• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iSight via amsn - problem

Axxis1973

Granny Smith
Registriert
11.12.07
Beiträge
16
Ich hab ne kleine frage: habe ein PowerBook G4 und eine isight. als messenger benutze ich amsn: nun hab ich ein problem. ich sehe mich im msn fenster prima, das hat sofort alles plug and play geklappt. wenn ich nun meinen chatpartner (windows pc, normales msn) via webcam im amsn einlade, sieht derjenige nur ein weisses fenster. die übertragung kommt nicht zu stande. hat jemand eine idee woran das liegen koennte? muss ich da irgendwelche einstellungen bei der isight aendern? bin ratlos.... freue mich auf eure tips und danke im vorraus gruss andre
 
Hallo Andre,

ist nur ein Workaround, aber probiers doch mal über http://www.mebeam.com/
Das ist ein Flash-basiertes Programm mit dem man plattformunabhängig Videochats machen kann. Einfach einen "Raumnamen" vergeben und dann den entstehenden Link dem Gegenüber schicken.
Es wird wohl vorkommen, dass Flash sagt, es will auf Hardware zugreifen. Dann musst Du das eben erlauben, Dein Gegenüber natürlich auch.
Falls Du Adium benutzt, gibt es auch ein MeBeam Plugin: http://adiumxtras.com/index.php?a=xtras&xtra_id=4959
Installieren, Adium neustarten, Rechtsklick auf den Kontakt und "Initiate MeBeam Videochat"

Ich hoffe, das hilft vorerst.

Gruß, Alex
 
herzlichen dank schon mal... ich glaube ich hab was gefunden... hilft zwar noch nichts aber vielleicht stimmt der weg: in den amsn einstellungen steht hinter dem 6891 port den die webcam wohl braucht: sie sind hinter einer firewall oder einem router....
ich hab nun in den mac sytsemeinstellungen die firewall für msn aufgehoben.... nun, steht dann wenn man den ort testet leider immernoch: sie sind hinter einer firewall oder einem router... hmpf :(
hat jemand eine idee :) lieben dank :)