• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iSight / Viren / Trojaner / Sicherheit

get-the-flash

Roter Delicious
Registriert
08.09.06
Beiträge
95
In letzter Zeit sehe ich es immer wieder, wie Menschen ihr iSight abkleben.
Paranoid oder gibt es ernsthafte Gefahren durch Schadsoftware auf dem Mac.
Was gibt es an Informationen dazu, wie kann man sich schützen?

Bei Google finde ich dazu immer nur Hilfen, wie man die Cam nutzen kann, also eher so Spanner Links habe ich den Eindruck :)
 
Ich würde meinen Paranoia.
 
Es gibt die gängige Theorie, dass die Kamera grundsätzlich nur funktionieren kann wenn die LED daneben leuchtet, da diese direkt am Stromkreis der Cam hängt.

Leider habe ich dazu immer nur "ich glaube es ist so" gelesen, und noch nie irgendetwas belastbares (zb ein Dokument von Apple) gesehen... Von daher kann ich auch nur vermuten/hoffen, dass dem wirklich so ist.

Aber solange niemand dem du nicht vertraust direkten Zugriff auf deinen Mac hat, würde ich mir da jetzt auch keine großen Gedanken machen... Es gab zwar schon Fälle wo Leute über die iSight ausspioniert wurden, aber da gab es immer jemanden, der die entsprechende Software direkt am Rechner installiert hat. Sich sowas "einfach so" einzufangen wie einen Windows-Virus, halte ich derzeit für äußerst unwahrscheinlich.
 
Und selbst bei denen die ausspioniert wurden, hieß es, dass sie sich schon gewundert hatten, warum die grüne LED immer leuchtet... :)
 
das habe ich auch genau so alles vermutet, aber interessant, dass es keine beweise gibt. kann man denn sehen, ob eine software (virus) läuft, oder kann man bei macosx auch das verstecken?
 
Müsste man doch mal bei ifixit nachfragen. Die haben doch schon alles zerlegt. Sollte man doch evtl. an den Schaltkreisen sehen (wenn das nicht alles einzeln an Chips angeschlossen ist)