• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Itunes - "Keine Verbindung zum Itunes Store möglich" unter IOS

MarkusH

Gloster
Registriert
20.08.12
Beiträge
61
Hallo,
bekomme seit drei Tagen die o. g. Fehlermeldung beim Laden jeglicher Apps aus dem Appstore.
I-Net Verbindung ist einwandfrei.
IOS ist 6.0; Ipad 3; kein Jailbrake.
Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht eine Hilfestellung?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche iOS-Version und welches Gerät handelt es sich denn? Ist es jailbroken?
 
sorry, hatte ich vergessen: IOS 6.0 Ipad 3 kein Jailbrake
 
Danke, aber bezieht sich das nicht auf die App Passbook?
 
Probiere die dort genannten Tipps trotzdem mal aus. In den Kommentaren war nämlich auch einer, der auch nichts im AppStore machen konnte, und bei dem sich das Problem dann löste.
 
Leider brachte der Link keinen Erfolg.
Denke mal, dass die Einstellungen auch ehr für Passbook sind.

Habe bei Apple angerufen. Ich sollte alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann das Ipad neu starten.
Auch das brachte keinen Erfolg.

Hat irgendjemand denn das gleiche Problem mal gehabt?
 
Da haben wir etwas gemeinsam

Hallo MarkusH, ich habe exakt das gleiche Problem und bekomme aus dem www keinerlei brauchbare Informationen. Hattest du in der Zwischenzeit Erfolg?

Ich verzweifle so langsam und echt traurig von Apple hier keine Unterstützung zu bekommen.







Leider brachte der Link keinen Erfolg.
Denke mal, dass die Einstellungen auch ehr für Passbook sind.

Habe bei Apple angerufen. Ich sollte alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann das Ipad neu starten.
Auch das brachte keinen Erfolg.

Hat irgendjemand denn das gleiche Problem mal gehabt?
 
Das Problem hatte ich auch mal durchgehend 2 Wochen lang. Kam aus dem Nichts und is dann genauso wie es kam, von alleine wieder verschwunden.


Get In The Van - We Have Candies!
 
Ich habe das gleiche Problem. Seit Update auf iOS6 iPad2 kann ich nichts mehr aus dem App Store laden. Es kommt immer die selbe Fehlermeldung: "Verbindung zum iTunes Store nicht möglich". Der Trick mit der automatischen Zeiteinstellung hilft auch bei mir nicht. In iTunes am WinPC funzt der Store ohne Probleme.
iBooks funktioniert. App Store und iTunes nicht. Auch ein abmelden und wieder anmelden der AppleID hilft nicht weiter.
 
Also am iPad scheint es nicht zu liegen. Wenn ich mich im App Store abmelde und dann mit einer anderen AppleID wieder anmelde geht mit dieser anderen AppleID der Store ohne Probleme.
Wenn ich mich dann wieder mit meiner AppleID anmelde kommt wieder die besagte Fehlermeldung. M.E. liegt das Problem somit nicht unmittelbar im iPad begründet. Evtl. Serverseitig im Apple Store? Kann ich da etwas zurrücksetzen? Hat da einer eine Idee?
 
Wenn ich mich mit meiner AppleID am iPhone eines Kollegen anmelde funzt der Store ohne Probleme. Hmm, was läuft hier verkehrt.
Zurück setzen aller Einstellungen hat auch nicht geholfen. Da bleibt wohl nur noch ein rücksetzen auf die Werkseinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht es. Haben gerade mein iPad jetzt noch durch halten des Homebutton und An-/Ausschalter resetet. Beide Tasten halten bis der Apfel erscheint und verschwindet. Jetzt geht der App Store wieder.
Also zuerst alle Einstellungen zurücksetzen und dannn iPad Reset durchführen. Zusätzlich habe ich noch wie beim Passsport-Problem beschrieben die Datumseinstellung von Automatisch auf Manuell umgestellt. Ob das aber wichtig war kann ich nicht sagen. Funzt jetzt jedenfalls wieder.
 
Auf einmal geht es wieder

Unglaublich, aber es geht wieder!!!!!!




Ich habe das gleiche Problem. Seit Update auf iOS6 iPad2 kann ich nichts mehr aus dem App Store laden. Es kommt immer die selbe Fehlermeldung: "Verbindung zum iTunes Store nicht möglich". Der Trick mit der automatischen Zeiteinstellung hilft auch bei mir nicht. In iTunes am WinPC funzt der Store ohne Probleme.
iBooks funktioniert. App Store und iTunes nicht. Auch ein abmelden und wieder anmelden der AppleID hilft nicht weiter.
 
Hallo,
bekomme seit drei Tagen die o. g. Fehlermeldung beim Laden jeglicher Apps aus dem Appstore.
I-Net Verbindung ist einwandfrei.
IOS ist 6.0; Ipad 3; kein Jailbrake.
Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht eine Hilfestellung?

Danke

Funktioniert die Verbindung via WLAN?

Ich habe das selbe Problem aber nur wenn ich mobile auf die Store´s zugreifen möchte. Ich bin der Meinung, das in meinem Fall T-Mobile die Verbindung zu den Store´s verhindert sobald ich über das Netz drauf zugreifen möchte.
Mein Firmenvertrag lässt solche VErbindungen nicht zu!
 
Ja über WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo! Habe hier das gleiche Problem mit einem iPad 4 mit iOS 7.0.4. Problem trat vor ein paar Tagen aus dem nichts aus. iTunes Store funktioniert wunderbar, nur der App Store bockt ein wenig. Da ich mein iPad in meiner "British English" Landessprache habe, habe es mal testweise auf Deutsch gestellt. Kein Erfolg. Auch der im Netz kursierende Vorschlag mit der automatischen Zeiteinstellung bringt nichts. DNS Server auf 8.8.8.8 ausprobiert: Kein Erfolg. Cookies freigegeben: Kein Erfolg. iPad auf diverse Wege, mit und ohne iTunes & iCloud Backup wiederhergestellt: Kein Erfolg. Wenn ich einen App Store Link in Safari folge, komme ich zwar zur App. Beim herunterladen steht aber, dass ich in Deutschland bin und den US-Store nicht nutzen kann. Ich sollte meinen Ort ändern. Interessant: Als ich mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, zeigte mir die Musik App iTunes Radio an. Konnte es aber nicht öffnen, da "nicht in meinem Land verfügbar". Habe keinen Jailbreak (nie benutzt) und sonst auch nie Probleme gehabt. Der Apple Support weigert sich kostenlos auszuhelfen und schickt nur Textbausteine mit Links zu Apple Support Dokumenten die ich schon alle 3/4 Mal durchgearbeitet habe. Achso: In anderen WLAN-Netzen habe ich das auch ausprobiert: Kein Erfolg!

Hat jemand einen weiteren Vorschlag oder kann helfen?