• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTUnes Herausforderung bei CD Import

rotr

Empire
Registriert
06.03.12
Beiträge
85
Liebe Community,

ich habe jetzt schon einige Beiträge durchforstet aber keine passende Antwort gefunden.

Beim Import von CD´s in iTunes habe ich die Herausforderung, wenn auf der CD bei einzelnen Liedern der Künstler von einem anderen Künstler unterstützt wird und der Song mit Künstler A feat. Künstler B angezeigt wird, dass ich dann in iTunes nicht ein Album mit allen Liedern haben, sondern mehrer Alben mit einzelnen Songs.

Wie kann ich das zusammenfassen bzw. was mache ich hier falsch?
Ich möchte die CD in einem Stück haben ;-)

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tipps

LG
Robert
 
a) Das "(feat. XYZ)" kommt hinter den Titel (so mache ich es).
b) Hab ich noch nicht probiert, sollte aber glaube ich funktionieren: Den Künstler (ohne "feat. XYZ") bei allen Titeln eines Albums unter "Album Interpret" eintragen. Und den Künstler inkl. Feat.-Angabe normal unter Interpret eintragen.
 
Wenn es das ist was ich glaube liegt das lediglich an der gewählten Darstellung in iTunes! Sortierst du de Mediathek nach "Interpret"? Sortier mal in der ersten Spalte nach "Alben nach Interpret/Jahr".
 
vielen dank für eure Inputs --> ich sortiere bereits nach Alben --> ich versuch einfach mal nen Scrennshot anzuhängen --> es geht hier um das Neger Neger Album --> die ganzen feat. spielen sich als eigenes Album ein :-(
image.tiff
 
Markiere alle Titel des Albums, drücke Apfel+i für das Informationsfenster und stell sicher, dass in jedem Fall Albumname und Albuminterpret für alle Titel identisch sind. Ggf noch auf Jahr und CD-Nr. (z.B. bei Doppel-CDs) achten, dann sollte es funktionieren.
 
...ich sortiere bereits nach Alben...
Es gibt drei Optionen für die Sortierung nach Alben.

1. Alben nach Tiltel
2. Alben nach Interpret
3. Alben nach Interpret/Jahr

Und Option 3 "Alben nach Interpret/Jahr" ist die einzige Variante bei der Alben mit verschiedenen Interpreten nicht einzeln dagestellt wird! Sollte so aussehen:
Bildschirmfoto 2012-05-15 um 17.33.26.png

Eine Änderung der Informationen der audiodatei (z.B. Interpret umbenennen) ist aus meiner sicht Unfug, da so die Titel eines Albums nicht nur in der iTunes Übersicht einzeln dagestellt werden, sondern auch in der Dateiverwaltung in verschiedenen Ordnern gespeichert werden. Und so verteilt sich ein Album dann auf x Ordner.


EDIT: Ergänzung auf Seite 2 - http://www.apfeltalk.de/forum/itunes-herausforderung-cd-t406463-2.html#post3700826
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Änderung der Informationen der audiodatei (z.B. Interpret umbenennen) ist aus meiner sicht Unfug, da so das Album nicht nur in der iTunes Übersicht einzeln dagestellt wird, sondern auch in der Dateiverwaltung in verschiedenen Ordnern gespeichert wird.
Warum sollten die Lieder eines Albums in verschiedenen Ordnern abgelegt werden, wenn alle Titel eines Albums in den Informationen denselben Interpreten und dasselbe Album gespeichert haben?
 
Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen "nur" Interpret und Albuminterpret ;-)

P.S.: Das mit dem Bild hat wohl nicht geklappt, hm?
 
Warum sollten die Lieder eines Albums in verschiedenen Ordnern abgelegt werden, wenn alle Titel eines Albums in den Informationen denselben Interpreten und dasselbe Album gespeichert haben?
Habe mich eventuell unglücklich ausgedrückt. Ich wollte sagen das eine Änderung der Informationen der Audiofiles das Problem des TEs nicht lösen werden. Denn seine Dateien liegen mit Sicherheit bereits in einem Ordner der entsprechend des Albumnamens under z.B. "Verschiedene Interpreten" abgelegt ist. Ihm geht es nur um die Darstellung in der Mediathek und die löst du nicht indem du die Informationen der Audiofiles anpasst.
 
Doch, indem man die Informationen einträgt, so wie in Beitrag #2 von mir geschildert.
 
Ach warte.... ich war komplett schief gewickelt grade! Sorry nightkrwlr. :-[

Ich glaube bei Alben mit verschiedenen Interpreten muss man, sofern nicht automatisch durch iTunes geschehen, in den Informationen unter INFO ein Haken bei "Teil einer Compilation" gesetzt werden damit iTunes sie zusammenhängend in der Mediathek darstellt.

Bildschirmfoto 2012-05-15 um 18.05.57.jpg

Nehme ich den Haken raus, stellt er den Titel einzeln dar!

Bildschirmfoto 2012-05-15 um 18.10.46.jpg
 
Aber hier geht es um die "Featuring"-Lieder, nicht um Compilations.
 
Eben nicht. :angry:

Wikipedia schrieb:
Kompilationen sind gekennzeichnet durch Zusammenstellungen von Musiktiteln in der Wahrnehmung von Zweitverwertungsrechten, wenn also eine Erstverwertung bereits stattgefunden hat (möglicherweise durch andere Plattenlabels). Beispiele für derartige Kompilationen sind etwa regelmäßige Auskopplungen aktueller Hitparaden-Titel (Hitkopplung, Chart-Hits), das Zusammenstellen von Titeln eines bestimmten Musikgenres (Filmmusik), eines Interpreten (zum Beispiel Best-of- oder Greatest-Hits-Alben), einer Musikepoche (Evergreens) oder eines Plattenlabels bzw. einer Musikzeitschrift.
 
Ich habe u.a. das Album "... featuring Norah Jones". Da ist bei jedem Track Titel der Artist / Interpret ein anderer. Alle Titel markiert, Apfel+i und dafür gesorgt, dass Album Artist, Album, Genre, Year, Track of ... (also die gesamte Anzahl der Tracks) sowie die Disc Number (1 of 1) bei allen Titeln gleich sind, dann in der Ansicht nach Album by Artist (bzw. Album by Artist / Year) sortiert, und es sieht so aus wie es soll. Nix Compilation.
 
... Hauptsache es funktioniert für rotr ;)
So ist es! Kann halt eure Lösung lokal nicht nachvollziehen, aus dem Grund das bei meinen knapp 500 importierten original CDs so ein Fall scheinbar nie aufgetreten ist, was zweifelsohne an der Musikrichtung bzw. den in der Online-Datenbank eingetragenen Informationen liegt.
 
Ich hab die Features in den Interpreten der einzelnen Lieder stehen! Alle Lieder markieren und Albuminterpret hinterlegen! Ich habe meine Sammlung nach Album/Interpret sortiert! Funktioniert astrein und ist die sauberste Lösung! So und nicht anders!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Das mit dem Albuminterprät funktioniert wunderbar, aber manchmal steht da bereits etwas und zwar für jedes Stück etwas andres und Vergeben eines neuen einheitlichen Wertes würde diese Information überschreiben, dann bleibt nur compilation