• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

itunes Bibliothek splitten

  • Ersteller Ersteller christian667
  • Erstellt am Erstellt am

christian667

Gast
Hallo!
Ich habe ein MacBook mit 60 GB HD und eine relativ große Musiksammlung die mir jetzt Platzprobleme macht, ich bange um jeden freien mb. Nun hab ich mir um das Problem zu lösen eine 300 GB externe Festplatte gekauft und würde gerne Teile der Bibliothek auf diese auslagern, aber auch einen großen Teil auf dem MacBook behalten. Damit folgendes Problem: Ich finde die Art der automatischen Sortierung von itunes genial, sowie die Möglichkeit das itunes die Bibliothek komplett automatisch verwaltet, aber wenn ich den Standort der Bibliothek auf die externe einstelle, würde itunes alles dorthin verlagern und auch neue Musik dahin kopieren. Am besten wäre es, wenn itunes so weiter arbeitet wie bisher, aber musik die ich selber auswählen kann, auf der externen verwaltet...
Habt ihr vielleicht eine Idee?
 
Soweit ich weiß ist dass nicht möglich.

Einzige Möglichkeit die mir einfällt ist:
- du legst deine mp3s da ab wo du sie abgespeichert haben willst.
- Einstellungen -> Erweitert -> Algemein -> Hacken an "Beim Hinzufügen zur Bibliothek Dateien in den iTunes-Ordner kopieren" entfernen.
- mp3s importieren

Oder du legst eine 2te Bibliothek an. Dann könntest du z.B. eine "Externe Bibiothek" mit allesn mp3s anlegen und eine "Interne Bibliothek" mit den mp3s die du "mobil" erreichbar haben willst.
Um eien 2te Bibliothek anzulegen halst du die alt-Taste gedrückt und startest dann iTunes.

Ich hoffe ich konnte damit helfen.

MfG Josa
 
doch geht ... moment ich angel grade den link, hatte es die tage erst gesehen/-lesen

dahui

voila, das keyword heisst Libra !
damit geht ne ganze menge lt beschreibung

Cool das kannte ich noch nicht. Schau ich mir doch gleich mal an ;)

Danke für den Tipp!

EDIT: Mhmm ... habs nur überflogen, aber ich sehe irgendwie nicht was für Vorteile mir Libra bringen soll. Mehrere Biliotheken kann ich ja so wie so schon anlegen. Ich lasse mich aber gerne überzeugen ;)
 
Soweit ich weiß ist dass nicht möglich.
Oder du legst eine 2te Bibliothek an. Dann könntest du z.B. eine "Externe Bibiothek" mit allesn mp3s anlegen und eine "Interne Bibliothek" mit den mp3s die du "mobil" erreichbar haben willst.
Um eien 2te Bibliothek anzulegen halst du die alt-Taste gedrückt und startest dann iTunes.

Ich hoffe ich konnte damit helfen.

MfG Josa
Du bist aber lustig.
Erst sagst Du, das wäre nicht möglich und dann beschreibst Du die Lösung. ;-)
 
Danke für die vielen schnellen Antworten!
..Jetzt mein Feedback:
Ich hab libra installiert und getestet und sehe auch nciht den
direkten vorteil dazu, itunes mit "Alt" zu starten (DANKE! super tip!)
Ich hab jetzt eine 2. bibliothek auf der externen angelegt,
und importiere dort nun alle musik rein, die ich nciht mobil brauche.
die lösche ich dann aus der zweiten bibliothek und tataa - fertig.
Wunderbar! danke!
 
Danke für die vielen schnellen Antworten!
..Jetzt mein Feedback:
Ich hab libra installiert und getestet und sehe auch nciht den
direkten vorteil dazu, itunes mit "Alt" zu starten (DANKE! super tip!)
Ich hab jetzt eine 2. bibliothek auf der externen angelegt,
und importiere dort nun alle musik rein, die ich nciht mobil brauche.
die lösche ich dann aus der zweiten bibliothek und tataa - fertig.
Wunderbar! danke!

So mach ich das auch!
 
ein vorteil ist z.b. dass du eine playlist deiner favourites anlegen kannst und diese dann als neue bibliothek speicherst.

ausserdem war gefragt eine iTbib zu splitten, oder habe ich den titel des fadens missinterpretiert? das geht manuell oder eben mit libra.

der vorteil ist z.b. auch dass ich entscheiden kann mit welcher bib ich itunes starten will und nicht erst in die settings und neustart ...

egal, take or leave it ;) peace

dahui
 
Ja das hab ich gesehen mit dem exportieren als Bibliothek, aber das beste ist wohl echt, eine Bibliothek mit allen MP3s auf der externen, wenn ich zu hause bin arbeite ich dann auch nur mit der, und wenn ich mobil bin dann starte ich die mobile bibliothek, in die ich meine favourites hinzufüge und da verwalte, das läuft denk ich ganz gut. Boa das dauert ewig, ich hab die lokale bibliothek exportiert, die neue externe in itunes gestartet und bin dort am importieren...
 
*ausgrab* :D

Ich nehme mal an, eine wirklich gescheite Lösung gibt es auch zwei Jahre nach dem Thread hier nicht.

Das wäre etwas, was ich mir in iTunes als allererstes wünschen würde:
Die Möglichkeit, unterschiedliche Speicherorte für z.B. Playlists festzulegen - aber alles mit einer Library! Sonst kann man ja keinen sinnvollen iPod-Sync durchführen. Technisch dürfte das ja nicht allzu schwer umzusetzen sein…