• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWeb erstellte Homepage in Google integrieren..

viskem

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
04.11.07
Beiträge
460
Hallo,


wir haben eine Homepage www.visuelle.org

Diese wird, wenn man danach sucht, bei Google gefunden. ( Diese Homepage wurde nicht per iWeb erstellt )

Dann gibt es nun eine neue Homepage www.outdoor.visuelle.org
( diese wurde mit iWeb erstellt )
Wenn hiernach gesucht wird, findet Google es nicht.

Jetzt habe ich gelesen, dass im index.html
meta name "author" der Name eingesetzt werden muß
und bei meta name "keywords" die meta informationen...

Funktioniert dies mit Cyberduck, wenn man die Daten der Homepage lädt
und dann an den entsprechenden stellen ändert ? Oder was habt Ihr für
einen Vorschlag, Danke

Grüße

viskem
 
site bei google eintragen, site indizieren , der pfad (mit dem vorangestellten www trotz subdomain) erscheint mir ausserdem suboptimal. inwieweit iweb-„sites“ besonders seo-tauglich sind, mag ich nicht beurteilen …
 
Google schickt kleine "Roboter" ins Internet, welche nach und nach über Querlinks das Netz abgrasen.
Entsteht irgendwo eine neue Seite, so ist diese natürlich nicht von der ersten Sekunde im Index von Google vorhanden.
Ein effektiver Weg, Google zur Indizierung zu bewegen, wäre es auf der bereits bestehenden Seite einen Link zur neuen Seite einzurichten.
Die alte Seite wird regelmäßig von Google besucht, beim nächsten Besuch würde Google den neuen Link registrieren und diesem folgen. Somit wäre in dem Fall beim nächsten Besuch des "Roboters" die Seite im Index.

Es gibt zwar auch die Möglichkeit, manuell Seiten bei Google zu melden, jedoch halte ich es für ebenso sinnvoll (wenn nicht gar sinnvoller) die Variante mit dem Link auf einer bestehenden Seite zu wählen.
Google berechnet mit dem nach Larry Page benannten Algorithmus "PageRank" (http://de.wikipedia.org/wiki/PageRank) die "Wertigkeit" einer Seite. Die höchste Wertigkeit steht bei Suchbegriffen ganz oben, die nächst geringere daruntr, usw...
Der PageRank errechnet sich unter anderem aus der Anzahl der Querverlinkungen einer Seite. Dies kann ein Indiz für die Relevanz (Beliebtheit) der jeweiligen Seite sein.

Ein paar Tips: Google honoriert semantischen (und sauberen) Quellcode, viele Querlinks auf vielen verschiedenen Seiten, META-Tags (wenn auch nimmer so relevant wie einst) und Aktualität der Seite...

Zu dem Thema kann man durchaus Diplomarbeiten, Dissertationen und Bücher schreiben...