• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Bibliothek unter Vista und OS X nutzen

Elephunk

Erdapfel
Registriert
13.11.08
Beiträge
4
Hallo liebe Apfeltalk-Nutzer,

bin relativ neu hier und hab gleich ne Frage zu iTunes, weil ich seit kurzem mein MacBook habe und auf ein Problem gestoßen bin und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Folgendes:

Ich habe zunächst meine Musiksammlung in iTunes unter OS X hinzugefügt und möchte jetzt die selbe Musikbibliothek auch nutzen, wenn ich Vista gestartet hab, dass ich seit heute mit Bootcamp am Laufen habe.

Jedoch möchte ich, wenn ich neue Musik unter einem der Betriebssysteme eingefügt habe, diese auch im anderen System verfügbar haben und genauso die Playlisten.

Ich habe schon mit Libra o.ä. alles versucht, damit kann ich zwar die Bibliothek beim Start auswählen, jedoch nur die Musik selbst und nicht die Bibliotheksdatei selbst (iTunes Library.itl).

Was ich suche ist also eine Lösung, womit ich unter Windows die Bibliotheksdatei von der Mac-Partition einbinden kann.

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

MfG Tim

PS: Ich kann von beiden Dateisystemen auf das jeweils andere zugreifen per Macdrive - weiß nicht obs euch hilft aber ich dachte ich schreibts mal lieber dazu ;D
 
Ich weiß, daß es anders herum geht. OS X kann die Medien von einer NTFS Partition lesen wenn es Paragon NTFS hat. Deshalb habe ich die Musik auf eine NTFS Partition #3 gelegt und jetzt können beide OS darauf zu greifen. Allerdings liegt bei mir aus Gründen der Datensicherung eine zusätzliche NTFS Datenpartition an #3 wo sonst C: Bootcamp ist. Bootcamp ist bei mir Partition #4. Dafür muß man ein wenig tricksen, aber nicht wirklich schlimm. ;-)
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort! =)

Zugriff auf die jeweils andere Partition habe ich unter Mac sowie Win jedoch bereits, mir geht es mehr darum, wie ich iTunes unter Win so konfigurieren kann, dass es die Bibliothek benutzt (die .itl- und .xml-Dateien), die auf der Mac-Partition liegt.

Mit Tools wie Libra kann ich nur den verwendeten Musikordner einstellen, jedoch will ich, dass die Musik, egal ob unter Win oder Mac hinzugefügt, sofort auf beiden Systemen in iTunes wird, ohne dass ich bei jedem Start die Bibliothek neu hinzufügen zu müssen.

Verstehst du was ich meine? :P
 
So, hab grad nochmal probiert unter Win iTunes bei gedrückter Shift-Taste zu starten. Dann fragt er mich ja welche .itl-Bibliothek ich öffnen will.

-> Problem: Unter Mac ist die nicht im itl Format gespeichert -.- Ansonsten wäre das genau das was ich meine
 
Eine Bekannte hat das MacBook, das ich für gemeinsame iTune Daten von Win und OS X eingerichtet habe. Ich frage mal wie die das macht. Um die Software habe ich mich nicht gekümmert, nur um die Bootcamp Installation mit 3 Partitionen (+EFI).