• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iTunes Server

ChrizSzitek

Erdapfel
Registriert
25.01.15
Beiträge
1
Moin Leute,

da sich meine externe Festplatte verabschiedet hat benötige ich nun eine neue.

Ich habe folgendes mit dieser vor.

1. Backup über Time Machine
2. Fileserver
3. iTunes Server

Ich möchte dann Zukünftig (was Itunes und evtl. Filme angeht) über Mac, iphone, Ipad, Smart TV, PS4 und Apple TV zugreifen können ohne das mein Rechner an sein muss.

Nun bräuchte ich eine Entscheidungshilfe, ich tendiere zur Lacie´s CloudBox oder zum WD My Book

Habt Ihr eventuell Erfahrung mit diesen Platten?
 
Genereller Rat: nie Backup und Daten auf die gleiche Platte legen. Auch wenn das bei TC oder NAS gerne so beworben wird. Auch da gilt, daß man das Backup braucht, wenn die Platte kaputtgeht, und dann ist es mit-verschwunden. Möglich bei NAS: mehrere getrennte Platten in einem Gehäuse.
 
Hört sich sehr nach WD my Cloud an.
 
Schau Dir mal die NAS-Lösungen von Synology an. Damit geht alles, was Du haben willst (Fileserver, TM-Backup und iTunes-Server).
Je nach Bedürfnis kannst Du Dir ein Modell mit passender Anzahl von HD-Slots und CPU aussuchen. Im Gegensatz zu "fertigen" Lösungen hast Du auch noch Einfluss auf die Auswahl der verwendeten Platten.

BTW: Erweiterungen des Funktionsumfangs sind aufgrund der Verfügbarkeit entsprechender Programme möglich.

Lacie´s CloudBox oder zum WD My Book

Lacie: Haben in den letzten Jahren stark an Qualität nachgelassen.
WD: Als Gesamtlösung Nein, aber 2 WD Red 2 GB laufen seit 2,5 Jahren sehr stabil in meiner DS 213+.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd