• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Server

smartworker

Erdapfel
Registriert
18.03.09
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich möchte mir die Synology Disk Station DS209+ zulegen und darauf den iTunes-Server nutzen. Da ich nicht wirklich irgendwo eine exakte Beschreibung über die Funktionen
finde, habe ich mich hier mal angemeldet.

Mein Ziel:
Habe auf verschiedenen Rechnern verschiedene Mediatheken. Kann ich diese auf den
iTunes-Server übertragen und auch die Unterteilung aufrecht erhalten? Oder gibt es
dann nur noch eine große Mediathek?
Funktioniert dann auch noch die Synchronisierung mit meinem iPOD?

Ist es sinnvoll so zu arbeiten? Oder habt Ihr noch interessante Tips?

Viele Dank für Eure Bemühungen.

Gruß Simon
 
die itunesserver simulieren meist eine bibliothek.

meistens laeuft es so:
auf dem nas gibt es eine share. dahin kopiert man seine mp3s. alle mp3s die da drinliegen, werden quasi in einer nas-eigenen library importiert. in itunes sieht man diese dann als freigegebene-library.

problem dabei ist, dass diese fuer gewöhnlich immer nur lesend gesehen wird. sync mit iphone, importieren von songs usw ist also nicht möglich.
 
Multiuser dann nicht möglich.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also habe ich dann keine Möglichkeit mit mehrere Usern auf verschiedene Mediatheken / Verzeichnisse zuzugreifen? Oder kann ich mehrere Shares machen?

Gruß Simon
 
Vorteil für das NAS:

Du wirfst egal von wo einfach Musik in die SMB-Freigaben rein.

Bei mir mit FreeNAS wird das Verzeichis automatisch gescannt.

Neue Dateien (Titel) werden automatisch in die Library eingefügt.

Du benötigst daher zum Auffüllen der Bibliothek weder Mac noch iTunes-Gekröse.
 
Moin,

Vorteil für das NAS:

Du wirfst egal von wo einfach Musik in die SMB-Freigaben rein.
Bei mir mit FreeNAS wird das Verzeichis automatisch gescannt.
Neue Dateien (Titel) werden automatisch in die Library eingefügt.
Du benötigst daher zum Auffüllen der Bibliothek weder Mac noch iTunes-Gekröse.

Ich welche Library wird das eingefügt und wie kommt iTunes damit klar?

Gruß Stefan
 
Moin.
Ich grabe den Thread mal wieder aus, da es bei mir auch um eine Synology DS-109j geht, die als iTunes-Server fungiert. Das klappt auch wunderbar, wird auch alles im Finder und unter iTunes angezeigt.

Das Problem an der Sache ist eher das "i"-Tüpfelchen bei der ganzen Geschichte.
Ich möchte, dass unter iTunes meine MP3's auch als Cover bzw. Coverflow angezeigt werden. Nur leider sind diese Buttons ausgegraut. Gibt es da eine Möglichkeit, dass über Umwege einzustellen?

Zum System, ich habe OS X 10.6.2 und die aktuellste iTunesversion.
Auf der NAS ist auch die neuste Firmware drauf.

Wäre für jeden Tipp dankbar.
 
Wie in diesem thread (und hundert anderen) zu lesen ist, geht das nicht. Ein iTunes-Server ist ein streaming Server fuer iTunes - keine multiuserfaehige iTunes-Datenbank.

Gruss,
Dirk
 
Wie in diesem thread (und hundert anderen) zu lesen ist, geht das nicht. Ein iTunes-Server ist ein streaming Server fuer iTunes - keine multiuserfaehige iTunes-Datenbank.

Gruss,
Dirk

Bissl freundlicher hätte es auch getan. ;)
Es steht nicht in diesem Thread, dass die Einstellungen für Coverflow nicht unterstützt werden und hätte die Suche brauchbare Ergebnisse ausgespuckt, dann hätte ich hier nicht gefragt.