• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Probleme mit iPad und iPhone

Draco

Châtaigne du Léman
Registriert
27.06.10
Beiträge
822
Ich habe seit längerer Zeit ein iPhone 3GS und nutze natürlich iTunes zum syncen für Musik oder Firmware Updates oder Backups etc.
Seit Freitag gehört mir ein iPad Wi-Fi 16GB, was ebenfalls am gleichen Rechner mit dem gleichen iTunes Programm verbunden wird. Nun befinden sich auf dem iPhone völlig andere Apps, als auf dem iPad - logisch. Wenn ich nun egal welches Gerät am PC anschliesse, synchronisiert iTunes ALLE Apps auf das jeweilige Gerät. D.h. es lädt mir sämtliche iPhone Apps auf den iPad und umgekehrt genauso.
Nirgendwo finde ich eine Möglichkeit zur Konfiguration dessen. Ich muss bisher ständig in iTunes die Haken bei allen Dingen, die automatisch synchronisiert werden sollen, setzen (hin- oder wegmachen), was tierisch nervt. Gibts da wirklich keine Lösung für?
 
Hab das iPad zwar noch nicht, würde mich aber auch interessieren.
 
Das Syncen von Apps für das Device einfach abschalten.
 
Das ist ja nicht wirklich eine akzeptable Lösung.
 
Ich wüsste nicht, wieso es das nicht sein sollte, denn es löst das Problem.
 
Vor exakt diesem Problem stehe ich auch gerade. Für Musik ist das kein Problem. So habe ich z.B. eine Playlist für meinen iPod touch und eine für den Classic. Beide Geräte synchronisieren automatisch mit der jeweiligen Liste.
Für Apps kann man nur eine Liste haben und so wie es bisher aussieht, muss ich mich jetzt entscheiden, welches Gerät (iPad oder iPod touch) ich per Hand synchronisieren muss.

Nur halb toll. Eine Playlist mit iPodApps und iPadApps könnte das im Handumdrehen ändern, aber so wie ich das sehe, ist das nicht vorgesehen, oder?
 
Verstehe, ehrlich gesagt, das Problem nicht?
Wenn das entsprechende Gerät angeschlossen ist, kann ich doch im Reiter: "Apps" explizit auswählen, welche Apps auf diesem Gerät installiert werden sollen und welche nicht!


//Edit:
Habe eben die Nachricht des TE bis ans Ende gelesen :-/
Der Haken muss, zumindest bei mir, nur gesetzt/gelöscht werden wenn ich mit einem der beiden Geräte eine App geladen habe, ab diesem Moment merkt iTunes sich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auf dem ersten Reiter "Übersicht" einen Haken bei "nur markierte Titel und Videos synchronisieren" gemacht?
 
Es gibt außerdem noch die Option auf dem Apps-Reiter 'Neue Apps automatisch synchronisieren'. Könnte das Problem auch eleganter lösen.