• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Itunes lässt Änderung nicht zu

Zecke01

Golden Delicious
Registriert
19.11.08
Beiträge
9
Hallo,

Ich habe das Problem seid kurzem das wenn ich Videos,Musik ..... bearbeiten möchte alles Transparent ist und eine Änderung der Namen,Albenname.... nicht möglich ist.
Hat jemand eine Erklärung dafür ?
Hab vorher Windows XP 32Bit gehabt und jetzt hab ich Win 7 32 Bit drauf + das Itunes 9.2.

Wäre dankbar für jede Hilfe.

MfG Sven
 
Dann sind deine Datein schreibgeschützt/Du hast keine Rechte die Datein zu ändern.
 
Die Lieder sind aber auf meiner Externen Festplatte und vorher ging das auch immer.
Wie kann ich die Reche bekommen die Datein zu ändern?

MfG Sven
 
Hab vorher Windows XP 32Bit gehabt und jetzt hab ich Win 7 32 Bit drauf + das Itunes 9.2.

Heißt das Forum nicht "iTunes (MAC ONLY!)" Falls du nicht so gut englisch kannst, heißt das "iTunes (nur unter Mac)".. :-P

Aber ich helf dir trotzdem: Vlt haste auf 7 nicht die treiber um auf der externen Platte zu schreiben... Kannste denn so Dateien darauf erstellen/bearbeiten .?
 
Otti10

Ich kann lesen, aber sag mir wohin das sonst soll?
Versteh ich eh nicht warum es kein Itunes Win ONLY oder nur Itunes gibt.
Naja, ich kann alles bearbeiten auch in Win7 nur halt nicht in Itunes selber.

MfG Sven
 
Ganz einfach: die relevanten Probleme mit iTunes unter Windows (also jetzt nicht "wie richte ich eine neue Wiedergabeliste ein?") hängen neg mit der Struktur von Windows zusammen. Ergo ist die Chance deutlich höher, in einem Windowsforum jemanden zu finden, der dir irgendwas erklären kannst, was du mit irgendwelchen Dingen anstellst, die dem Mac-Benutzer völlig fremd sind (Registry zum Beispiel, die andersartige Ordnerstruktur, das zusätzlich nötige Quciktime, das beim Mac ins System integriert ist, die Tatsache, daß man Win anscheinend manchmal neu installieren sollte et cetera et cetera.
Und gerade so ein Problem, wie du es beschreibst, hat totsicher einen Hintergrund, der mit dem Mac absolut nichts zu tun hat. Alle Tipps, die du hier zur Rechtevergabe bekommen könntest, liegen sicher völlig daneben auf einem Win-Rechner.
Nur weil iTunes von Apple ist, kennen sich Mac-User nicht mit iTunes auf Windows aus.