• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ist der Newsstand eine Totgeburt?

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.213
Moin,

der Newsstand wird ja offensichtlich nicht verändert, auch unter iOS8 nicht. Besonders erfolgreich scheint er ja nicht zu sein, wenn man das klägliche Angebot betrachtet. Nichtmal die Mac & i gibt's dort. Wenn man sich das iKiosk-APP dieses bescheuerten Axel-Springer-Verlages dagegen ansieht, kann man ermessen, wie ein Newsstand aussehen könnte. Wobei ich nicht weiß, wie erfolgreich der ist.

Woran liegt das? Muss man sich nicht fragen, ob man am iPad eine Zeitschrift lesen will, die an ein Seitenformat gebunden ist und keine Vorteile gegenüber der gedruckten Ausgabe hat? In einem EBook kann ich beliebig Lesezeichen setzen, mir Notizen machen, Markierungen setzen und sie rückstandslos entfernen - all das geht in den üblichen Newsstand- und iKiosk-Zeitschriften nicht. In der Regel handelt es sich um PDFs, die an das Verlagsapp gebunden sind und die die Vorteile eines iPad nicht nutzen (z. B. Filme zum Testbericht, etc.), so dass die Zeitschrift im iPad (abgesehen davon, dass sie nichts wiegt und keinen physischen Platz wegnimmt) keine Vorteile hat - aber sehr wohl Nachteile. Eine Zeitschrift kann ich auf den Kopierer legen, um einen Artikel einem anderen zu zeigen, bei Newsstand-Zeitschriften kann ich nur das ganze iPad verleihen.

Eigentlich ist der Newsstand nichts Halbes und nichts Ganzes - das Medium verlangt eigentlich Website-ähnliche Inhalte mit Links und Downloads auf Fingertipp sowie Multimedia-Inhalte - dann kann man aber auch gleich die Inhalte online publizieren (z. B. hinter einer Paywall). Die Verlage kämpfen mit stetig sinkenden Auflagen, steuern aber nicht um. Warum nicht andersrum? Statt das, was man ohnehin produziert, zusätzlich auf dem iPad zu vermarkten wäre es doch sinnvoller, die Redaktion auf multimediale Inhalte umzustricken und einen Extrakt davon als Druckwerk zu vermarkten. Nur, wenn eine App mehr bietet als ein gedrucktes Werk, wird sich die digitale Variante verkaufen....

Wie seht ihr das?
 
Tja, das Interesse für den Newsstand ist wohl so gering, dass nichtmal wer darüber diskutieren mag ;)
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Oder es teilt einfach keiner deine Meinung und wir haben keine Lust, mit dir darueber zu diskutieren ;-)
 
Klar, sind ja auch alle (TM) damit beschäftigt, hier jede Aktualisierung irgendwelcher Paketverfolgungsberichte zu posten. Und wenn es keine Aktualisierung gibt, dann postet man eben, dass sich nichts am Status geändert hat.
 
Das Thema ist halt schon damals lang und breit diskutiert worden. Und es hat sich seitdem leider kaum etwas geändert. Daher ist das Interesse das alles nochmal durchzukauen anscheinend nicht so groß...
 
Dann gebe ich mal meinen Senf dazu.

Ich nutze für meine Tageszeitung iKiosk.

Ich vermisse schon einiges, was mir z.B. die Digitalvariante des Spiegel bietet, z.B. weiterführende Links oder Multimediafunktionen. Zudem sind die Seiten im Readermodus (oder wie auch immer man das nennt) häufig lieblos oder fehlerhaft erstellt. Da geht sicher noch einiges.

Der Mehrwert, den eine Digitalvariante bieten kann, wird von den Verlagen noch viel zu wenig genutzt und sei es die geschickte Platzierung von Werbung.

Ich denke aber, dass sich das noch entwickelt, auffällig viele Verlage werben gerade für Abos inklusive Tablet.
 
Ich nutze zwei Abos im Newsstand.
Welt
Bild

Und ich nutze es täglich.
Der Vorteil für mich:
Die Zeitungen kommen schon am Vorabend, werden dann in der Nacht auf mein iPad geladen.
Ich gehe um 4 Uhr los zur Arbeit, auf der Arbeit (Flugzeug) gibt es kein Internet, und ich kann gemütlich meine Zeitungen lesen.

Das Einfache ist das, was mir am Newsstand gefällt und ich würde Diesen immer anderen Apps vorziehen. Hier ist Alles übersichtlich, und gerade in der Welt perfekt angepasst, inkl. Videos, weiterführenden Links, etc.
 
Einige Verlage haben es noch gar nicht begriffen.

Ein Bekannter von mir wollte sein Printabo auf digital umstellen. Leider steht die Zeitung dann erst ab 06:00 Uhr zur Verfügung, später als die Printausgabe und für ihn zu spät.

Kaum verständlich, denn digital für die Druckerei dürfte die Zeitung schon spätestens gegen Mitternacht fertig sein.
 
Kommt auf die Zeitung an. Die F.A.Z. gibt es täglich ab 20:00 Uhr. Ab 24:00 kommt ein Update mit Rhein-Main Teil. Andere Tageszeitungen (Frankfurter Allgemeine, Süddeutsche) bieten einen ähnlichen Service. Wozu braucht Ich braucht man da einen Newsstand?