• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Bibliothek kopieren -- aber wie?

  • Ersteller Ersteller NoUseForAName
  • Erstellt am Erstellt am

NoUseForAName

Gast
Hallo Apfeltalker,

ich habe hier ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Folgende Ausgangssituation:

- iMac G5 mit OS X.4.8 und dem neuesten iTunes
- Macbook C2D mit OS X.4.8 und dem neuesten iTunes
Auf dem iMac befindet sich meine gesamte Musiksammlung. Diese möchte ich nun möglichst schnell, bequem und unkompliziert auf mein neues Macbook kopieren. Dabei sollten nach Möglichkeit alle Einstellungen mit herüberkopiert werden (Einteilung in Playlisten, Albumcover, etc.) -- sprich: Ich will meine iTunes Library vom iMac quasi auf das Macbook "klonen" inklusive Playlisten und allem drum und dran.

Also habe ich mir gedacht, ich kopiere einfach aus dem iMac-Finder unter "Music" den gesamten Unterordner "iTunes" auf das Macbook rüber (also so, dass der iTunes-Ordner auf dem Macbook durch den iMac-iTunes-Ordner ersetzt wird -- damit müsste ich dann ja alle Songs und Playlisten und Albumcover aufs Macbook und ins dortige iTunes bekommen, oder etwa nicht?).
Das Problem ist nur:
Der iTunes Ordner vom iMac kann über Netzwerk nicht aufs Macbook kopiert werden (ich vermute, weil er zu groß ist? Andere Dateien kann man jedenfalls problemlos kopieren).
Meine Frage an Euch lautet nun:
Wie kriege ich schnell und bequem meine iTunes Library vom iMac aufs Macbook (inklusive iTunes-Playlisten, etc.), also wie "klone" ich meine iTunes-Musiksammlung auf mein neues Macbook?
Eine Möglichkeit wäre via iPod mit dem Programm "Senuti", aber das ist zu zeitaufwendig, da man jede Playlist einzeln vom iPod importieren muss...

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.:-)
 
Mhm, hast Du es mit export/import probiert? Wenn Du dafür DVDs nutzst hast Du auch gleich noch ein Backup. Ich persönlich nutze für die Sicherung eie ext. Platte was nochmal komfortabler ist.
 
Mit der Import-Funktion von iTunes kann ich nicht den gesamten iTunes-Ordner vom iMac ins Macbook-iTunes importieren. Auch nicht seine Unterordner (also Künstler, etc.). Ich könnte nur einzelne Musikdateien rüberholen.

Aber ich will es ja so haben, dass mein iTunes auf dem Macbook identisch mit dem auf dem iMac ist und ich sämtliche iTunes-Playlisten-Einteilungen und so gleich mit übernehme.
Gibt es da denn keine Möglichkeit?
 
Migrtionsassistent

Ein Gedanke:

Kann ich den Migrationsassistenten benutzen, um *nur* meine iTunes Library rüberzukopieren (und nicht gleich das gesamte System)?

Falls ja, würde ich mir doch glatt ein Firewire-Kabel dafür besorgen. Aber geht das denn?
 
Hallo,

eigentlich müsstest du den Ordner "iTunes Music" komplett rüberkopieren können, wenn du die richtigen Rechte hast. Das sollte dann über das Netzwerk wie auch mit einem FW-Kabels gehen (dann mittels Target-Modus). "Probleme" können eigentlich nur auftreten, wenn du Stücke aus dem iTunes Store hast (und nicht selbst importiert hast). Aber da die Stücke nur für den neuen Rechner freigeschaltet werden müssen (bis zu 5 Rechner sind drin), wird das auch gehen.

Viel Erfolg. Gruß, Ingo
 
Erweitert > Bibliothek zusammenlegen
Das dürfte funktionieren! Die Datei dann einfach rüberschieben!
 
Hallo,

eigentlich müsstest du den Ordner "iTunes Music" komplett rüberkopieren können, wenn du die richtigen Rechte hast. Das sollte dann über das Netzwerk wie auch mit einem FW-Kabels gehen (dann mittels Target-Modus). "Probleme" können eigentlich nur auftreten, wenn du Stücke aus dem iTunes Store hast (und nicht selbst importiert hast). Aber da die Stücke nur für den neuen Rechner freigeschaltet werden müssen (bis zu 5 Rechner sind drin), wird das auch gehen.

Viel Erfolg. Gruß, Ingo

Danke für den Tipp. Darauf bin ich nicht gekommen. Werde mal am iMac gucken, ob es wirklich an Zugriffsrechten oder sonstigem liegt, dass der Ordner nicht rüberkopiert werden kann.
 
Erweitert > Bibliothek zusammenlegen
Das dürfte funktionieren! Die Datei dann einfach rüberschieben!

Wie das?

Klicke ich auf diese Funktion, kommt die Frage, ob ich wirklich alle Musik in meinen iTunes Ordner legen wolle, daraufhin klicke ich auf "Ja" und dann passiert gar nichts. Der lässt mich ja noch nicht mal auswählen, von wo ich die Bibliothek zusammenlegen bzw. welche andere Bilbliothek ich nach iTunes importieren will.
 
ich habe genau selbiges Problem:

Es muss doch irgendwie möglich sein, seinen EIGENEN Music-Ordner aus seinem Betriebssystem heraus auf eine externe Festplatte o.ä. kopieren zu dürfen...

Ich kann das grade gar nicht so recht fassen
:-/