• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Karte nicht einlösbar

tobinn96

Granny Smith
Registriert
13.04.13
Beiträge
16
Hallo liebe apfeltalk Community!

Ich komme aus Österreich und bin gerade im Urlaub in Italien. Habe mir dort eine 15€ iTunes Karte gekauft und wollte die in iTunes einlösen. Nun steht da aber, dass ich die im italienischen Store einlösen muss, da ich aber aus Österreich bin habe ich logischerweise eine österreichische Apple-ID.

Meine Frage nun: Wie kann ich diese trotzdem einlösen, kennt ihr eine Lösung?

Mfg. Tobias!
 
Jup.

Edit: Naja... du kannst im italienischen Store einkaufen...
 
Das find ich echt blöd von Apple, dass jedes Land ihre eigene iTunes Karten hat aber naja, kann man leider nichts machen.

Trotzdem bedanke ich mich für die schnellen Antworten! :)

Gruß Tobias!
 
@Tobias: Jedes Land hat andere iTuneskarten. Bei uns sind es 30.--/50.--/100.--. Und Rabatte bekommen wir kaum.
Die Länder haben auch unterschiedliche Tastaturen.
 
Das sind jetzt für mich aber beides keine zwingenden Gründe, gerade wenn es nichtmal um unterschiedliche Währungen geht, da könnte ich es ja verstehen...
 
Ich vermute mal, dass es zu einem Teil auch an der Content-Industrie liegt, die ihre Inhalte ja teilweise nur in gewissen Ländern anbietet bzw. nur in gewissen Ländern mit Apple Verträge hat. Wenn Gutscheinkarten weltweit gelten würden, könnte ich auch einfach so im Ami-Store einkaufen. Apple selbst wird's wohl relativ egal sein (zumindest wüsste ich nicht, welche Vorteile sie davon haben sollten).
 
Ich würde einfach mal bei Apple anrufen und erzählen was passiert ist. Wenn man höflich fragt können die vielleicht was drehen.
Ein Versuch ist es Wert.
 
@Martin: Das verstehe ich nicht. Wenn ich jetzt 15eur per Gutscheinkarte in Italien kaufe und damit meinen deutschen iTunes Account auflade, dann kann ich damit ja keine ausländischen Inhalte kaufen?
 
Aber du könntest dir dann in Deutschland eine Karte kaufen und damit deinen amerikanischen Account aufladen.
 
Apple selbst wird's wohl relativ egal sein (zumindest wüsste ich nicht, welche Vorteile sie davon haben sollten).

Das glaube ich nicht. Ansonsten könnte man auch Hardware im US Apple Store zu besseren Preisen einkaufen. Selbst mit Steuern. Oder die Amis würden sich vielleicht freie iPhones in Europa kaufen. Die Preise im US iTunes Store sind z.B. auch attraktiver und für Downloads müßten wir hier nicht einmal Steuern zahlen.
 
Also ist es deiner Meinung nach komplett Apples Idee, die angebotenen Inhalte auf verschiedene Länder zu beschränken? Und auch, dass es Dienste wie iTunes Cloud für Filme oder Serien hierzulande nicht gibt? Oder...?

PS: Das iPhone bekommst du auch in Amerika ohne Vertrag.
 
Nein, das habe ich nicht gesagt. Meine Antwort bezog sich nur auf das Zitat, daß es Apple egal wäre. Ich denke, es liegt einerseits an den Lizenzen, wobei das innerhalb der EU zumindest für den Verbraucher auch so eine Sache ist, andererseits sicherlich aber auch an Apple, da die Preise in den einzelnen Stores unterschiedlich sind.

Und ja, das iPhone bekommt man in den USA mittlerweile auch ohne Vertrag, aber beim 5er jedenfalls nicht direkt bei Release, außer man hatte man hatte das Glück in der Nähe eines der sehr wenigen Apple Stores zu leben, die es unlocked verkauft haben.