• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes verbindet sich nicht richtig mit NAS

Döskopp

Granny Smith
Registriert
09.11.17
Beiträge
17
Moin,

ich musste meinen mac platt machen. Meine Musik liegt auf dem NAS. Wenn ich in Einstellungen-erweitert-den Speicherort "NAS" wähle, funktioniert alles auch scheinbar. Tatsächlich passieren zwei Dinge:

- wenn ich den Rechner runterfahre und mich wieder neu anmelde, wählt iTunes den Mediaordner auf der Festplatte
- zudem werden meine eigenen Lieder, auf dem NAS nicht als solche identifiziert. Vielmehr wird Speicherort iCloud angegeben. der iCloud-Status nennt"abgeglichen". Das hat wohl zur Konsequenz, dass ich jetzt meine eigenen Lieder nicht mehr mit dem iPod nano synchronisieren kann.

Wie bringe ich iTunes bei, dass diese Lieder mir gehören, und wie bringe ich iTunes bei als Speicherort für meine Medien dauerhaft den NAS zu wählen?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße Christian
 
Liegen nur die Dateien auf der NAS, oder auch die iTunes Mediathek?
 
Das erste Problem könnte damit zusammenhängen, dass macOS nach dem Start nicht automatisch eine Verbindung zum NAS aufbaut. Ich habe auf meiner Käsereibe dafür ein Skript eingerichtet. Zusätzlich greift die Mediathek über einen Alias auf den Musikordner auf dem NAS zu.

Bei dem zweiten Problem würde ich vermuten, dass du ein Apple Musik Abo hast und die iCloud Mediathek in iTunes aktiviert ist. Das führt einerseits dazu, dass alle Musikstücke mit der iCloud abgeglichen werden und andererseits funktioniert dann eine lokale Synchronisation in iTunes nicht mehr. Auf iOS Geräten müsste dann ebenfalls die iCloud Mediathek aktiviert werden und die Musik entweder gestreamt oder heruntergeladen werden.

Damit eine lokale Synchronisation wieder funktioniert, müsste die iCloud Mediathek in den Einstellungen von iTunes deaktiviert werden.


Gruß
 
Ich habe meine komplette ITunes Mediathek auf dem NAS liegen. Damit habe ich das Problem der fehlenden Dateien vermieden.

Der Mac müsste sich beim Neustart automatisch mit dem NAS verbinden, damit die Dateien in der Mediathek gefunden werden.
 
Eine Verbindung stellt der NAS her. Das sehe ich am Finder, oder? Es ist aber zusätzlich auch so, dass lightroom ebenfalls keine Verbindung zum NAS herstellt. Die Bilder liegen ebenfalls auf dem NAS. Könnte das helfen, wenigstens mein NAS-Problem einzugrenzen?
 
Bei mir war es damals so, dass OS X keine automatische Verbindung zum NAS herstellte. Das NAS wurde zwar im Finder angezeigt, musste aber einmalig angeklickt werden, damit eine Verbindung hergestellt wurde. Das habe ich dann mittels Skript automatisiert.

Allerdings ist das schon einige OS X / macOS Versionen her und ich weiß nicht, wie es sich heute verhält. Vielleicht ist auch noch die Art der Einbindung (AFS oder SMB) relevant für eine automatische Verbindung, aber das entzieht sich meinem Kenntnisstand.


Gruß


Gruß
 
Sind die Ordner mit den Dateien gemountet?
 
Hallo mactigger, da erwischt du mich auf dem falschen Fuß. Ob die Ordner gemountet sind, weiß ich nicht. Ich ein Lieder auch gar nicht was das bedeutet ;-).
 
Wird das NAS nur in der Seitenleiste des Finders (als verfügbar) angezeigt oder hast du es schon aktiv verbunden und kannst z.B. die Dateien/Ordner sehen?
 
ich kann die Dateien/Ordner sehen, sobald ich den NAS auswähle, ... dauert jeweils 1 bis 2 Sekunden
 
Wenn du jetzt iTunes startest, zeigt dann die Inhalte korrekt an bzw. kann sie auch abspielen?
 
Du musst die Ordner beim starten des macs bereits mit öffnen. Das aktivierst du unter Einstellung > Benutzer > Startobjekte und fügst da die Ordner hinzu, die von iTunes genutzt werden.

Oder du musst erst die Ordner manuell öffnen bzw. anklicken und kannst dann erst iTunes öffnen. Ansonsten ist der Pfad für iTunes nicht vorhanden.
Das wäre dann das „Mouten“ eines Ordners.
 
bisher hatte ich dort den NAS als Startobjekt. Jetzt habe ich den "music"-Ordner und den "Lightroom"-Ordner dort zusätzlich aufgenommen. Siehe da: mit Lightroom klappt es, aber leider nicht mit iTunes ;-(
 
Dann musst du noch mal schauen, worauf iTunes tatsächlich zugreifen will. Das machst du so: iTunes öffnen und unter Einstellung (cmd + ,) > Erweitert > "Speicherort von iTunes Media"... Diesen Pfad musst du mouten; da iTunes zum starten die iTunes Library.itl benötigt. Die .lib muss da auch vorhanden sein.