• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ist Vista auf aktuellem ProBook so schnell wie auf einem PC?

geldric

Granny Smith
Registriert
26.12.07
Beiträge
13
Dummerweise muss ich meistens PC-Applikationen verwenden, finde aber das ProBook so schön. Jetzt meine Frage: Wenn ich auf dem ProBook Vista via Bootcamp installiere:
- ist das genauso schnell wie auf dem PC?
- ist es 100% kompatibel?

Sprich: Könnt Ihr meinen Ansatz empfehlen?

Danke vorab!
 
Wenn du ausschließlich Windows nutzen möchtest, würde ich vom MacBook Pro abraten. Ist dann einfach zu teuer.
 
Dummerweise muss ich meistens PC-Applikationen verwenden, finde aber das ProBook so schön. Jetzt meine Frage: Wenn ich auf dem ProBook Vista via Bootcamp installiere:
- ist das genauso schnell wie auf dem PC?
- ist es 100% kompatibel?

Sprich: Könnt Ihr meinen Ansatz empfehlen?

Danke vorab!

Welche Programme? Für fast alles gibt es Alternativen. Aber ja, auf dem MacBook Pro (wie es richtig heißt) läuft Vista exakt genauso als wäre das Book nicht von Apple.
 
Das alte MBP war mal eine Zeit lang der schnellste "Vista-Laptop".
 
es gibt ein paar einschränkungen.
multiboot installationen sind sehr trickreich (mehrere windows versionen oder Linux)
und manche Windows Versionen sind nicht unterstützt (XPPro64)
 
Okay, das heisst, ich könnte einfach die Mac-Partition sehr klein schrauben und den Rechner ohne negative Nachwehen auf Windows ausrichten?
Dabei weiß ich wohl, dass Apple teurer ist - aber das Probook ist halt schon mal da.

Wo finde ich denn im Internet eine gute anfängergeeignete Anleitung, wie ich das Bootcamp einrichte und Windows draufspiele?

Danke!
 
Okay, das heisst, ich könnte einfach die Mac-Partition sehr klein schrauben und den Rechner ohne negative Nachwehen auf Windows ausrichten?
Dabei weiß ich wohl, dass Apple teurer ist - aber das Probook ist halt schon mal da.

Wo finde ich denn im Internet eine gute anfängergeeignete Anleitung, wie ich das Bootcamp einrichte und Windows draufspiele?

Danke!

naja die treiber von apple für windows sind eher *bescheiden*. die untersützung des track pads ist unter windows viel, besser gesagt, deutlich schlechter, als die unter mac os x. das scrollen ist nicht so smooth und flüssig. es wirkt eher abgehakt. die einstellung der farben sind erstmal grauenhaft. da muss man nachkalibrieren. auch ist es so, dass das book lauter ist, weil die lüfter öfter anspringen. batteriebetrieb ist nicht so lange und so schnell wie unter mac os x ist es auch nicht.
also für jmd. der nur vista nutzen möchte, ist ein reines windows book sicherlich besser (preis/leistungsverhältnis).
all das was ich oben geschrieben habe, basiert aus reinen erfahrungswerten. ich besitze ein macbook (weiß MIT firewire) und 2,o Ghz. bei den neuen books, ist das sicherlich nicht anders.
 
Ist für das neue Alu MacBook 2.0GHz eher Windows XP oder Windows Vista zu empfehlen?
 
wenn du eh nur windows betreiben willst solltest du OS X gar nicht erst installieren, bzw du kannst es gleich löschen. dann ist deine Installation auf jeden Fall viel einfacher.

du bootest dazu mit der Win XP CD/DVD und löscht alle vorhandenen Partitionen.

Du partitionierst den gesamten unformatierten Bereich in eine große Festplatte mit NTFS (schnell reicht).

Nachdem Windows installiert ist kannst du mit der Leo CD/DVD die Apple Bootcamp Treiber automatisch laden.

Das Bootcamp programm selbst brauchst du nicht. Du kannst es danach löschen.

Du kannst auch mehrere Partitionen machen z.B. eine Datenpartition zur besseren Sicherung.

Eine Dual Boot Installation mit Bootcamp ist aber auch nicht sehr schwierig. Man hat halt mit zwei Systemen mehr zu tun.

Eine einfache Anleitung ist direkt im Dienstprogramm des Bootcamp Assi. Muß man nur ausdrucken. Die einzige Komplikation ist das Einrichten von Win Partitionen > 32GB. Falls du das brauchst melde dich.
 
Ist für das neue Alu MacBook 2.0GHz eher Windows XP oder Windows Vista zu empfehlen?

ich würde XP nehmen. vista ist doch überwiegend schnick schnack mit noch mehr restriktionen. wenn 64 bit anwendungen vorhanden sind evtl. Vista64.
 
  • Like
Reaktionen: Fa.bian
Ich meine, dass man nur Windows installiert nicht möglich ist. Macs haben ein EFI, Windows hingegen braucht ein BIOS. Bootcamp legt sowas wie eine Bootcamp-Simulation an, die Windows dann benötigt.
Also würde ich eher Mac OS X möglichst schlank (ohne Druckertreiber, iLife und Sprachen etc.) installieren und dann mit BootCamp eine möglichst große Windows-Partition anlegen.
Aber irgendwie stellen sich mir beim Gedanken an ein MBP, auf dem ausschließlich Windows läuft, die Nackenhaare hoch...
 
Im EFI selber steckt bereits alles was man braucht, um Windows zu booten. Dafür ist OSX und der Bootcamp-Assistent schon mal nicht mehr notwendig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ohne OSX auch Firmware-Aktualisierungen eingespielt werden können. Auch nervig ist, dass die Windows-Taste durch die Cmd-Taste ersetzt wird, d.h. dort, wo bei Win-Keyboard die Alt-Taste ist, hast Du beim Mac dann die Windows-Taste und dort wo auf dem Win-Keyboard der Win-Key liegt, ist am Mac plötzlich die Alt-Taste. Alles ein wenig "suboptimal".

Windows als virtuelle Maschine unter OSX wäre keine Alternative? Immerhin zahlt man ja für OSX und iLife beim Kauf eines neuen Macs mit - Und so kannst Du Dein Windows-Apps weiterhin nutzen und parallel trotzdem OSX genießen.
 
Ich meine, dass man nur Windows installiert nicht möglich ist. Macs haben ein EFI, Windows hingegen braucht ein BIOS. Bootcamp legt sowas wie eine Bootcamp-Simulation an, die Windows dann benötigt.
Also würde ich eher Mac OS X möglichst schlank (ohne Druckertreiber, iLife und Sprachen etc.) installieren und dann mit BootCamp eine möglichst große Windows-Partition anlegen.
Aber irgendwie stellen sich mir beim Gedanken an ein MBP, auf dem ausschließlich Windows läuft, die Nackenhaare hoch...

300px-GUID_Partition_Table_Scheme.svg.png



http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table

hier kann man lesen warum es geht. in der GUID Partitionstabelle steckt ein MBR (master boot record) der eine gewisse kompatibilität zwischen EFI und BIOS herstellt.

Ich rede aus erfahrung wenn ich sage, daß man XP direkt auf eine gelöschte platte installieren kann. ich habe das selber schon gemacht. daraus folgt, daß es auch die effektivste Installation ist wenn man möglichst viel Platz für Windows haben will.

man kann auch völlig ohne jeden bootcamp assi ein dual boot mit XP und OS X machen.

es geht sogar ein triple boot mit XP, Vista und OS X oder mit Linux

es geht auch dual XP und OS X mit einer Datenpartition dazwischen.

Wie unsere englischen freunde sagen " Horses for Courses"! Man sollte das machen was die eigenen Anforderungen am besten erfüllt.

Ich persönlich habe derzeit 3 gleich große ca 100GB große Partitionen für OS X, XP32 und Windows Daten und das paßt mir sehr gut.

Wenn ich alle Treiber für Win XP Pro x64 Edition hätte würde ich das laufen lassen anstatt des XP32. da geht die post noch besser ab bei encoden.