• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes zeigt ipad 2 nicht an

leo1962mac

Erdapfel
Registriert
26.12.06
Beiträge
5
Mein Sohn hat das neue iPad 2, das sich auf meinem iMac neuerer Generation problemlos synchronisieren lässt.
Ich habe für ihn einen älteren iMac G5 gekauft und mit Leopatd und der neusten Fassung von iTunes ausgestattet. In den Systemeinstellungen wird auch angezeigt, dass das ipad angeschlossen ist, in iTunes taucht es aber nicht auf, Akku wird auch nicht geladen.
Wenn ich mein iPhone an den Rechner hänge, lädt dieses zwar, wird aber auch nicht von iTunes erkannt.
Die Systemvoraussetzungen sollten laut Apple ausreichend sein.
Wer kann mir helfen?
 
Das sind die Vorraussetzungen:
-Mac mit USB 2.0 Anschluss
-Mac OS X 10.5.8 (oder neuer)
-iTunes 10.2 oder neuer empfohlen
-iTunes Store Account
-Internetzugang

Öffnet sich denn iTunes automatisch, sobald das iPad angeschlossen wird? Wenn ja dann kann das unter Umständen auch mal dauern bis iTunes das kapiert (also so geht es mir öfters, wenn ich einer meiner iPods anstecke. Dann muss ich auch den iPod mal wieder an und abstecken, bis iTunes reagiert:-/)...
Das dein iPhone im Regelfall nicht erkannt wird, liegt eher daran da es mit nem anderen Computer synchronisiert ist und nur an diesen einem Computer erkannt wird...
 
@Mac 2.2: auch das iPhone sollte normalerweise angezeigt werden. Es ist sogar möglich die Musik-Mediatek des iPhone mit dem einen Computer zu synchronisieren und die Bilder-Mediathek mit einem anderen Computer zu synchronisieren.

@leo1962mac: Hast du iTunes mal gelöscht und neu installiert? Wie es scheint, liegt das Problem ja an iTunes und nicht am Mac. Das das iPad nicht geladen wird liegt am benötigten Strom, welcher für den Ladeprozess benötigt wird. Der USB-Anschluss des iMac liefert einfach nicht genügend Strom zum Aufladen.