• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes auf iMac und MacBook nutzen

Jesch

Braeburn
Registriert
30.10.07
Beiträge
45
Hallo zusammen,

ich würde gerne die gleiche Musikdatenbank für iTunes sowohl auf meinem iMac als auch für das MacBook nutzen. Die Musik liegt auf einer externen Netzwerkfestplatte. Wie kann ich das ganze am komfortablesten bewerkstelligen?

Was muss ich beachten? Wie kann ich das am besten einrichten?

Habe schon die Suche angeschoben und auch sonst vieles hier gelesen. Allerdings nichts in sachen Netzwerkfestplatte, etc. gefunden. Zugriff soll halt zum Bsp. vom iMac aus möglich sein, wenn das MacBook aus ist und umgekehrt. Änderungen sollen natürlich synchron laufen. Also Änderungen die auf dem iMac in iTunes vorgenommen werden sollen auch auf dem MacBook erscheinen. Geht das irgendwie?

Danke.
Grüße
jesch
 
du öffnest iTunes mit gedrückter alt-Taste.
Dann muss du nur noch deine Mediatek, in diesem Fall die Festplatte, auswählen.
 
Das dürfte das Problem auch nicht ansatzweise lösen.
Den Speicherort für die Mediathek kann man sowieso frei einstellen, da muß man nicht beim Starten auswählen.
Das Problem ist die Synchronisierung der Library-Dateien.
Ausserdem scheint es ja bei NAS-Laufwerken Probleme mit der Verbindung beim Start von iTunes zu geben.
Ich könnte mir eine umständliche Lösung vorstellen, daß man nämlich beim Beenden von iTunes per Automatoraktion die Librarydateien von ~/Musik/iTunes Musik auf die NAS-Platte kopiert und beim Starten von iTunes auf die gleiche Art zurück, wobei "zurück" naürlich auch auf den zweiten Mac heißen kann.
Oder geht das mittlerweile doch, daß man auch diese beiden Dateien extern speichern kann?