• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ISP Verbindung fehlgeschlagen

sweepy

Braeburn
Registriert
30.07.08
Beiträge
44
Hallo zusammen,
vielleicht wisst ihr ja nen Rat folgendes:

Hier im Haushalt ist seit neuestem der Speedport 723V im Einsatz.
Ich gehe, unter anderem, mit meine MacBook über WLAN rein... zuerst klappt auch alles bestens, nur in unregelmäßigen Abständen geht dann im Internet nix mehr, das Diagnose Tool stellt dann fest, dass die ISP Verbindung fehlgeschlagen ist.. entweder ich deaktiviere kurz AirPort, dann gehts wieder, oder ich lass das Diagnose Tool einmal drüber laufen.

Aber das kanns ja nicht sein, wie kommt das denn und was wäre ein Lösungsvorschlag?

Danke euch schonmal im Voraus

LG
 
Hallo,

ich hatte auch schon Probleme mit dem Mac am Speedport, explizit an der W7xx Serie. Immer wieder kam es zu Verbindungsabbrüchen, obwohl die WLAN Verbindung stand. Bin dann auf die AirPort umgestiegen, weil mich der Speedport genervt hat.

Was dir allerdingshelfen könnte, wäre DHCP abzuschalten und die IP-Adressen manuell zu vergeben. Hat zumindest bei mir damals geholfen, sodass die Verbindung nicht mehr abbrach.
 
Geht das auch mit einem Rechner? Oder muss ich allen Rechnern dann manuell IPs zuweisen?

Danke schonmal für deine Antwort! :)
 
Ja, du stellst im Router einen IP Bereich ein z.B. 192.168.1.1 bis 192.168.1.255
Dann gibst du jedem PC, Handy etc. Also jedem Gerät, das in diesem Netzwerk sein soll in den Einstellungen manuell eine IP.
Also zum Beispiel so:

Router hat automatisch die erste: 192.168.1.1
PC 192.168.1.2
iPhone 192.168.1.3
usw.

Wobei du die IPs nicht der Reiche nach vergeben musst.

Du musst auf den jeweiligen Geräten nur jeweils eine andere IP benutzen.
Außerdem musst du auf ALLEN Geräten als

Subnetzmaske 255.255.255.0
Standard Gateway 192.168.1.1 (oder welche Adresse auch dein Router bekommt)
Standard DNS Server ebenfalls die Adresse des Routers, in meine m Besipiel die 192.168.1.1
 
Cool, danke Dir! Muss das dann wohl oder übel mal versuchen!
Warum das mit dem Speedport so ist, weisst du aber nicht oder?
 
Nein weiß ich leider nicht. Im Prinzip sind die Speedports wie Fritzboxen von AVM nur mit anderer Firmware für die T-Com.
Es ist einfach nur ein Erfahrungswert, da ich auch das gleiche Problem hatte und mir dieses Vorgehen geholfen hat. Ich hoffe es löst auch dein Problem.


Sent from my iPad using Tapatalk