine möglichkeiten Animationen wie "perspektive" mit zu exportieren?
Die meisten Animationen funtionieren aber manche 3D-Animationen wie die geradegenannte leider nicht!
Ansonsten ist das Programm nur zu empfehlen, falls jemand zweifeln sollte.
 
Nein, das geht so direkt nicht: wie schon mein Vorredner sagte, werden die Effekte nur angezeigt, wenn du die Präsentation als mov oder fls exportierst.

Offtopic:
Ich finde es wäre an der Zeit, dass Apple mal einen Keynote Viewer für Windows herausbringen sollte. Bestimmt liegt es aber an der Umsetzung, dass das noch nicht stattgefunden hat. Die meisten Effekte werden ja durch Core-Animation erzeugt. Und diese auf einer Dose zu implementieren, stelle ich mir als schwer vor.
 
Du kannst eine .mov Datei erstellen, die erst nach einem Klick die Nächste Funktion/Animation ausführt.
 
Nein, das geht so direkt nicht: wie schon mein Vorredner sagte, werden die Effekte nur angezeigt, wenn du die Präsentation als mov oder fls exportierst.

Offtopic:
Ich finde es wäre an der Zeit, dass Apple mal einen Keynote Viewer für Windows herausbringen sollte. Bestimmt liegt es aber an der Umsetzung, dass das noch nicht stattgefunden hat. Die meisten Effekte werden ja durch Core-Animation erzeugt. Und diese auf einer Dose zu implementieren, stelle ich mir als schwer vor.

Mit was soll Apple dann noch arguementieren, damit du ihre Mac Hardware kaufst? Einzig und alleine die Software ist doch der Ausschlaggebende Grund auf einen Mac umzusteigen...gut, das Design der Apple Produkte mal außen Vor gelassen.
 
@SoundAuthority: Ich sprach nur von einem Viewer! Also nur ein kleines Programm zum Darstellen der Präsentationen, nicht zum Erstellen - so wie es auch den PowerPoint Viewer gibt. Da man vielleicht nicht immer sein MacBook mitschleppen will, oder man eben nur einen iMac besizt, wäre so etwas schon sinnvoll. So könnte man seine Präsentation einfach mitnehmen und auf einem Windows-PC anschauen.
 
Dass das nicht gehen kann, wurde ja schon gesagt. Powerpoint kann halt nur seine eigenen Übergänge wiedergeben, irgendwie logisch.
Die einzige Exportmöglichkeit mit allen Effekten ist ein Quicktime-Film. Selbst bei Flash-Export werden nur bestimmte Effekte exportiert, aber nicht alle lassen sich so einfach in Flash nachbilden.

Trotzdem muss ich die Dateien von Keynote in ppt. übertragen, da die meisten Computer MS Office benutzen.
Also ich führe meine Präsentationen immer mit meinem eigenen Laptop vor und kopiere sie nicht auf fremde Rechner. Und wenn ich mal Folien für die Teilnehmer auch ins Netz stelle, dann mit Sicherheit nicht in irgendeinem proprietären Format wie ppt, sondern je nach Bedarf als PDF, Flash- oder Quicktime-Film.