• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes (über Synology) auf verschiedenen Macs

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

ich habe hier ein MacBook Pro und einen iMac, und möchte natürlich auf beiden auf meien meine lokale iTunes Bibliothek zugreifen.

Lokal bedeutet in diesem Fall die Bibiothek liegt auf einem Synology 916+ NAS.

Ich könnte jetzt diese Bibliothek auf beiden Macs in iTunes importieren, funktioniert dies oder gibts vielleicht eine viel elegantere Lösung?

Danke

Martin
 
iTunes Server brauchst Du nicht unbedingt. Das geht auch mit Bordmitteln

Meine Mediathek liegt auf einem DS916+.

Richte in iTunes die Privatfreigabe ein. Das machst Du auf dem Rechner, mit dem Du die Mediathek bearbeitest und pflegst.

Der andere Rechner bekommt eine eigene lokale Mediathek.

Wenn sich beide Rechner im gleichen Netzwerk befinden und die gleiche Version von iTunes läuft, klickst Du mit der rechten Maustaste auf „Musik“ oder „Filme“. Jetzt kannst Du die lokale Mediathek wählen oder die Inhalte der freigegeben Mediathek laden.

Bei mir funktioniert das reibungslos. Nachteil - es müssen beide Rechner an sein. Mich stört das nicht.

Siehe auch hier:

https://support.apple.com/de-de/HT201779

Beide Wege führen zum Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank, das mit dem iTunes Server hat auch problemlos funktioniert.

Die Bibliothek liegt jetzt auf der DS 916+ unter Daten/iTunes und iTunes hat diese importiert.

Allerdings kann ich die Bibliothek unter "Shared" auswählen, jedoch unter Einstellungen steht noch eine lokale Bibliothek.

D.h. alle neuen Songs würden dort gespeichert, kann ich dies gefahrlos auf die DS916+ ändern?

Danke

Martin
 
neue Musik wird immer noch in der lokalen Bibliothek gespeichert, obwohl ich unter Einstellungen auf die NAS geändert habe und auch bei hinzufügen die neue Bibliothek (auf dem NAS) auswähle.

Was mache ich denn falsch?
 
ecfa315b48d9cd9a9c41b37aa6077e0a.jpg
 
Hmmm, bei mir in der App wird das Bild angezeigt.
Datei - Mediathek - Mediathek organisieren, dann Dateien zusammenlegen. Damit kopiert iTunes die Mediathek auf das NAS
 
die Bibliothek liegt schon auf dem NAS, allerdings werden neue Songs nicht auf die DS916 gespielt, sondern auf eine neue lokale Bibliothek auf dem MacbookPro.