• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes haengt sich beim Aendern von Filmtiteln fuer mind. 40sek auf.

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Da ich nicht weiss, ob dieser nervige Fehler nur bei meinem iTunes auftritt, hier mein Problem:

Ich habe Filme ueber "QT/Bereitstellen fuer iPhone" nach iTunes kopiert.
Bei manchen Filmen moechte ich schlicht und einfach den Titel abaendern/kuerzen.
Sowohl beim Klick in den Titel und dann aendern als auch Aendern ueber cmd-i haengt sich iTunes fuer mindestens 40sek auf bzw. reagiert laut Aktivitaetsanzeige nicht mehr. Irgendwie nervt das ziemlich.
Bei Musiktiteln tritt das Problem nicht auf.

Meine Frage: ist das allgemein so oder habe ich mir irgend etwas in der Library zerschossen. Falls ja, wie kann ich die Library reparieren?
 
Bei grösseren Dateien ist das (bei einer erstmaligen Änderung) ziemlich normal.
 
Bei Dateien bzw iTunes-Libraries auf nicht mit "Mac OS Extended" formatierten Volumes (zB FAT/NTFS oder ein Server/NAS-System) tritt das übrigens (unvermeidbar) ganz besonders deutlich auf.
iTunes zu erlauben, die "Verwaltung des Medienordners" zu übernehmen, wirkt sich besonders hierbei nochmals extrem verlangsamend aus.
Ist die Mediathek dann noch dazu auch noch im Netz freigegeben, ist der Hattrick der drei schlimmsten Programmbremsen komplett.
 
Original auf Extended formatiert.
Ja, Verwaltung ist aktiviert, habe ich mir noch nie Gedanken darum gemacht.
Nein, ist nicht im Netz freigegeben.

Was mich besonders irritiert, ist, dass iTunes bei dem Vorgang laut Aktivitaetsanzeige nicht mehr reagiert.
Das Umbenennen eines einzigen Titels kann doch nicht so ein Riesenvorgang sein, bei Musiktiteln passiert das auch nicht. Natuerlich ist mir klar, dass iTunes im Prinzip eine Datenbank ist aber auch da sollte sich ein Programm doch nicht 40 oder mehr Sekunden einfach zurueck ziehen. Oder sehe ich das falsch?
 
Manchmal hilft es auch, unter Programme/Dienstprogramme/Festplatten-Dientsprogramm die Zugriffsrechte der Festplatte zu reparieren. Möglicherweise behebt es dein problem, wenn nicht: auch egal, es ist auf jeden Fall empfehlenswert ;-)
 
Was mich besonders irritiert, ist, dass iTunes bei dem Vorgang laut Aktivitaetsanzeige nicht mehr reagiert.
Das Umbenennen eines einzigen Titels kann doch nicht so ein Riesenvorgang sein, bei Musiktiteln passiert das auch nicht.
Bei Musiktiteln kann das auch passieren - fällt vermutlich nur nicht so leicht auf, weil man selten 100 MB große Musiktitel hat (wie z.b. Radiomitschnitte von Opern).
Ist übrigens keine Macke von iTunes 9 oder 10, das gibt es schon länger. Ich habe den Eindruck, daß dabei die komplette Datei eingelesen werden muß und wieder neu auf Platte geschrieben. Wäre logisch, da ja nicht nur der Dateiname geändert wird, sondern auch die id3-Tags, die in der Datei stecken.
Daß dieser Vorgang aber das Programm lahmlegt, spricht natürlich nicht für die besonderen Fähigkeiten der Programmierer bzw. zumindest nicht dafür, daß sie sich vorstellen konnten, daß man mit iTunes etwas anderes macht, als Popmusik abzuspielen.
 
Nachvollziehbar, MacAlzenau.
Ich werde dann wohl einmal ein iTunes-Feedback an Apple schreiben, vielleicht hat einer der Gurus dort Zeit und nimmt sich des Problems an.

Edit: Hab gerade den Test gemacht: Name geaendert und Festplattenaktivitaet kontrolliert. Der Film wird offensichtlich komplett eingelesen und dann wieder zurueck kopiert. Das ist genau der Zeitraum, in dem iTunes nicht mehr reagiert.
Allerdings: die ID-Tags sollten doch im Header der Datei sein, warum dann der ganze Kopieraufwand? Eigentlich muesste der Zugriff doch viel schneller sein. Egal, ich werde mal feedbacken und sehen ob was zurueckkommt. Wenn ja, wird es hier gepostet.


@HarryPotterON:
Rechte repairen (kommt von re-pair = wieder zusammenfuegen oder zusammenbringen und hat nicht wirklich was mit Reparatur zu tun) ist zwar das Placebo-Wundermittel schlechthin und wird nach jedem Apple-Softwareupdate (waehrend "System optimieren") sowieso gemacht. Trotzdem Danke fuer den Tipp :)