• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Daten wechseln

Tommy1986

Reinette de Champagne
Registriert
15.12.09
Beiträge
421
Hallo,

habe iTunes bisher nur über Windows genutzt und möchte jetzt die ganzen Daten auf mein neues MacBook Pro umziehen..wie mache ich das am besten??
 
Hallo Apfeltalk Gemeinde,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Da ich demnächst auf einen Mac wechsle, würde ich gerne die iTunes Datenbank irgendwie auf dem Mac überspielen.

Mir geht es hauptsächlich um die ganzen Apps, für die ich teilweise auch Geld bezahlt habe. Die Musik, Fotos und Videos sind nicht so wichtig, da ich die aktuell eh auf einer externen Festplatte gespeichert habe.

Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich einfach mal alle Apps auf das iPad spiele und dieses dann an den Mac hänge. Der macht doch am Anfang immer ein Backup, wo alle Downloads, die über das iPad erfolgt sind, in der iTunes Datenbank gespeichert werden. Funktioniert diese Vorgehensweise?

Vielen Dank

Marcel
 
Ob der "Umweg" über das iPad funktioniert weiß ich nicht - aber ich bezweifle es.
Wenn ein iOS-Device (im folgenden der Einfachheit halber iPad) mit einer "neuen" (d.h. dem iPad unbekannten) iTunes-Bibliothek verbunden werden soll, weißt iTunes darauf hin, dass alle Daten vom iPad gelöscht werden.

Jetzt eine Möglichkeit, eure Daten zu behalten:
Was auf jeden Fall funktionieren sollte ist, dass ihr eine neue iTunes-Mediatek erstellt und alle Daten neu importiert.
Ihr geht also folgendermaßen vor:

- Kopieren des iTunes-Musikordners (der Ordner, in welchem alle Musik, Filme, Klingeltöne,...gespeichert sind) auf die Festplatte des Macs.

- Die Apps müsst ihr meines Wissens aus der "alten"/bestehenden Mediathek per Drag&Drop in einen Ordner kopieren (direkt aus iTunes heraus).
Also Windows-iTunes öffnen, alle Apps markieren -> ziehen aller Apps in einen Ordner auf euerer Festplatte (Windows Explorer am Besten vorher schon vorbereiten).
Auch diesen Ordner auf den Mac kopieren.

- Jetzt öffnet ihr die neue Mediathek auf dem Mac, in welche die Daten integriert werden sollen.

- Die Apps kann man jetzt einfach wieder per Drag&Drop nach iTunes ziehen.

- Den Musikordner fügt man am besten hinzu, indem man in iTunes auf Ablage -> "zur Mediathek hinzufügen..." anklickt und anschließend den Musikordner auswählt. iTunes fügt dann die gesamten Musiktitel, Filme, etc. zur Mediathek hinzu.

Mit dieser Methode werden jedoch keinerlei Bewertungen, Wiedergabelisten, Zählerstände, ... übernommen. Ihr habt dadurch NUR eure Daten in die neue Mediathek übertragen. Danach muss auch das iPad neu aufgesetzt werden, damit es mit der neuen Mediathek synchronisiert werden kann.

Es gibt auch noch die Möglichkeit, eine Mediathek mit iTunes zu exportieren (Datei -> Mediathek -> Mediathek exportieren") und später wieder zu importieren. Jedoch habe ich keine Erfahrungen damit, ob und wie gut das plattformübergreifend funktioniert.

Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Viele Grüße,
Eric
 
Der von Eric beschriebene Weg funktionert, habe ich vor ein paar Wochen genauso gemacht. Und mal ehrlich - auf die Zählerstände kann man doch am ehesten verzichten, oder?