• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Library über LAN-Festplatte

alex0208

Erdapfel
Registriert
01.03.08
Beiträge
5
Hey Leute!
Ich wollte mir bald einen NAS zulegen, also eine Festplatte auf die man über LAN zugreifen kann. Da ich zwei Systeme habe (MacBook und iMac) stellt sich die Frage, ob sich über die geplante Neuanschaffung eine iTunes Library realisieren lässt. Quasi, dass iTunes die ganzen Songs incl Wertungen, Zähler, Cover usw auf der Festplatte speichert und dass beide Systeme so auf eine gemeinsame Library zugreifen können und falls sich die Library-Datei verändert, dass diese dann verändert auf dem Storage gespeichert wird. Ist sowas möglich? Was muss ich tun um so etwas zu realisieren?

Gruß,
alex
 
Das ist möglich, ja. Du musst dazu den Speicherort der Library auch auf das NAS verlegen. Willst du eine bestehende Bibliothek dorthin verschieben oder einfach eine neue dort anlegen?

Und: Du musst dann aber gut aufpassen, dass du nicht z.B. den iMac anhast und dieser grade automatisch Podcasts runterlädt, während du auf der Couch mit dem MB Musik hörst - gleichzeitige Schreibzugriffe auf die Library sind böse. ;)
 
Danke für deine schnelle Antwort, AgentSmith!
Also ich wollte meine bestehende Library auf das NAS übernehmen. Ich denke ich muss dazu einfach den kompletten iTunes Ordner auf das NAS kopieren und dann lediglich den Speicherort ändern, oder?

Und: Du musst dann aber gut aufpassen, dass du nicht z.B. den iMac anhast und dieser grade automatisch Podcasts runterlädt, während du auf der Couch mit dem MB Musik hörst - gleichzeitige Schreibzugriffe auf die Library sind böse. ;)
Ja, den Fall habe ich mir auch schon gedacht. Was würde denn passieren, wenn ich sowas mal versehentlich machen würde? Ginge dann die ganze Library dabei kaputt?
 
Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls hoch, dass du dir damit die Library zerschiesst, ja.

Dann: NEIN! Auf keinen Fall manuell die Daten kopieren.. dann findet iTunes nix mehr, auch wenn du _danach_ den Speicherort änderst!

Vorgehensweise: Zuerst den Speicherort ändern. DANN im Menü "Erweitert" den Punkt "Mediathek zusammenlegen". iTunes _kopiert_ dann alle Files selbst, und dann gibt es auch keine Probleme. Nachdem iTunes fertig ist, kannst du den alten Ordner löschen. (Aber Vorsicht: Nur den Ordner "iTunes Music" _unterhalb_ des Ordners "iTunes" im Ordner "Musik" - nicht die paar Files, die im Ordner "iTunes" noch sind, das ist die Library)

Jetzt musst du noch die Library umziehen. Dazu erstmal iTunes schliessen, denn das darf dabei nicht laufen. Dann kopierst du am Einfachsten den Ordner "iTunes" aus dem Ordner "Musik" auf das NAS (aber nur wenn du vorher auch wirklich den Ordner "iTunes Music" gelöscht hattest, sonst kopierst du die ganze Mucke nochmal mit ;) )
Danach startest du iTunes mit gedrückt gehaltener Alt-Taste - er wird dich nach einer Bibliothek fragen. Wähle die Bibliothek, die auf dem NAS liegt aus.

Fertig.
iTunes sollte genauso aussehen wie vorher und aber sowohl die Library als auch die Files auf dem NAS haben.
 
Super! Vielen Dank für die Anleitung. Wenn das NAS ankommt werde ich es genau so machen wie du es beschrieben hast! ;-)
 
Berichte doch dann bitte mal ob das so einfach geklappt hat wie AgentSmith das beschrieben hat!

Ich habe das etwas ungeschickter gelöst: Auf meinem "Server" habe ich die mp3 Titel in einem Ordner mit entsprechender Unterstruktur angelegt.
Dann habe ich in iTunes auf dem Mac unter Einstellungen - Erweitert den Haken bei "Beim Hinzufügen zur Mediathek in den iTunes-Musik-Ordner kopieren" weggenommen und dann den kompletten mp3 Ordner zum iTunes hinzugefügt.
Nachteil ist natürlich, das iTunes neues Musik dort nicht automatisch findet. Vorteil ist, das die Mediathek eigentlich nicht kaputt gehen kann.
Es ist natürlich alles etwas mühseliger ...

Daher überlege ich auch umzustellen auf die AgentSmith Variante. Bisher waren seite tipps immer klasse ;-)
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith
Wie kann ich ein Share automatisch mit dem itunes start mounten?
möchte bei tunes start das NAS LW mounten ohne vorher ALT Taste gedrückt halten zu müssen.

Danke
 
schieb..

wie macht ihr das wen ihr itunes mit library vom NAS starten wollt?

Danke
 
Super Lösungsbeschreibung

Ein herzliches "danke schön" an AgentSmith. Habe mein neues NAS momentan an zwei Macs genau nach dieser Beschreibung als zentrales iTunes-Lager in Betrieb genommen.
Zusätzlich habe ich nur noch das NAS-Share in die Startobjekte für meinen User aufgenommen. Damit vermeide ich -bis jetzt zumindest- dass iTunes das Share nicht findet und wieder, zunächst unbemerkt, seinen Standardpfad hernimmt. Leider raucht mir im Augenblick das Share manchmal im laufenden Betrieb ab. Blöd, aber sicher ein anderes Thema.
 
Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls hoch, dass du dir damit die Library zerschiesst, ja.

Dann: NEIN! Auf keinen Fall manuell die Daten kopieren.. dann findet iTunes nix mehr, auch wenn du _danach_ den Speicherort änderst!

Vorgehensweise: Zuerst den Speicherort ändern. DANN im Menü "Erweitert" den Punkt "Mediathek zusammenlegen". iTunes _kopiert_ dann alle Files selbst, und dann gibt es auch keine Probleme. Nachdem iTunes fertig ist, kannst du den alten Ordner löschen. (Aber Vorsicht: Nur den Ordner "iTunes Music" _unterhalb_ des Ordners "iTunes" im Ordner "Musik" - nicht die paar Files, die im Ordner "iTunes" noch sind, das ist die Library)

Jetzt musst du noch die Library umziehen. Dazu erstmal iTunes schliessen, denn das darf dabei nicht laufen. Dann kopierst du am Einfachsten den Ordner "iTunes" aus dem Ordner "Musik" auf das NAS (aber nur wenn du vorher auch wirklich den Ordner "iTunes Music" gelöscht hattest, sonst kopierst du die ganze Mucke nochmal mit ;) )
Danach startest du iTunes mit gedrückt gehaltener Alt-Taste - er wird dich nach einer Bibliothek fragen. Wähle die Bibliothek, die auf dem NAS liegt aus.

Fertig.
iTunes sollte genauso aussehen wie vorher und aber sowohl die Library als auch die Files auf dem NAS haben.

Kennst du auch die Tastenkomination unter Windows für die Auswahl der Bibliothek???? :-! Bütte!!!
 
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit einer Besonderheit: die Datenbank liegt lokal im itunes-Ordner, die MP3-Dateien aber auf einer externen Festplatte. bekommt man das auch irgend wie hin??
 
Das ist doch das normale System, wenn man die Musik extern lagert.