• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ist das eine Hacker-Email von Amazon?

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Ich bekam gerade folgende Email von Amazon. Kann ich dieser trauen und muss ich mein Konto wirklich verifizieren?
Hier mal ein paar Bilder.
Ich traue der ganzen Sache nicht so ganz.
 

Anhänge

  • IMG_0182s.jpg
    IMG_0182s.jpg
    760,4 KB · Aufrufe: 481
  • IMG_0181s.jpg
    IMG_0181s.jpg
    755,4 KB · Aufrufe: 417
  • IMG_0180.jpg
    IMG_0180.jpg
    795,5 KB · Aufrufe: 408
Zuletzt bearbeitet:
Laut amazon.de wird in Mails immer auf xxx.amazon.de verlinkt. Wohin geht denn der Verifizieren-Link aus der Mail?
 
Scheint mir eher ein Fake zu sein. Wobei interessant wäre, woher die dann deinen Namen wissen.

Öffne doch einfach mal den Verifizieren-Link, da kann unter iOS sowieso nichts passieren.
 
Hier seht ihr die Bilder dazu.
Ja das mit dem Namen ist echt sehr merkwürdig, und macht die ganze Sache für einen normalen Nutzer sehr glaubwürdig.
Mein Amazon Passwort hat ca. 20 Stellen mit Sonderzeichen und Zahlen.

ImageUploadedByApfeltalk1403601662.684003.jpgImageUploadedByApfeltalk1403601674.545724.jpgImageUploadedByApfeltalk1403601682.363036.jpgImageUploadedByApfeltalk1403601693.314832.jpg
 
Also sicher-pruefung.com hat sicher nix mit Amazon zu tun ;) Was ich immer bei sowas ganz gerne mache: Link öffnen und mit Phantasie-Zugangsdaten "einloggen". Wenn das Login akzeptiert wird, lächelnd die Seite schließen und die Mail entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hehe, das ist ein guter Tipp. *g*

Ja, ist sicher ein Fake. Ich würde zur Sicherheit trotzdem das Amazon-Passwort ändern. Kann nicht schaden. ;)
 
Haha. Da wollen die wirklich meine Bank-Daten haben.
ImageUploadedByApfeltalk1403602295.704766.jpgImageUploadedByApfeltalk1403602311.751826.jpg
 
Kannst sie ja mit ein paar erfundenen Daten beglücken und die Fehlerquote in deren Ausbeute etwas erhöhen ;-)
 
Es scheinen mehrere Leute Eine solche Email bekommen zu haben wie man auf der Facebook Seite von Amazon lesen kann.
ImageUploadedByApfeltalk1403602688.724563.jpg